Eine tolle Edelmetall-Ausbeute erkämpften sich mit gleich sieben Medaillen, darunter ein Titel, die neun Altersklassen-Sportler aus dem Hochaunus, die sich für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren in Mönchengladbach qualifizieren konnten.
Franz-Josef Meyer von der TSG Wehrheim war auf der anspruchsvollen 400-m-Hürden-Distanz nicht zu schlagen und holte sich in starken 64,18 sec. den DM-Titel in der Altersklasse M-50. Dabei hielt er seinen hessischen Rivalen Dieter Glübert (SSC Vellmar/64,51 sec.) in Schach halten. "Ich hatte Glübert vauf Bahn 6 gut im Blick und merkte, dass ich bis zur sechsten Hürde schneller unterwegs war. Bis zur achten Hürde konnte ich meinen 17er-Rhythmus gut laufen, ehe ich dann auf 19 Schritte für die letzten beiden Hürden umschaltete", schilderte Meyer den Rennverlauf bei seinem DM-Triumph. Im Hochsprung drehte Dieter Glübert dann den Spieß um und holte sich mit 1,66 m Gold. Auch Meyer überquerte die 1,66 m, hatte jedoch die höhere Anzahl an Fehlversuchen im Wettkampf angesammelt und wurde somit Zweiter. Trotzdem war die Freude beim Senior von der TSG Wehrheim groß, steigerte er sich gegenüber den Hessischen Meisterschaften doch um satte neun Zentimeter. Der vielseitige M-50er schnürte dann auch noch im Weitsprung seine Schuhe, wo er mit 5,27 m auf den vierten Platz kam. Zum dritten Platz, den sich Roland Hepperle (LG Neckar-Enz) schnappte, fehlten lediglich sechs Zentimeter.
Zwei Mal Silber für Grißmer
Mit zwei silbernen Plaketten im Gepäck trat Klemens Grißmer die Heimreise in den Taunus an. Der Senior der Altersklasse M-60 schwang sich im Hochsprung bei guten 1,62 m über die Latte. Die gleiche Höhe meisterte auch Sieger Eckhard Kunigkeit (Stuttgarter LC), der jedoch weniger Fehlversuche auf seinem Konto hatte. Auch der Weitsprung war eine ganz knappe Angelegenheit. Hier machte der Mehrkämpfer aus der Brunnenstadt einen tollen Satz auf 5,61 m und hatte am Ende lediglich Wolfgang Ritte (Weseler TV) vor sich, der fünf Zentimeter weiter sprang.
Den richtigen Dreh im Diskusring hatte Adrian Ernst (TSG Wehrheim) raus, der in der Altersklasse M-45 die zwei Kilogramm schwere Metallscheibe auf 40,80 m schleuderte und damit die Bronzemedaille sicher hatte. Mit dieser Weite gehört Ernst auch in der Männer-Hauptklasse zu den Top-15 in Hessen. Nichts gelang dem sonst sehr erfahrenen Techniker dagegen beim Kugelstoßen, wo er ohne gültigen Versuch blieb.
Ein starkes Rennen auf der Stadionrunde lieferte Ralph Gattinger. Der M-50er im Trikot der Usinger TSG wurde über 400 m in der persönlichen Bestzeit von 57,24 sec. gestoppt und damit Vierter. Gattinger verfehlte als schnellster Hesse im Feld der 14 DM-Starter das Treppchen lediglich um 0,07 Sekunden. Karl-Heinz Keth (HTG Bad Homburg) qualifizierte sich bei den M-50ern als Zweiter seines Vorlaufes mit 12,63 sec. sicher fürs 100-m-Finale, wo er mit 12,91 sec. sein normales Leistungsvermögen aber nicht ganz abrufen konnte und Siebter wurde. Pech hatte Kurt Milleck (auch HTG Bad Homburg), der im Hochsprung der M-70 bei seiner Einstiegshöhe von 1,23 m ohne gültigen Versuch blieb und ausschied.
Ältester Starter aus dem Hochtaunus, der sich für die "Deutschen" in Mönchengladbach qualifiziert hatte, war Ernst Zuber. Der M-80er von der TSG Oberursel holte sich mit 2,85 m im Weitsprung Platz drei und hatte die gleiche Platzierung auch beim Speerwerfen (19,31 m) sicher. Zudem war der sportliche Senior aus der Brunnenstadt noch über 100 m (17,74 sec./5.) und beim Hammerwerfen (28,57 m/4.) aktive.
Fuhrmann muss passen
Bei den Frauen ersprintete sich Beatrix Plinke (Usinger TSG) zwei Endlauf-Platzierungen. Über die 100 m der W-50 qualifizierte sich die flotte Physiotherapeutin mit 14,58 sec. im Vorlauf fürs Finale, wo sie in 14,49 sec. dann Siebte wurde. Über 200 m wurde Planke in 30,60 sec. gestoppt, was Rang 8 bedeutete. Iris Schäfer, ebenfalls Altersklasse W-50, startete für die TSG Wehrheim beim Weitsprung und wurde mit 3,99 m Siebte. Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG) war in der Klasse W-55 über 100 und 200 m gemeldet, musste ihre Starts aber wegen Problemen mit dem Knie kurzfristig absagen. Dadurch musste auch die für eine Medaille gehandelte 4 x 100-m-Staffel der Startgemeinschaft Usinger TSG/TV Kirchhain (mit Plinke und Fuhrmann) passen.