Auf hochklassigen Radsport dürfen sich die Zuschauer am 4. August beim 34. Kurpark-Radrennen um den "Großen Preis der Stadt Bad Homburg" freuen. Bei der zurzeit laufenden Tour de France haben vor allem die deutschen Teilnehmer mit ihren Etappensiegen beste Werbung für ihren Sport gemacht und Kurparkrennen-Chef-Organisator Peter Rohracker ist derzeit eifrig bemüht, den einen oder anderen Spitzenfahrer aus der internationalen Szene für den ersten Sonntag im August nach Bad Homburg zu verpflichten. Ob und welche Stars von der großen Frankreichrundfahrt im Taunus an den Start gehen, ist noch nicht bekannt. Gehofft wird unter anderem auf den Auftritt von Weltmeister Tony Martin aus Eschborn, der bei der Tour nach seinem schweren Sturz zum Rundfahrtstart das Einzelzeitfahren zum Mont Saint-Michel hatte gewinnen können.
"International bekannten Spitzen-Athleten sind die Zugpferde für das Kurparkrennen", weiß Vorsitzender Uwe Janovski vom ausrichtenden RSC Bad Homburg nur allzu gut, dass klangvolle Namen das "Salz in der Suppe" dieser Veranstaltung sind. Genauso wichtig ist dem RSC-Präsidenten jedoch die Förderung der Nachwuchsfahrer und nicht von ungefähr gehören auch diesmal wieder sieben Nachwuchs-Wettbewerbe und ein Jedermann-Rennen zum Rahmenprogramm, ehe um 14 Uhr die Elitefahrer und Profis auf den 1,6 Kilometer langen Rundkurs geschickt werden. Dieser führt über die Kaiser-Friedrich-Promenade, den Schwedenpfad, den Paul-Ehrlich-Weg und die Kisseleffstraße zurück zu Start und Ziel vor der Wicker-Klinik.
Weitere Informationen sind auf die Homepage von Ausrichters RSC Bad Homburg möglich, die unter der Adresse www.rsc-bad-homburg.de im Internet steht.
Die Zuschauer dürfen sich am 4. August auf folgende neun Wettbewerbe freuen:
Rennen 1: Jugend U 17 (32 Kilometer; Start: 8.45 Uhr), Rennen 2: Schüler U 11 (12,8 km; Start 9.45); Rennen 3: Schüler U 13 (19,2 km; Start: 10.15), Rennen 4: Schüler U 15 (25,6 km; Start 10.50); Rennen 5: Jedermannrennen (1 Stunde und 1 Runde; Start: 11.30); Rennen 6: Nachwuchs-Rennen Jahrgänge 1999/2000; 6,4 km; Start 13.30), Rennen 7: Nachwuchs-Rennen Jahrgänge 2000/01; 4,8 km; Start 13.30), Rennen 8: Nachwuchs-Rennen Jahrgänge 2003/04; 3,2 km; Start 13.30) und Rennen 9: Männer-Elite sowie A- und B-Klasse (80 km; Start: 14.00).
Meldungen für das Jedermann-Rennen (Der Start erfolgt um 11.30 Uhr) sind noch bis einschließlich kommenden Montag, 22. Juli, über die Internet-Adresse www.rad-net-regista.de möglich.