Ein Volksfest kann auch einen sportlichen Touch haben. So in Oberstedten, wo am kommenden Samstag im Rahmen der örtlichen Kerb die zehnte Auflage des "Oberstedter Mühlenlaufes" veranstaltet wird. Dabei stehen zwei verschiedene Wettkampfdistanzen zur Wahl. Neben dem Hauptlauf über 10 km für Aktive, Senioren, Jugendliche und Schüler gibt es einen "Jedermannlauf", der über 5 km führt. Dieser Wettbewerb richtet sich j in erster Linie an Laufeinsteiger bzw. Freizeitjogger. Im vergangenen Jahr gab es im Hauptwettbewerb über 10 km zwei neue Streckenrekorde, für die Jens Köstle (Team Taunus Sparkasse) mit 34:13 min. sowie Tinka Uphoff (Spiridon Frankfurt) mit 39:37 min. verantwortlich zeichneten.
Die Veranstaltung, mit dem Start in der Nähe der Vereinsturnhalle des TV Oberstedten in der Friedrichstraße, beginnt um 18 Uhr mit einem Doppelstart für beide Läufe. Mit diesem Kniff wollen die Organisatoren ein wenig der zu erwartenden Sommerhitze entgehen. Das Ziel befindet sich auf der "Stedter Festmeile" in der Hauptstraße. Gelaufen wird auf einem anspruchsvollen Kurs über Asphalt und Waldwege. Die 10-km-Strecke hat an einigen Stellen Cross-Charakter und ist zudem mit rund 150 Höhenmetern gespickt. Über die 5 km erfolgt die Wertung bei den Erwachsenen in Zehnjahresschritten (M/W-20 bis 60) sowie für die Jugend A/B bzw. die Schülerklassen (U-10 bis 16). Auf der Langstrecke (10 km) erfolgt eine identische Klassifizierung, wobei hier nur Schüler der Klasse A (Jahrgänge 1997/98) startberechtigt sind.
Das Startgeld im Hauptlauf beträgt 7 Euro für Aktive und alle Seniorenklassen. Jugendliche und Schüler zahlen 6 Euro. Bei den Jedermännern sind 5 Euro von Erwachsenen bzw. 4 Euro von Startern anderer Klassen zu entrichten. Nachmeldungen sind am Wettkampftag von 16.30 bis 17.30 Uhr möglich. Die Startnummernausgabe erfolgt in der TVO-Vereinsturnhalle. Dort befinden sich auch das Wettkampfbüro sowie die Dusch- und Umkleidemöglichkeiten. Als Auszeichnung erhält jeder Teilnehmer ein extra für die Veranstaltung entworfenes Finisher-Shirt. Zudem gibt Sachpreise für die jeweils drei bestplatzierten Läuferinnen und Läufer über 5 und 10 km.
Wer den Organisatoren die Ar erleichtern möchte, kann sich vorab "online" unter www.stedtermuehlenlauf.de anmelden. Weitere Informationen gibt es bei Wolfgang Kleemann unter der Telefonnummer (0 61 72) 3 72 50 sowie im Internet unter www.tv-oberstedten.de.