Quantcast
Channel: Sport
Viewing all 50502 articles
Browse latest View live

Adler-Schock verdaut - Fußball-KOL: VfB Petterweil nach 6:3 gegen Nieder-Florstadt weiter auf Titelkurs

$
0
0

Mit 6:3 bezwang der VfB Petterweil als Spitzenreiter der Fußball-Kreisoberliga Friedberg gestern den FC Nieder-Florstadt. Das bedeutet vor den drei letzten Saisonaufgaben für den VfB weiterhin vier Punkte Vorsprung auf den SV Steinfurth (hat nach dem gestrigen 4:0 gegen SV Bruchenbrücken nur noch zwei Spiele) und auch vier Zähler Abstand zum Türk. SV Bad Nauheim (5:1 bei Schlusslicht SV Assenheim), der ebenso wie Petterweil noch drei Mal gefordert ist.

Im Kampf gegen den Abstieg darf der Traiser FC nach seinem 6:1-Coup beim bisherigen Vordermann FSG Burg-Gräfenrode wieder auf den Klassenverbleib hoffen. Beide Clubs liegen mit 19 Punkten gleichauf hinter dem VfR Ilbenstadt (22), der beim SV Nieder-Weisel mit 0:8 unter die Räder kam.

FV Bad Vilbel II - SV Staden 1:4 (1:2): "Uns boten sich Chancen zur Genüge - Staden zeichnete aber der größere Siegeswillen aus und siegte daher verdient", meinte Vilbels Spielertrainer Kenan Kovacevic und fasste sich durchaus an die eigene Nase: "Das 1:2 und 1:3 kreide ich mir an, da habe ich zwei Mal gepatzt." Tore: 0:1 (14.) Dombrowsky (nach Abwehrfehler), 1:1 (42.) Nuh Uslu (flach ins Eck), 1:2 (45.) Wisring 1:3 (68.) Dechert, 1:4 (85.) Dombrowsky (Konter).

TuS Rockenberg - VfB Friedberg 1:1 (0:0): Die ersten 30 Minuten waren an den TuS gegangen, der dann allerdings erst nach der Pause durch Jan Thielmanns Heber nach Zuspiel von Adrian Herbert das 1:0 (46.) erzielen sollte. Fortan aber war der VfB das dominante Team, und so fiel in der 75. Minute folgerichtig der gerechte Ausgleich durch Akyüz, der von Daniel Knebel mustergültig freigespielt war.

SV Steinfurth - SV Bruchenbrücken 4:0 (2:0): Die "Bärenschweizer" verrichteten einen hohen läuferischen Aufwand, kamen dabei aber nur zu einer einzigen Torchance durch Riess (72.). Derweil vergaben die "Rosendörfler" in der 64. Minute noch das 5:0, als Landvogt mit einem an Marcel Müller verschuldeten Elfer an SVB-Keeper Heilmann scheiterte. Tore: 1:0 (38.) Marcel Müler (Torwart Heilmann hatte eine Flanke durchrutschen lassen), 2:0 (45.) Reichardt (20-m-Freistoß), 3:0 (48.) M. Müller (nach spektakulärem Fünf-Mann-Solo von Contin), 4:0 (53.) Contin (abgestaubter Müller-Schuss).

SV Nieder-Weisel - VfR Ilbenstadt 8:0 (5:0): In dem einseitigen Spiel präsentierte sich der VfR wie ein Absteiger - und vor allem ohne jegliche Torchance. Tore: 1:0 (5.) S. Volp (per Kopf nach Börner-Ecke), 2:0 (13.) Schwarz (Hereingabe Börner), 3:0 (26.) Antmansky (Heber), 4:0 (33./FE) S. Volp (selbst gefoult), 5:0 (45.) M. Volp (Heber nach Zuspiel seines Bruders Sebastian), 6:0 (62.) Börner (Anspiel Göbel), 7:0 (70.) Schwarz, 8:0 (84.) Börner (schoss nach Werners Zuspiel ins kurze Eck statt einen Querpass).

FC Massenheim - FC Ober-Rosbach 0:1 (0:0): Der zur Pause eingewechselte Sezgin Karpuz entschied die Partie in der 50. Minute mit dem 0:1, als er im Anschluss an einen Massenheimer Fehlpass Benjamin Morgan stehen ließ. Der FCO siegte verdient, zumal er noch zwei Maol die Latte traf. Die beste Möglichkeit für Massenheim hatte sich in der 34. Minute Kevin Kühn geboten, der mit einem von Waldemar Patzwald verschuldeten Handelfmeter jedoch in FCO-Keeper Okan Dogan seinen Meister fand.

SV Assenheim - Türk. SV Bad Nauheim 1:5 (1:4): "Wir waren von der ersten Minute an klar Chef im Ring und ließen uns auch noch vom schnellen Ausgleich aus dem Takt bringen", meinte Nauheims Spielausschussbos Altun. Tore: 0:1 (1.) Kuzpinar, 1:1 (4.) Raczkowski, 1:2 (7.) Akbulut, 1:3 (9.) Hodovic, 1:4 (20.) Yaya, 1:5 (61.) Akbulut.

VfB Petterweil - FC Nieder-Florstadt 6:3 (1:0): Anfangs der zweiten Halbzeit, als die Flörschter aus einem 2:0 ein 2:2 machten, hatte der Tabellenführer den Faden verloren, dann aber wieder das Sagen. Tore: 1:0 (1.) Campagna (Zuspiel Kemen), 2:0 (50.) Aydinli (Pass Münch), 2:1 (53./FE) Adler (Foul von Klatt), 2:2 (56.) Adler (Kopfball), 3:2 (68./FE) Kemen (Foul an Campagna), 4:2 (78.) Campagna (aus der Drehung), 5:2 (84.) E. Maimouni (Stafette über Gök, Aydinli), 5:3 (90.+3/FE) Hartmann (Foul von Rosini), 6:3 (90.+4) Kemen (16 m).

FSG Burg-Gräfenrode - Traiser FC 1:6 (1:2): Die ersten 20 Minuten des Kellerduells gingen an Trais, ehe die FSG durchs 1:2 Oberwasser bekam. Kaum hatte der Gast nach der Pause auf 1:3 wieder erhöht, ging bei den "Roggauern" nichts mehr. Schiedsrichterin Rebecca Rüdelstein (Seulberg) leitete fehlerfrei. Tore: 0:1 (5.) Baier (volley aus 14 m), 0:2 (13.) Ohlemutz (Vorarbeit Wörner), 1:2 (25.) Schnierle (ins Dreieck), 1:3 (60.) Grossmann, 1:4 (66.) Grot (abgestaubter Halberg-Pfostenschuss), 1:5 (81.) Schäl (Patrice Krämer hatte Torwart Werlich ausgespielt, dann quer gelegt), 1:6 (83./FE) P. Krämer (an Schäl). gg




SSV Heilsbergs Aufstieg perfekt - Fußball-Kreisliga A Friedberg: 4:2-Sieg in Ober-Hörgern - Hakan Kilic dreifacher Torschütze

$
0
0

Obwohl die TSG Ober-Wöllstadt gestern nur Zuschauer in der Fußball-Kreisliga A Friedberg war, so darf sich der auf Relegationsplatz 2 sitzende Club dennoch als großer Sieger fühlen. Der mit nur einem Punkt Rückstand folgende Tabellendritte TSV Ostheim konnte die Gunst der Stunde jedenfalls nicht nutzen - stattdessen kassierte man eine 1:3-Heimniederlage gegen den Vierten Germania Ockstadt, der nun selbst wieder minimale Chancen auf Platz 2 hat.

Nach der SG Dorn-Assenheim und der SG Oppershofen steht seit gestern mit dem SV Hoch-Weisel (1:3 gegen SV Schwalheim) der dritte Absteiger zur B-Liga fest.

SC Dortelweil II - FC Kaichen 0:4 (0:2): "Kaichener Effektivität schlägt Dortelweiler Ineffizienz", brachte es SC-Vorstandsmitglied Elmar Stiebeler auf den Punkt. Spielertrainer Patrick Ofcarek hatte mit seinen Toren aus der 5. (abseitsverdächtig) und 45. Minute (nach gewonnenem Kopfballduell von Tim Ebert) für Kaichens 2:0-Pausenführung gesorgt. Derweil beklagte der SC Abschlusspech, vor allem durch Maximilian Bamberg (41./Pfostenköpfler). Nach der Pause antwortete der FCK mit einem 25-m-Lattenkracher von "Henner" Fokken (54.) - und dem spielentscheidenden Doppelschlag zum 0:3 (72.) des eingewechselten Gerrit Fokken und zum 0:4 (77.) durch Ofcareks dritten Streich. Das 0:5 von Ebert verwehrte der Pfosten (90.).

SG Wohnbach/Berstadt - SV Staden II 3:0 (3:0): Schon zur Pause waren die abstiegsbedrohten Stadener um eine Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt ärmer. Bis dahin hatte die SG durch Andrzej Paskuda (2, er steht nun bei Saisontor Nr. 36) und Sascha Zon schon drei Mal getroffen. Am Stande von 3:0 änderte sich nichts mehr.

TFV Ober-Hörgern - SSV Heilsberg 2:4 (1:1): Mit dem frischgebackenen Meister siegte gestern nicht die bessere, sondern die effektivere Mannschaft - und die besaß einen Hakan Kilic in bester Vollstreckerform. Tore: 0:1 (35.) H. Kilic (im Getümmel aus 9 m), 1:1 (42.) Wolf (aus 16 m), 1:2 (60.) Wiemann (16-m-Volleyabnahme nach Kopfballvorlage von H. Kilic), 1:3 (65./FE) H. Kilic (war zuvor von Mitteis gefällt worden), 1:4 (82.) H. Kilic, 2:4 (85.) Malki (Querpass Löbrich).

SV Hoch-Weisel - SV Schwalheim 1:3 (0:0): Nicht nur in puncto Toren, sondern auch was die "Alu-Treffer" angeht, hatte Schwalheim gestern mit 3:1 die Nase vorne. Gelb-Rot sah Weisels Rick Bieber (80./Foulspiel). Tore: 0:1 (71.) Melcher (aus 18 m ins Dreieck), 0:2 (75.) Freundl (per Kopf nach Freistoßflanke), 0:3 (85.) Leman, 1:3 (87./FE) Albert (selbst gefoult).

TSV Ostheim - Germania Ockstadt 1:3 (1:1): Drei verdiente Punkte für die abgebrühteren Germanen, die aber in den ersten 30 Minuten gute Ostheimer Chancen durch Zander und Nol über sich ergehen lassen mussten. Pech für Ostheim, dass in Minute 47 ein Gall-Kopfball an den Pfosten krachte und im Gegenzug das 1:2 fiel. Tore: 1:0 (29./FE) Noll (Foul Torwart Dönges an Zander), 1:1 (32.) Yilmaz (20 m), 1:2 (48.) Osman (Kopfball), 1:3 (75.) Yilmaz (Heber).

FC Rendel - SG Oppershofen 1:1 (0:1): Pierre Pfeil brachte Absteiger SGO in Führung (30.), nachdem er zuvor bereits die Latte getroffen hatte (22.). Später visierte dann auch Rendels Özgür Genc die Querlatte an (35.), wie auch sein Teamkollege Jan Markloff (75.). Rendels Anrennen wurde mit dem 1:1 (86.) durch Genc dann spät belohnt. Kurz darauf sah Rendels Sascha Rühl Rot (Tätlichkeit/88.).

Spvgg. 08 Bad Nauheim - SG Dorn-Assenheim/Weckesheim 7:0 (2:0): Gegen ein sehr harmloses Schlusslicht hatten die mit einigen A-Youngstern auflaufenden Gastgeber leichtes Spiel und trafen durch Marcel Funk noch den Pfosten (79.). Mann des Spiels war als vierfacher Vollstrecker der A-Jugendliche Jake Hirst. Tore: 1:0 (25.) Hirst (nach Vorarbeit Deliktas), 2:0 (42.) Aksakal (Konter über Hirst), 3:0 (57.) Hirst (25 m), 4:0 (65.) Hirst (Zuspiel Schäfer), 5:0 (70.) Hirst Vorarbeit Babic), 6:0 (77.) Weymann (Pass Babic), 7:0 (79.)Knüppel (Zuspiel Weymann). gg



Was soll noch schiefgehen?

$
0
0

Dem SV Steinfurth II fehlen in der Fußball-Kreisliga B Friedberg (Gr. 1) nach seinem gestrigen 1:0-Sieg über den SV Bruchenbrücken nur noch zwei Punkte aus den zwei restlichen Saisonspielen, um den Titelgewinn und Aufstieg zur A-Liga unter Dach und Fach zu bringen.

TuS Rockenberg II - VfB Friedberg II 2:3 (0:2): "Unsere Gästen waren einfach besser und haben verdient gewonnen", resümierte Rockenbergs Pressesprecher Bernhard Sulzbach. Tore: 0:1 (12.) Cichon, 0:2 (25.) Effe, 1:2 (77.) Henn (Solo, 18-m-Schuss), 1:3 (78.) Ametovic, 2:3 (83.) Lanzl (aus 20 m).

SV Steinfurth II - SV Bruchenbrücken II 1:0 (0:0): In der 62. Minute erzielte Chefcoach André Micelotta nach Pass von Hermann das goldene Steinfurther Tor. Der Titelsekt kann nun kalt gestellt werden.

SV Nieder-Weisel II - VfR Ilbenstadt II 4:1 (3:0): "Das hätte auch leicht zweistellig für uns ausgehen können", meinte Nieder-Weisels Pressesprecher Krausgrill, der sich noch etliche ausgelassene Großchancen der Gastgeber notiert hatte. Tore: 1:0 (10.) Winter, 2:0 (20.) Dilges, 3:0 (40.) Wedemann, 4:0 (65.) Paul, 4:1 (68.) Geller.

FC Hessen Massenheim II - FC Ober-Rosbach II 7:1 (6:0): Nach drückend überlegen gestalteter erster Hälfte nahmen die von Andreas Schmidt trainierten "Hessen" für den zweiten Abschnitt den Gang raus. Tore: 1:0 (7.) Schuch, 2:0 (12.) Doelker, 3:0 (15.) Wittchen, 4:0 (25./FE) Schuch (an Kunert), 5:0 (30.) Hoechst, 6:0 (40.) Kunert, 6:1 (65.) Baden, 7:1 (70.) Reitzammer.

VfB Petterweil II - FC Nieder-Florstadt II 2:6 (0:4): Eine ganz klare Sache für den Tabellendritten! Tore: 0:1 (8.) R. Weber, 0:2 (11.) Schiederig, 0:3 (21.) Pilz, 0:4 (27.) Schiederig, 0:5 (50../HE) Tietz, 0:6 (55.) Schiederig, 1:6 (62.) D. Müller, 2:6 (72.) Bayram.

FSG Burg-Gräfenrode II - Traiser FC II 0:4 (0:0): "Schon im ersten Abschnitt besaßen wir gute Chancen, die wir da aber noch ausließen. Das holten wir nach dem Wechsel dann nach", meinte Trais’ Pressesprecher Dirk Wirth. Für "Roggaus" Marco Schweiger war die Partie in der 88. Minute beendet, da er wegen Meckerns Gelb-Rot kassiert hatte. Tore: 0:1 (51./FE) Staab (Foul an Walter), 0:2 (58.) Burk (per Kopf nach Walter-Flanke), 0:3 (71.) Walter (nach Alleingang Schuss ins Eck), 0:4 (80.) Wiessner (spielte nach einem Solo auch noch den FSG-Keeper aus). gg



Rodheim dicht vorm Ziel

$
0
0

Die SG Rodheim kann nach ihrem gestrigen 3:2-Bigpointssieg bei der SG Melbach die Sektflaschen in der Fußball-Kreisliga B Friedberg (Gr. 2) kalt stellen. Der Titel scheint dem Team von Trainer Dusko Krajacic bereits sicher. Im Kampf um Relegationsplatz 3 geht der FSV Dorheim nach einem 3:1 gegen den TSV Rödgen mit drei Punkten Vorsprung gegenüber Melbach in die letzten drei Spiele.

FSV Dorheim - TSV Rödgen 3:1 (3:0): Daniel Wönicker brachte den FSV gleich in der 1. Minute auf Zuspiel von Spielertrainer Bindewald in Front. Das 2:0 (4.) von "Maxi" Stein bereitete der 1:0-Schütze mustergültig vor. Pech dann für Rödgen, dass Matthew Wheeler nur den Pfosten traf (9.). Stattdessen ging es durch einen Fernschuss von Bindewald (Pass Rehnelt) mit einem 3:0 (45.) in die Pause. Für den emsigen Tabellenvorletzten reichte nur noch zum 3:1 (62.) von Piket.

Emekspor Friedberg - SVP Fauerbach 1:7 (1:4): Drei leicht eingespielte Punkte für den SVP. Tore: 0:1 (12.) Bodea, 1:1 (16.) Altintas (aus 30 m über den Torwart), 1:2 (20.) Richter, 1:3 (26.) Spange, 1:4 (31.) Pfeiffer, 1:5 (57.) Morschel, 1:6 (82.) Pfeiffer, 1:7 (88.) Morschel.

SG Melbach - SG Rodheim 2:3 (1:1): Der Spitzenreiter war einfach besser und setzte sich in diesem Spitzenspiel verdient durch. Tore: 0:1 (20.) Fuss (25-m-Freistoß), 1:1 (35.) N. Kunkel, 1:2 (46.) Moritz (Flanke Wies), 1:3 (50.) Becker (Stafette über Wies, Moritz), 2:3 (75.) N. Kunkel (Querpass L. Kunkel).

FSG Wisselsheim - BW Espa 0:2 (0:0): Großes Lob erhielt Referee Krüger (Rodheim) für eine aufmerksame Leistung. Espa war ein verdienter Sieger. Tore: 0:1 (50.) Göbel (Zuspiel Patr. Rühl), 0:2 (80.) Wilke (Pass Patr. Rühl).

VfR Butzbach - SV Leidhecken 6:1 (2:0): VfR-Trainer Christian Frank: "Wir hätten gegen die schwachen Gäste viel höher siegen müssen." Tore: 1:0 (20./ET) Schlichting, 2:0 (35.) Schreiner, 3:0 (50.) Tillmann (Pass Schreiner), 3:1 (55.) Bierwirth (40-m-Bogenlampe), 4:1 (65.) Filbert, 65:1 (70./FE) Schreiner (an Mulch), 6:1 (80.) Tillmann.

FC Gambach - KSG Bönstadt 5:3 (1:2): FCG-Sprecher Rumpf: "Drei verdiente Punkte nach guter Leistung von uns." Tore: 0:1 (6.) Bersch, 1:1 (30.) Adolph (Zuspiel Strasheim), 1:2 (40.) H. Mahmut, 2:2/3:2 (54./55., jew. Pass Strasheim) Adolph, 3:3 (60.) Billiy, 4:3 (72.) Adolph (Pass Schuster), 5:3 (88.) Krätschmer (Anspiel Adolph). gg



6:0 - Nesbitt & Co. jetzt an der Spitze

$
0
0

Der SV Rosbach (6:0 bei BG Friedberg) ist neuer Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga B Friedberg (Gr. 3) - allerdings punktgleich mit Türk Gücü Friedberg II und SV Gronau II (4:1 gegen TSG Wölfersheim). Ein Zähler Rückstand: Olympia Fauerbach II nach seiner gestrigen 3:5-Heimpleite gegen den KSV Bingenheim.

FC Olympia Fauerbach II - KSV Bingenheim 3:5 (2:1): Mit dieser Niederlage haben sich die Gastgeber wohl aus dem Titelrennen verabschiedet. Tore: 1:0 (16.) Hess, 2:0 (18.) Soganci, 2:1 (41.) Hajdarevic, 2:2 (56.) Garoeb, 3:2 (64.) Soganci, 3:3 (65.) Hajdarevic, 3:4 (71.) Becker, 3:5 (77.) Ruppel.

SV Echzell - FC Inter Reichelsheim 2:2 (2:0): Zur Pause wäre für Echzell auch ein 3:0 möglich gewesen - das rächte sich dann in der Schlussphase mit dem Ausgleich des FC Inter. Tore: 1:0 (20.) Adler (aus spitzem Winkel), 2:0 (30.) Harsch (Flanke Okun), 2:1 (85./FE) Karaca (Richter-Foul an Pekin), 2:2 (90.+5) Karaca (Flanke A. Kale).

SV Gronau II - TSG Wölfersheim 4:1 (0:1): Bis zur 73. Minute hatte das Schlusslicht dem Aufstiegskandidaten mächtig zugesetzt und eine 1:0-Führung inne. Dann aber kamen die Gronauer. Tore: 0:1 (12.) Muumin (Pass Balzer), 1:1 (73.) Hewig, 2:1 (78.) Brändlein, 3:1/4:1 (83./87.) Jaguzovic.

BG Friedberg - SV Rosbach 0:6 (0:1): Nach der Pause drehten die Rosbacher enorm auf und holten sich einen verdienten Dreier im Kampf um den Titel. Gelb-Rot sah Friedbergs Patrick Stranczyk wegen Meckerns (66.). Tore: 0:1/0:2/0:3 (11./Flanke Aletter, 51./Pass Simon, 54./Zuspiel Dietz) alle Nesbitt, 0:4 (55.) Aletter (Zuspiel Heckelt), 0:5 (61.) Nesbitt (Flanke Dietz), 0:6 (83.) Dietz (Vorarbeit Pfeiffer).

SV Ossenheim - SKV Beienheim II 2:5 (0:2): Erst nach der Pause war der Gast spielbestimmend und siegte dann verdient. Kevin Brod (SKV) sah Gelb-Rot (70./Meckern). Tore: 0:1 (34.) Vogt (Solo), 0:2 (45.) Neuss, 1:2 (49.) Tsadoung (aus 28 m), 1:3 (51./HE) Kell (Klug war angeschossen worden), 2:3 (55./FE) Klug (Foul an Tsadoung), 2:4 (58.) Kell (Pass Dali), 2:5 (62.) Kell (Solo). gg



FCM schießt sich den Frust von der Seele

$
0
0

SG Oberau/Düdelsheim
1:0 gegen TSV Zierenberg) und FC Mittelbuchen (6:0 gegen Abstiegskandidat SG Bornheim/GW Frankfurt) haben in der Fußball-Hessenliga (Frauen) ihre Chancen auf die Vizemeisterschaft gewahrt. Der 1. FFC Frankfurt III steht derweil nach einem 1:0 über Germania Pfungstadt dicht vorm Titelgewinn.

Weiter spielten: SG Rückers - FSV Schierstein 1:4, Eintr. Wetzlar II - RSV Roßdorf 4:2.
1. FFC Frankfurt III 19 47:17 45
2. Opel Rüsselsheim 19 49:22 39
3. Oberau/Düdelsheim 19 41:31 36
4. FC Mittelbuchen 19 62:30 35
5. FSV Schierstein 19 41:34 28
6. Germania Pfungstadt 19 44:43 28
7. RSV Roßdorf 19 41:38 27
8. Eintracht Wetzlar II 19 34:35 22
9. TSV Zierenberg 19 29:33 21
10. SG Rückers 19 30:52 20
11. SG Bornheim/GW 19 22:47 15
12. TSV Obermelsungen 19 11:69 6

FC Mittelbuchen - SG Bornheim/GW Frankfurt 6:0 (2:0): Die FCM-Mädels spielten sich den Frust nach den zurückliegenden glücklosen Wochen "aus den Füßen" und gönnten ihren Gästen keine einzige Torchance. Nadine Krüger verwertete in der 7. Minute einen Querpass von Jennifer Horst zum 1:0. Das 2:0 (25.) markierte Katharina Wolf, die von einem Stellungsfehler Frankfurts profitierte. Direkt nach der Pause erhöhte Claudia Sikorski mit einem an Jenny Horst verwirkten Elfer auf 3:0 (46.). Im Anschluss an einen Pfostenkracher von Horst (52.) ließ der FCM noch drei weitere Einschüsse durch Claudia Sikorski (58.), Christina Schneider (63./FE, Foul an Bartesch) und Simone Bartesch (65./ins Dreieck) folgen.

SG Oberau/Düdelsheim - TSV Zierenberg 1:0 (0:0): Nur wenige Torchancen bot die Partie auf dem Oberauer Rasenplatz, wobei Katarina Hausner und Annika Hinrichs sich auf Seiten der Gastgeberinnen Bestnoten verdienten. Das kampfbetonte, ausgeglichene Spiel entschied in der 76. Minute Franzi Rüdiger, als sie einen Steilpass von Annika Hinrichs zum 1:0 abschloss. gg

Torschützinnenparade

19 Tore: Jasmin Fischer (SG Oberau/Düdelsheim). - 15 Tore: Claudia Sikorski, Katharina Wolf (bd. FC Mittelbuchen), Marina Urzo (SC Opel Rüsselsheim). - 11 Tore: Janina Hutera (RSV Roßdorf). - 10 Tore: Sigrid Baumann (FSV Schierstein), Patricia Seitz, Silke Reichel (bd. Germ. Pfungstadt), Jasmin Jannermann (RSV Roßdorf), Jennifer Ulbrich (SC Opel Rüsselsheim). - 9 Tore: Janina Reutershahn (FSV Schierstein). - 8 Tore: Franziska Rüdiger (SG Oberau/Düdelsheim), Simone Bartesch (FC Mittelbuchen), Jessica Losert, Adelina Zekaj (bd. 1. FFC Frankfurt III), Julia Kiesewalter (FSV Schierstein), Sinan Yamuk (SG Rückers).



0:7 - Fauerbach braucht ein Wunder

$
0
0

Nach einem 0:7-Heimdebakel gegen die SG Zellhausen/Großauheim stehen die Fußballdamen des SVP Fauerbach in der Verbandsliga Süd vor dem Abstieg in die Gruppenliga Gießen/Marburg. In diesem Fall würde man der eigenen 2. Mannschaft, die bereits als Meister der Kreisoberliga Gießen/Marburg (Gr. 2) feststeht, den Aufstieg in die Gruppenliga verwehren.

Kaum noch zu retten scheint auch die TGM/SV Jügesheim nach einer 0:3-Schlappe gegen Viktoria Schaafheim. Dritter (und damit letzter) Direktabsteiger wäre derzeit die SG Winterkasten/Reichenbach (am Samstag 1:2-Niederlage beim FC Großen-Buseck).

Unterdessen sicherte sich am Samstag Eintracht Frankfurt II durch einen 5:0-Sieg über den Tabellendritten VfR Limburg den Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die Hessenliga.

Weiter spielten: TSG Neu-Isenburg - FCA Darmstadt 1:1. SKG Ober-Beerbach - 1. FFC Runkel 3:2.
1. Eintracht Frankfurt II 20 50:18 50
2. TSG Neu-Isenburg 20 53:35 43
3. VfR Limburg 19 43:32 31
4. FFC Runkel 20 38:33 29
5. Zellhausen/Großauh. 20 35:30 27
6. Vikt. Schaafheim 20 44:52 26
7. SKG Ober-Beerbach 20 29:38 25
8. FCA Darmstadt 20 26:32 21
9. FC Großen-Buseck 20 27:39 21
10. Winterkasten/Reich. 20 37:44 20
11. TGM/SV Jügesheim 20 29:43 16
12. SVP Fauerbach 19 26:41 14

SVP Fauerbach - SG Zellhausen/Großauheim 0:7 (0:4): Wenn es auch für SVP-Trainer Thorsten Greiner abermals viele Ausfälle gab, ließ es das Team angesichts der brenzligen Tabellenlage dennoch an der nötigen Einstellung vermissen und lag bereits nach 23 Minuten aussichtslos mit 0:4 hinten. Obendrein schied Kerstin Becker in der 55. Minute mit Rippenverletzung aus. "Der SVP hat sich zwar unentwegt bemüht, war aber unterm Strich unser bislang schwächster Gegner", meinte Gästecoach Jens Leonhardt, dessen Team mit einer glänzend aufgelegten Torjägerin Theresa Werner verletzungsbedingt ab der 80. Minute nur noch zu zehnt war. Tore: 0:1 (10.) Alina Nikolaczek, 0:2 (15.) Sandra Kullmann (18m-Freistoß), 0:3 (18.) Werner, 0:4 (23.) A. Nikolaczek, 0:5/0:6 (48./70.) Werner, 0:7 74./FE) Verena Nikolaczek (an Sarah Meyer). gg

Torschützinnenparade

17 Tore: Theresa Werner (SG Zellhausen/Großauheim). - 15 Tore: Larissa Schmidt (1. FFC Runkel). - 14 Tore: Eva Bickelhaupt (SG Winterkasten/Reichenbach). - 12 Tore: Katharina Droszcz (TSG Neu-Isenburg), Viktoria Walter (Eintr. Frankfurt II). - 11 Tore: Daniela Stroh, Kathrin Schneider (bd. TSG Neu-Isenburg), Saskia Hebel (SG Winterkasten/Reichenbach). - 10 Tore: Amnore Loshaj (1. FFC Runkel), Nicole Brauer, Vanessa Schäfer (bd. VfR Limburg), Scarlet Rasch (Eintr. Frankfurt II). - 9 Tore: Jacqueline Wagner (FC Großen-Buseck). - 8 Tore: Sonia Burriel (SVP Fauerbach).



OFC-Damen treffen im Gipfelduell vier Mal, verlieren aber mit 2:3

$
0
0

Zwei Spieltage stehen in der Frauen-Gruppenliga zwar noch aus, doch Spitzenreiter Kickers Offenbach sollte angesichts der sechs Punkte Vorsprung auf den Zweiten SG Haitz der Titel sicher sein. Die letzten beiden Aufgaben, die die "OFC-Ladys" zu lösen haben, stehen auswärts an: erst beim 1. FFV Oberursel, zum Abschluss bei der FSG Usinger Land.

Die SG Kinzigtal steht derweil nach einem 0:6-Debakel gegen die FSG Usinger Land als einziger Absteiger zur Kreisoberliga fest.

Tabelle
1. Kickers Offenbach 16 55:11 38
2. SG Haitz 16 55:19 32
3. FFC Frankfurt IV 16 40:23 30
4. FFV Oberursel 16 46:41 25
5. Alem. Niedermittlau 16 31:25 24
6. Wiking Offenbach 16 39:30 21
7. FSG Usinger Land 16 38:29 20
8. TSG 51 Frankfurt 16 30:21 20
9. SG Bornheim/GW II 16 18:48 6
10. SG Kinzigtal 16 6:111 1

SG Kinzigtal - FSG Usinger Land 0:6 (0:3): Das Schlusslicht war noch gut bedient. Leicht wäre das Debakel sogar zweistellig ausgefallen: Lorena Klotz hatte für die FSG noch Pfosten (30.) und Latte (80.) getroffen und Alissa Gönülkirmaz einen an Larissa Gailing verschuldeten Elfer übers Kinzigtaler Tor gejagt (47.). Kurz vor Schluss konnte FSG-Torhüterin Sina Wasmus Kinzigtals einzige Chance bravurös entschärfen. Tore: 0:1 (13.) Jennifer Scheuch, 0:2 (27.) Sarah Dohrmann (aus 20 m auf Rückpass Gönülkirmaz), 0:3 (45.) Klotz, 0:4 (56.) Gailing (Heber), 0:5 (72.) Gönülkirmaz (Querpass Andrea Berzel), 0:6 (76.) Scheuch (Vorarbeit Gailing).

1. FFV Oberursel - SG Bornheim/GW Frankfurt II 2:1 (0:0): "Ein Remis wäre auch okay gewesen", meinte Oberursels Trainer Maurice Privat und fügte vielsagend hinzu: "Das Schönste am heutigen Spiel war der Sonnenschein." Anntrin Weil sorgte auf Querpass von "Brini" Berger für die späte 1:0-Führung (78.). Mit dem 2:0 (84.) von Alex Zaddach, die einen Torschuss von Lara Kaiser abstaubte, schien die Partie entschieden - aber Bornheim verkürzte umgehend durch Charlotte Bartl auf 2:1 (85.).

Alemannia Niedermittlau - SG Wiking Offenbach 2:1 (1:1): Nach 14 Minuten erkämpfte sich "Alemannin" Sabrina Roth den Ball und hämmerte ihn zum 1:0 unter die Latte. Marlene Schuffert glich nach einer Ecke per Kopf zum 1:1 (30.) aus. Kaum war die zweite Hälfte dann wieder am Laufen, hieß es durch die aufgerückte Maria Kleinfelder 2:1 für Niedermittlau, das drei verdiente Punkte einfuhr. Das 3:1 vergab in der 70. Minute Mareike Joh per Strafstoß, nachdem sie selbst gelegt worden war. Hätte sie sich mal an eine bekannte Fußballweisheit gehalten . . .

SG Haitz - Kickers Offenbach 3:2 (3:1): Die erste Halbzeit dieses Gipfeltreffens war klar an Haitz gegangen, das bis kurz vor der Pause folgerichtig durch Tore von Kim Beierl nach einer Ecke (14.) und Vivian Reyer (25./stark abseitsverdächtig, 30./nach Ecke) mit 3:0 vorne lag. Katrin Wenski verkürzte noch in der 44. Minute für den OFC auf 3:1 per 20-Meter-Freistoß. Nach einem "Pausen-Donnerwetter" in der Kabine spielten die Offenbacherinnen im zweiten Abschnitt dann meisterlich auf, hätten sich zumindest noch ein Remis verdient gehabt, konnten aber lediglich auf 3:2 (86.) durch Lisa Colella verkürzen. Weshalb dem OFC weitere Treffer durch Colella (58.) und Eva Hempel (86.) aberkannt wurden, blieb das große Geheimnis von Referee Maaß (Bruchköbel).

Torschützinnenparade

18 Tore: Marlene Schuffert (SG Wiking Offenbach). - 17 Tore: Sabrina Berger (1. FFV Oberursel). - 16 Tore: Vivian Reyer (SG Haitz). - 15 Tore: Munja Heil (1. FFC Frankfurt IV). - 14 Tore: Charlotte Henß (SG Haitz). - 12 Tore: Lisa Colella (OFC Kickers). - 10 Tore: Alissa Gönülkirmaz (FSG Usinger Land). - 9 Tore: Madeleine Wurzel, Eva Hempel (beide OFC Kickers). - 8 Tore: Sabrina Roth (Alem. Niedermittlau), Jennifer Scheuch (FSG Usinger Land). . gg




FC Hochstadt tritt zum dritten Mal nicht an

$
0
0

Im Kampf um den dritten Aufstiegsplatz zur Gruppenliga hält der SV Niederursel nach seinem 4:3-Zittersieg bei der Spvgg. Neu-Isenburg unverändert die besseren Karten gegenüber der SG Oberau/Düdelsheim II in der Hand, die nach einem kampflosen 3:0-Sieg über den FC Hochstadt weiterhin fünf Punkte hinter Niederursel liegt - wobei Oberau/Düdelsheim und Niederursel jeweils noch drei Mal spielen.

Nachdem der FC Hochstadt bereits am 2. November zu seinem Spiel beim FC Mittelbuchen II und am 4. Mai auch gegen den TV Kefenrod ein zweites Mal kampflos abgeschenkt hat, war die Absage am Wochenende die dritte. Dadurch wird Hochstadt aus der Wertung ans Tabellenende rutschen - als einziger Absteiger zur A-Liga.

Die sportlich bereits abgestiegene SG Rainrod/Effolderbach, die am Samstag mit einem 3:0 gegen "Vordermann" Usinger Land II ihren zweiten Saisonsieg landete, wäre demnach doch wieder gerettet.

Weiter spielten: BSC Spielberg - FSG Neuses/Rodenbach 5:0, SG Oberhessen/Hungen - TV Kefenrod 3:3.
1. FC Mittelbuchen II 22 60:11 61
2. Spvgg. Bad Nauheim 22 82:21 56
3. SV Niederursel 21 86:37 48
4. Oberau/Düdelsheim II 21 81:40 43
5. Oberhessen/Hungen 21 62:39 35
6. Spvgg. Neu-Isenburg 22 54:62 31
7. Kickers 16 Frankfurt 21 38:52 26
8. TV Kefenrod 22 45:71 22
9. BSC Spielberg 23 38:53 21
10. Neuses/Rodenbach 23 34:72 18
11. FSG Usinger Land II 20 28:60 15
12. Rainrod/Effolderbach 22 18:72 7
13. FC Hochstadt

FC Mittelbuchen II - Spvgg. 08 Bad Nauheim 2:1 (1:1): Sarah Hänel (FC) und Katrin Krokolinski (08) drückten dem Spitzenspiel ihren Stempel nachhaltig auf. Der Sieg des Spitzenreiters durch Tore von Ivonne Baerthel (11.) und Andrea Lakemeier (88./aus spitzem Winkel nach Rückpass von Tea Fajkovic) war vor allem deshalb verdient, weil die Gäste im Angriff einige Wünsche offen ließen und durch Jana Harms zum zwischenzeitlichen 1:1 (27.) getroffen hatten.

BSC Spielberg - FSG Neuses/Rodenbach 5:0 (4:0): Simone Frieborg war beste Spielerin des ganz souverän siegenden BSC, der bis zur 21. Minute bereits für ein 4:0 gesorgt hatte: 1:0 (4.) Nicole Schreiber (Rückpass Ines Pietsch), 2:0 (5.) Claudia Christmann (nach Balleroberung), 3:0 (14.) Francesca Salafia (Pass Pietsch), 4:0 (21.) Schreiber (Anspiel Pietsch). In der 77. Minute traf Ines Pietsch per Freistoß die Latte. Von dort prallte der Ball gegen FSG-Torhüterin Alina Rico und dann zum 5:0 hinter die Linie.

Spvgg. Neu-Isenburg - SV Niederursel 3:4 (2:3): Es war ein schmeichelhafter Sieg des Tabellendritten, denn das spielerisch bessere Team war Neu-Isenburg - und das hatte am Samstag durch Jessica Sikora, Iris Pavlakis und "Xia" Archontidu (2) insgesamt noch vier Mal "Alu" getroffen. Respekt gebührt allerdings auch Niederursels Torjägerin Maja Störmer: In der 20. Minute startete sie an der Mittellinie zu einem ihrer unwiderstehlichen Soli, zeigte allen die Hacken und traf zum 2:3-Pausenstand - es war bereits ihr 50. Saisontor! Tore: 0:1 (4.) Leoni Koch (Zuckerpass Störmer), 1:1 (5.) Sofia Pavlakis (einmal mehr als "spiegelverkehrter Arjen Robben"), 2:1 (12.) Tanja Reichow (langes Eck), 2:2 (17.) Koch, 2:3 (23.) Störmer, 2:4 (47.) Barbara Kajinic (haltbarer Freistoß), 3:4 (82.) Archontidu.

SG Oberhessen/Hungen - TV Kefenrod 3:3 (3:0): Zur Pause schienen die Punkte bereits verteilt. Zu diesem Zeitpunkt lag die SG durch Laura Kromm (9.), Tabea Jünger (30,) und Senta Pleier (43.) schon mit 3:0 in Front. Kefenrod steckte aber nicht auf und schaffte tatsächlich noch ein Remis nach Toren von Alexa Palka (53.), Maike Kleiss (58.) und Luisa Polzer (85.).

SG Rainrod/Effolderbach - FSG Usinger Land II 3:0 (0:0): Völlig verdienter Sieg für das bisherige Tabellenschlusslicht! Nicole Reinhardt legte nach Eckball (47.) bzw. Zuspiel (69.) von Anika Lutz ein beruhigendes 2:0 vor. Das 3:0 hatte dann bereits Anika Lutz auf dem Fuß (73./Querlatte), ehe Mareike Breitsprecher im Alleingang den Ball ein drittes Mal im FSG-Kasten unterbringen konnte. gg

Torschützinnenparade

50 Tore: Maja Störmer (SV Niederursel). - 32 Tore: Julia Burger (SG Oberhessen/Hungen). - 21 Tore: Jana Harms (Spvgg. 08 Bad Nauheim). - 18 Tore: Kimberly Schreiber (SG Oberau/Düdelsheim II). - 16 Tore: Xia Archontidu (Spvgg. Neu-Isenburg), Carina Becker (SG Oberau/Düdelsheim II). - 15 Tore: Francesca Salafia (BSC Spielberg). - 14 Tore: Sandra Strube (TV Kefenrod). - 12 Tore: Katrin Krokolinski (Spvgg. 08 Bad Nauheim). - 10 Tore: Tabea Jünger (SG Oberhessen/Hungen), Colleen Godecki (FC Mittelbuchen II), Carina Feuerriegel (Spvgg. Kickers 16 Frankfurt). - 9 Tore: Nicole Reinhardt (SG Rainrod/Effolderbach), Ines Pietsch (BSC Spielberg), Sofia Pavlakis (Spvgg. Neu-Isenburg), Leoni Koch, Melissa Stöhr (beide SV Niederursel), Hannah Stuttmann (FSG Neuses/Rodenbach), Katrin Herbig (SG Oberau/Düdelsheim II).



Dietkirchen hat Steinbach am Rande der Niederlage

$
0
0

Die Serie des TuS Dietkirchen ist gerissen. Allerdings sollte das beim Meister und Aufsteiger TSV Steinbach erlaubt gewesen sein.

FUSSBALL-VERBANDSLIGA

TSV Steinbach - TuS Dietkirchen 1:0 (0:0). Beim daheim noch verlustpunktfreien Meister versuchte der TuS, ohne einige Stammkräfte, Zählbares zu holen. Es ging auch gut los für die Reckenforst-Elf. Taktisch sehr gut eingestellt, machte sie es dem Spitzenreiter schwer, sein Spiel aufzuziehen. Steinbach versuchte es mit Distanzschüssen, beim TuS war der letzte Ball Richtung Tor zu ungenau.

Nach der Pause hatte Dietkirchen erst Glück, dann Pech. Direkt nach dem Anpfiff nahm Bellinghausen den Ball direkt und traf die Latte. Glück für den TuS. Kurz danach spielt Sancak einen Rückpass zu ungenau, und Diehl vollstreckte zur Führung. Pech für den TuS. Aber Dietkirchen versuchte weiter, als erste Mannschaft in Steinbach zu punkten, und spielte gut mit. Die Aktionen nach vorne waren zwar vorhanden, doch wirklich gefährlich wurde es nur einmal durch Ackermann. Gefährlich hätte es werden können, als Zuckrigl, von hinten kommend, alleine aufs Tor zulief. Aber warum der Linienrichter die Fahne gehoben hat, das wussten nicht einmal die heimischen Zuschauer. Es war eine klare Fehlentscheidung, die dem Team von Florian Dempewolf eventuell einen Punkt gekostet hat.

Steinbach hatte zum Ende hin noch Möglichkeiten zum 2:0. Die Gäste versuchten alles, um den einen, verdienten Punkt zu holen. Doch als kurz vor dem Ende der schwache Schiedsrichter ein angebliches Stürmerfoul von Zuckrigl, nach Freistoß Heep, gesehen hatte, war die letzte Chance vertan, und der Meister gewann auch sein 16. Heimspiel. Schade für die Jungs von Florian Dempewolf, dass sie nach einer couragierten Leistung mit leeren Händen heimgefahren sind. "Dem TSV Steinbach alles gute zur Meisterschaft und viel Glück in der Hessenliga", wünschen die Dietkirchener.

Steinbach: Vogl, Tomas (57. Schmidt), Proske, Saighani, Waldschmidt, Diehl, Tahiri, Acker, Bellinghausen, Wadolowski, Maser (67. Sinaba) - Dietkirchen: Thome, Sancak, Merfels. Heep, Schwarz, Dempewolf, Balmert (Schmitt 80.), Müller, Zuckrigl, Ackermann, Stöhr (87. Fl. Schwarz) - Tore: 1:0 Diehl (49.) - Zuschauer: 140 - SR: Rabe (Burgwald).

(fas)

Kotaro Higashi: Eisbachtals "Held" beim 4:0 in Badem

$
0
0

Jetzt ist es endgültig amtlich: Die Eisbachtaler Sportfreunde haben den Klassenerhalt in der Fußball-Rheinlandliga gepackt. Gestern schlugen die Schützlinge von Trainer Norbert Reitz die SG Badem mit 4:0.

FUSSBALL-RHEINLANDLIGA

SG Badem - Eisbachtaler Sportfreunde 0:4 (0:2). "Unsere Klasse hat sich heute deutlich durchgesetzt, und wir waren einem zweistelligen Ergebnis näher als der Gegner einem Anschlusstreffer", sagte Eisbachtals Sport-Koordinator Uwe Quirmbach wenige Minuten nach dem Schlusspfiff.

In der Tat, Uwe Quirmbach, aber auch Trainer Norbert Reitz waren stolz auf die Jungs im Eisbachtaler Dress, die sich in die Partie stark ersatzgeschwächt begeben, aber von Minute zu Minute gesteigert hatten. Kotaro Higashi, ganz vorsichtig mit dem Prädikat "Spieler des Tages" bewertet, hatte den Eisbachtaler Torreigen nicht zufällig eröffnet. Der junge Mann, nicht umsonst als Kreativspieler bezeichnet, wurde von Yannik Ernet auf die Reise geschickt, und Higashi verwandelte eiskalt. Auch beim zweiten Tor hatte der Japaner seine Hände, besser gesagt, seine Füße, im Spiel, bediente Kim von der Grundlinie, und Higashi erzielte ein sogenanntes Supertor zum 2:0.

Eisbachtal hatte nach dieser Führung Chance um Chance und viele Möglichkeiten, das Ergebnis zu verbessern. Tobias Schuth, Kotaro Higashi und Kögler vergaben jedoch.

Das ganze Spielgeschehen setzte sich im zweiten Abschnitt fort. Nach einer präzise vorgetragenen Ecke von Ernet brachte Martin Schönke seinen Körper mit Fulminanz ein und markierte das 3:0. Der eingewechselte Tautz bediente zwei Minuten nach dem 3:0 "unseren Helden" Kotaro Higashi, und der brachte der SG Badem vor den teilweise verblüfften Zuschauern den endgültigen Nackenschlag bei.

"Heute ist im Prinzip alles gut. Wir haben den Gegner in souveräner Art und Weise besiegt, und um die Zukunft ist es uns ebenfalls nicht bange, zumal wir auf gute Juniorenspieler als auch erfahrene Akteure bauen können", sagte Uwe Quirmbach.

Eisbachtal: Kremer, Schräder, Martin (81. Schwickert), Yoneda, Ernet, Higashi, Kögler (72. Tautz), Schuth, Kim (79. Isani), Kleinmann, Schönke - SR: Koochanetzki (KoblenZ) - Tore: 0:1 Higashi (3.), 0:2 Kim (15.), 0:3 Schönke (77.), 0:4 Higashi (79.) - Zuschauer: 200.

(bb)

FUSSB

$
0
0

FRAUEN-VERBANDSLIGA

Eintracht Frankfurt 2 - VfR 07 Limburg 5:0 (2:0). Limburg musste stark ersatzgeschwächt antreten und hatte gegen die groß aufspielende Eintracht keine Chance. Die Frankfurterinnen waren in allen Belangen überlegen und feierten die vorzeitige Meisterschaft. Die Verteidigung des VfR verhinderte einen noch höheren Sieg, Torfrau Mareike Meurer parierte noch einige gute Torchancen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit vergab Mareike Meurer, nach einem Foul an Nicole Brauer beim Stand von 2:0 den Anschlusstreffer per Foulelfmeter.

SKG Ober-Beerbach - 1. FFC Runkel 3:2 (2:1). Nach einem Konter ging die SKG (11.) in Führung. Eine Unaufmerksamkeit in der Runkeler Deckung nutzte Ober-Beerbach (28.) zum 2:0. Den ersten Schuss aufs Tor setzten die Gäste nach einer halben Stunde. Pech dann allerdings, als Larissa Schmidt den Innenpfosten traf (40.). Drei Minuten vor der Pause versenkte Andrea Schuster das Leder zum Anschlusstreffer. Ein Freistoß aus 20 Metern brachte Ober-Beerbach (66.) mit 3:1 in Führung. Nach einem Zuspiel von Larissa Schmidt setzte Amnore Loshaj den Ball zum 3:2 (75.) in die Maschen.

FRAUEN-GRUPPENLIGA

SG Steeden/Obertiefenbach - SV Heftrich 3:2 (1:1). Annika Klein kam nach vier Minuten zum ersten Tor, und Lea Decker glich aus (15.). Erst in der 55. Minute gelang Annika Klein nach Zuspiel von Sophie Marie Weil ihr zweites Tor. Durch einen Abwehrfehler der Heftricher ging die SG durch Sandra Immel mit 3:1 in Front.

FRAUEN-KREISOBERLIGA

SC Dombach - SV Thalheim 0:6 (0:1). Dombach war nur zu neunt angetreten. Unter diesen negativen Voraussetzungen hatte das Team keine Chance. Sehr stark war die dreifache Torschützin Leonie Aßmann, die noch einmal die Latte traf (39.). Anna-Katrina Menegazzi und Joelle Juretzek hatten den Ehrentreffer auf dem Fuß. - Tore: 0:1 Aßmann (18.), 0:2 Schmidt (47., Freistoß), 0:2 Aßmann (57.), 0:4 Aßmann (76.) (0:5 Weil (81., Eigentor), 0:6 Schardt (90.).

FRAUEN KREISLIGA B FFM

1. FFC Schlangenbad - FCA Niederbrechen 1:6 (1:3). Nach dem 0:1 brachte ein Doppelschlag den FCA in Front. Zunächst war es Klara Dreier mit einem ihrer gefürchteten Freistöße von der Mittellinie und kurz darauf Valerie Stillger, die nach einem Eckball aus kurzer Entfernung den Ball über die Linie drückte. Bis zum Pausenpfiff gelang nur noch Klara Dreier mit einem weiteren Fernschuss ein Treffer. Im zweiten Spielabschnitt machten dann Torjägerin Lea Schwarz (2) und Lisa Heun das halbe Dutzend voll.

(roo)

Pokalfinale am Vatertag

$
0
0

Da kennt der Kreisfußballausschuss anscheinend keine Gnade: Ausgerechnet am "Vatertag", Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), soll das große Kreispokalfinale zwischen dem SV Elz und dem FC Dorndorf ausgetragen werden. Zu vorgerückter Stunde um 17 Uhr wird vermutlich kaum ein männlicher Zuschauer und Fußballfan noch nüchtern sein, geschweige denn überhaupt den Weg nach Hausen finden. Sei’s drum . . . Ein Pokalendspiel hat sicher einen würdigeren Termin als diesen verdient. Wie etwa die 2. Mannschaften - SC Offheim 2 gegen den TuS Dietkirchen 2 - die das Glück haben, bereits am Mittwochabend, 28. Mai, um 19 Uhr antreten zu können. Das Vorspiel zum "Showdown" der ersten Mannschaften bestreiten die Alten Herren donnerstags um 15 Uhr. Hier stehen sich der RSV Würges und der TuS Dietkirchen gegenüber. Alle drei Spiele werden im Übrigen auf dem Hausener Kunstrasen ausgetragen.

FUSSBALL

HEUTE

A-Junioren-Gruppenliga Wiesbaden:
18.15 Frauenstein - Bleidenstadt
Frauen-Gruppenliga Wiesbaden:
19.30 SG Bad Soden - Diedenbergen

A WESTERWALD/WIED

SG Steinefrenz-Weroth/Görgeshausen - Spvgg. Horbach 1:1 (0:0). Die Platzelf bot in ihrem letzten Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten ihr schwächste Saisonleistung. Während der gesamten 90 Minuten fand die Elf nicht ins Spiel. Die Gäste, die dieses Spiel unbedingt gewinnen mussten, kehren nach diesem Remis wieder in die B-Klasse zurück. Horbach hatte die Begegnung bestimmt, vermochte sich aber bis zur Pause kaum Gelegenheiten zu erspielen. Nicht besser die Einheimischen, die bis zur Halbzeit nicht eine einzige verwertbare Chance erarbeitet hatten. Wer in der zweiteb Halbzeit auf Besserung gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht. Pech hatten die Gäste mit einem Pfostentreffer. In der 89. Minute ging Horbach mit 1:0 in Führung. In der 91. Minute erzielte Jannick Bendel mit einem Freistoß das glückliche 1:1.

(mor)

2:3 gegen Zeilsheim: Die Dorndorfer Nerven liegen blank - Fußball-Gruppenliga Wiesbaden: Späte Tore für die SG Hausen/Fussingen/Lahr - Weyerer Torfestival in Höchst - SG Weinbachtal bäumt sich auf

$
0
0

Jetzt liegen die Dorndorfer nur noch mit einem Punkt vor Wörsdorf. Es darf gezittert werden. Feiern darf der RSV Weyer, der nach dem 7:0-Erfolg bei Absteiger Höchst den Klassenerhalt geschafft hat. Längst in Sicherheit ist die SG Hausen/Fussingen/Lahr, die sich in Lorsbach ein 2:0 erkämpfte und Neunter ist. Ganz heiß geht es im Abstiegskampf zu. Selbst der Vorletzte, SV Frauenstein, darf noch auf den Klassenerhalt hoffen, sofern er die letzten beiden Spiele gewinnt. Drittletzter ist die SG Weinbachtal, die mit 3:1 gegen die SG Walluf siegte und sich noch nicht aufgegeben hat.

FC Dorndorf - SV Zeilsheim 2:3 (1:1). Willy Behrs Skepsis vor dem Spiel gegen den SV Zeilsheim sollte sich als begründet erweisen, denn die Frankfurter Vorstädter entführten nicht unverdient die drei Sieg bringenden Punkte nach Hause, da die Elf von Tomas Pelayo sowohl kämpferisch als auch spieltaktisch eine sehr gute Vorstellung geboten hatte. Beide Teams kämpften direkt von Beginn an mit offenem Visier, und in der 19. Minute besorgte Keisuke Nagasawa die verdiente Führung für die Elf des FCD. Dann prüfte Kilic Görgülü den starken Gästekeeper Zippelius (28.), der das Leder gerade noch so zur Ecke lenken konnte. Die Behr-Elf ging weiterhin motiviert zur Sache, musste aber nach einem schönen Solo über links und einer genauen Vorlage in die Mitte den Ausgleich durch Kister hinnehmen (28.). Die Führung für den Tabellenführer lag jetzt in der Luft, aber die robuste Abwehr der Zeilsheimer mit dem überragenden Dominik Schlee ließ jetzt nicht mehr viel zu. Ein Schock dann das 1:2 kurz nach dem Wechsel. Gästestürmer Goek knallte mit einem Volleyschuss von der Strafraumgrenze das Leder zur Führung ins Netz (50.). Wütende FCD-Angriffe waren die Folge, doch wie so oft in den letzten Wochen, wollte der Ausgleich nicht fallen. Jonas Herdering hatte zunächst in der 52. Minute die Führung auf dem Fuß, doch Zippelius zeigte seine Klasse. Die Gäste agierten fortan weiterhin sehr abgeklärt und gefährlich, denn zweimal mussten Dorndorfer Spieler auf der Linie retten. Das 1:3 aus FCD-Sicht bewies die Klasse der Gästestürmer Goek und Kister. Letztgenannter setzte sich unwiderstehlich im Strafraum durch und überwand Torwart Florian Scheid zur Vorentscheidung (64.). Dorndorf bäumte sich zwar auf, war aber vorne dann nicht mehr durchschlagskräftig genug. Der eingewechselte David Röhrig besaß noch zwei Chancen (79./85.), doch außer dem Anschlusstor durch Tayfun Baydar (84.) gelang dem Tabellenführer nichts mehr. Letztlich wiederum ein ernüchterndes Ergebnis. Die Gäste aus Zeilsheim erwiesen sich als gnadenlos effektiv und siegten im Stil einer Klassemannschaft, obwohl das Chancenplus beim Gastgeber gelegen hatte.

Dorndorf: Scheid, Oshima, Kurihara, Mun, Juranovic (70. Baydar), Herdering, Kroener, Görgülü, Nagasawa, Inoue (48. Röhrig), Kolodziejczyk (65. Cicero) - Tore: 1:0 Nagasawa (19.), 1:1 Kister (28.), 1:2 Goek (50.), 1:3 Kister (64.), 2:3 Baydar (84.) - SR: Velten (Schöffengrund) - Zuschauer: 200.

1. FC Lorsbach - SG Hausen/Fussingen/Lahr 0:2 (0:0). Zwar schossen die Westerwälder im ersten Durchgang noch keine Tore, aber sie boten schönen Fußball mit vielen Torraumszenen. Jonas Eisenkopf bot sich zweimal die Gelegenheit zur Führung, als er (22.) die Hereingabe von Dominic Merz im Fünfer nicht zu verwerten vermochte und später (30.) zu schwach aufs verwaiste Tor schoss. Steffen Rücker, der ein enormes Laufpensum absolvierte, fehlte wohl nach einem seiner zahlreichen Sololäufe über die linke Seite die Kraft zum effektiveren Torschuss (34.). Die Lorsbacher waren einzig mit der einen oder anderen Ecke gefährlich, aber fruchtlos. Kurz vor dem Pausenpfiff säbelte Jonas Eisenkopf das Runde über das Eickige, und Metovics Freistoß strich am Torpfosten vorbei. Kapitän Martin Krekel hielt durch seine Abblock-Aktion auf der Gegenseite die Luft sauber. Im zweiten Durchgang leisteten sich die Waldbrunner den einen oder anderen Durchhänger. Überragend in diesen Phasen Torwart-"Oldie" Kai Tillmann, der den SG-Kasten sauber hielt. In der 51. Minute rettete für ihn die Latte bei einem Beckmann-Freistoß. Das 1:0 für den FC lag dauernd in der Luft, den ersten Treffer markierte jedoch Steffen Rücker mit einem Gewaltschuss, nachdem bereits Jonas Eisenkopf und Mustafa Metovic gescheitert waren, erst in der 83. Minute. Metovic machte kurz darauf den Deckel drauf.
Hausen/Fussingen/Lahr: Tillmann, Krekel, Doll, Störzel, Haller, J. Eisenkopf (86. B. Ortseifen), C. Eisenkopf, Mehr, Merz, Metovic, Rücker - SR: Müller (Zinnthal) - Tore: 0:1 Steffen Rücker (83.), 0:2 Mustafa Metovic (89.) - Zuschauer: 50.

SG Höchst - RSV Weyer 0:7 (0:1). Mit dem 8:1-Derbysieg gegen Weinbachtal im Rücken trat Weyer entsprechend selbstbewusst in Frankfurt-Höchst auf und ließ den Gastgebern im ersten Durchgang nicht eine Torchance. Weyer hingegen hatte nach der Anfangsviertelstunde Möglichkeiten im Fünf-Minuten-Takt, so scheiterten Said Silakhori und Andi Petri mit Fernschüssen (20./25.), Tobias Uran alleine vor dem Torwart (35.) und Marcel Markovic per Kopf (35.). Nach 40 Minuten allerdings fiel die verdiente Führung durch den ersten Treffer von Said Silakhori, der die prima Vorarbeit von Chakil Aaki und Andi Petri im Nachschuss vollendete. Mit dem Pausenpfiff hätte Petri fast noch das 2:0 erzielt, aber sein Schuss ging knapp über den Kasten. Eigentlich hätte die Führung zur Pause bereits höher sein müssen, das dauerte aber bis zur 50. Minute, als Kapitän Björn Enderich einen Freistoß direkt verwandelte und damit sozusagen die Vorentscheidung erzielte. Das unmittelbare 0:3 durch Andreas Petri nahm etwas die Luft aus dem Spiel, bis Weyer in der Schlussviertelstunde nochmal Vollgas gab und weitere vier Treffer markierte. Tobias Uran traf in der 80. Minute zum 0:4, und Björn Enderich erzielte einen Treffer mit Seltenheitswert, nämlich einen Kopfball nach einer Ecke. Mittlerweile debütierte der A-Jugendliche Lukas Winkler beim RSV, Chakil Aaki erhöhte auf 0:6, und mit seinem zweiten Treffer stellte Said Silakhori den Endstand her.
Weyer: Erbse, Chaparro (78. Jung), Mat. Neugebauer, Markovic, Wissenbach (73. Pfeiffer), Enderich, Silakhori, Aaki, Uran (80. Winkler), Mar. Neugebauer, Petri - SR: Becher (Karben) - Zuschauer: 85 - Tore: 0:1 Silakhori (40.), 0:2 Enderich (50.), 0:3 Petri (52.), 0:4 Uran (80.), 0:5 Enderich (82.), 0:6 Aaki (85.), 0:7 Silakhori (88.).

SG Weinbachtal - SG Walluf 3:1 (1:1). Sebastian Worbs scheiterte am einheimischen Torhüter (6.), und ein Freistoß von Sebastian Gebauer streifte nur die Latte (13.). Folgerichtig fiel die Gästeführung durch Markus Hierath. In der 22. Minute verzog Torjäger David Seibel noch knapp. Kurze Zeit später machte es Timo Grimm besser, als er einen Abpraller seines 16-Meter-Schusses verwertete und ausglich. Wurde der Führungstreffer von André Schmidt noch wegen Abseits zurückgepfiffen (48.) und verfehlte ein Schuss von Tim Kratzheller noch das gegnerische Tor (52.), war es David Seibel, der nach Vorarbeit von Janik Holder den Führungstreffer erzielte (55.). Kurz darauf war es wieder David Seibel, der eine Flanke von André Schmidt verwertete und seinen zweiten Treffer erzielte (58.). Die Gäste hatten entweder Pech (Lattentreffer durch Marius Dillmann, 70.) oder scheiterten am starken Törhüter André Höhnel. Kurz vor Schluss traf André Burger mit einem 20-Meter-Schuss noch den Außenpfosten.

Weinbachtal: Höhnel, Holder, Caspari, Neu, Hardt, Seibel, Trojak, Kratzheller (64. Städtler), Grimm (64., Schauer), Schmidt, Burger (81., Zwitkowics) - Tore: 0:1 Markus Hierath (16.), 1:1 Timo Grimm (35.), 2:1 David Seibel (55.), 3:1 David Seibel (58.) - Gelb/Rot : David Seibel (90., Meckern) - SR: Weigand (Frankfurt) - Zuschauer: 200.

(mor)

LHC: Die Erde bebte nach der Niederlage - Hockey-Regionalliga: 0:1 beim Spitzenreiter

$
0
0

TEC Darmstadt - Limburger HC 1:0 (0:0). Das hörte sich gefährlich an. Kaum war die Hockey-Regionalliga-Partie des LHC in Darmstadt beendet, da bebte die Erde, und das Epizentrum war nicht weit vom Hockeygelände des TEC entfernt. Gebebt hat es allerdings auch in den Reihen des Limburger HC, denn nach dem Spiel herrschte keineswegs Friede, Freude Eierkuchen zwischen den Spielern, die sich gegenseitig Vorwürfe für das vermeidbare Resultat gemacht hatten. Zu allem Überfluss war der spielentscheidende Treffer eine Viertelstunde vor Schluss auch noch durch ein Eigentor von Laurens Meurer im Anschluss an die erste und einzige Darmstädter Strafecke gefallen. Der LHC bekam während des Spiels sechs Strafecken zugesprochen und vergab teilweise kläglich.
Die Limburger trafen indessen auf einen Tabellenführer, der keineswegs das Spiel klar bestimmte, sondern hauptsächlich von seiner ungestümen Kampfkraft und jugendlichen Frische lebte. Die Tabellenführung verleiht logischerweise Flügel, denn keiner der Akteure hätte vor der Saison daran geglaubt, als Neuling um die Meisterschaft mitspielen zu können. Die Spieler des Spitzenreiters hinterließen dazu auch noch einen konditionell stärkeren Eindruck als ihre Limburger Kontrahenten, die sich trotz druckvollen Spiels aufgrund des furiosen Forecheckings der Hausherren nicht so richtig entfalten konnten. Dass die Niederlage nach einem Eigentor zustandegekommen war, ist schon etwas tragisch, denn die Ecke hätte das Tor knapp verfehlt.

Limburg: D. Schneider, F. Schneider, H. Schneider, Koch, Zubrod, Böckling, Müller, Tomas, Meurer, Gerber, Schmitt, Collée, Kress.




DM-Quali: Nathalie Buschung

$
0
0

Was den Werfern Halle ist, ist für die Springer Eppingen, und auch hier waren zwei Sportlerinnen aus dem Kreis Limburg-Weilburg am Start. Nathalie Buschung von der LSG Goldener Grund glänzte im Hochsprung mit 1,74 m und qualifizierte sich damit kurzfristig noch für die Deutschen U23-Meisterschaften. Im Feld der besten deutschen Nachwuchsspringerinnen wurde sie - als Weitspringerin - Siebte. Ihre Schwester Chantal Buschung (ebenfalls LSG) stieg mit guten 12,25 m in die Dreisprung-Saison ein und wurde Zweiter bei der U23. Für sie geht es kommenden Sonntag in Kassel weiter, während sich Nathalie Buschung zunächst einmal voll auf die WM-Qualifikation in Weinheim konzentrieren wird.

(mru)

Werfer in Halle und Chula Vista

$
0
0

Der Werfertag in Halle ist alljährlich das Highlight für alle deutschen Werfer und die Weltklasse. Mittendrin zwei Sportler aus dem Kreis Limburg-Weilburg: Sebastian Arnold (TuS Weilmünster) im Kugelstoßen der mJU16. Er behauptete sich mit starken 14,16 m auf dem 8. Platz unter 15 Teilnehmern und war damit sechstbester Deutscher.

Am Nachmittag stieg dann Julia Bremser von der LSG Goldener Grund in den Diskuswurfring und zog sich mit 54,05 m als Zehnte achtbar aus der Affäre - sie hatte einen ungültigen ersten Versuch, der wahrscheinlich zum Einzug ins Finale der besten Acht gereicht hätte. Angesichts der Anreise mit einem Dauerstau von drei Stunden wegen einer Vollsperrung darf man aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.

In Halle standen am Sonntag Hammer- und Diskuswurf für Sebastian Arnold auf dem Programm. Schon um 9 Uhr morgens ging es los. Im Diskuswettkampf erzielte er 43,46 m und war damit überhaupt nicht zufrieden. Zu allem Überfluss bedeutete das auch noch den 9. Platz, sodass er den Endkampf nicht erreichte. Der Vorteil war, dass er dadurch am Hammerwurfwettkampf teilnehmen konnte, der für 10 Uhr angesetzt war. Hier schied er mit drei ungültigen Versuchen nach dem Vorkampf aus.

Marius Rosbach (TV Elz) und Sabine Rumpf (LSG) stiegen zum zweiten Wettkampf im kalifornischen Chula Vista in den Ring. Der Elzer begann mit zwei ungültigen Versuchen und ließ danach einen guten Wurf von 51,81 m folgen. Im letzten Durchgang waren es nochmals 52,20 m - eine solide Leistung. Er selbst war mit dem Wettkampf sehr zufrieden und hatte mit einer solch guten Weite aufgrund fehlender Spritzigkeit gar nicht gerechnet. Sabine Rumpf zeigte bei ihrem zweiten Wettkampf im Center von Chula Vista und gleich im ersten Versuch einen klasse Wurf auf 58,26 m gemessen. Auch der zweite war mit 57,72 m recht gut, genau wie der dritte mit 57,29 m. Es folgten 56,02 m mit technischen Probleme beim Abwurf. Der fünfte Wurf flog auf 58,91 m. "Da war mehr drin", so der kritische Kommentar von Sabine Rumpf.

(mru)

INFO - Punktgleichheit

$
0
0

Achtung, Vereine im Hessischen Fußball-Verband! Stehen nach Abschluss der Verbandsrunde Vereine auf einem Platz in der Tabelle, dem eine besondere Bedeutung zukommt, so bestimmt sich die Reihenfolge in der Tabelle nach folgenden Kriterien:

Bei zwei punktgleichen Vereinen: Spielergebnis des direkten Vergleichs, Punkte aus dem direkten Vergleich, Tordifferenz aus dem direkten Vergleich.

Bei drei oder mehr punktgleichen Vereinen muss eine Sondertabelle aus den direkten Vergleichen erstellt werden.

(mor)

Volkan Subasis fünf Treffer - Fußball-Kreisliga B Limburg-Weilburg: Offheim serviert die 19er mit 6:1 ab

$
0
0

Im Kampf um den Relegationsplatz kam die SG Villmar/Aumenau nicht über ein 3:3-Unentschieden in Weinbachtal hinaus. Die SG Selters liegt nach einem 4:2-Erfolg in Dorndorf jetzt punktgleich auf Platz drei.

SG Nord - VfL Eschhofen 2 6:1 (3:0). Gleich zweimal hätte der Unparteiische auf den Punkt zeigen müssen, doch die Strafstöße blieben dem Meister verwehrt. Die SG Nord zeigte einmal mehr eine meisterliche Leistung und siegte am Ende souverän und ungefährdet mit 6:1. VfL-Keeper Heibel verhinderte durch seine Glanzparaden eine noch höhere Niederlage. - Tore: 1:0 Putz (10.), 2:0 Borbonus (39.), 3:0 Borbonus (45.), 4:0 Borbonus (46.), 4:1 Jung (55., Foulelfmeter), 5:1 Fröhlich (58.), 6:1 Haake (64.).

FC Dorndorf 2 - SG Selters 2 2:4 (1:1). Im ersten Teil fand der FCD überraschend gut ins Siel und brachte die favorisierten Gäste in Verlegenheit. Nach der Pause legte die SG dann los wie die Feuerwehr und machte aus einem 1:1 bis zur 67. Minute eine 4:1-Führung. Die Einheimischen steckten nicht auf und erspielten sich auch nach dem Anschlusstreffer zum 2:4 noch weitere Chancen. - Tore: 1:0 Schuchardt (25.), 1:1 Walli (33.), 1:2 Walli (46.), 1:3 Gotthardt (52.), 1:4 Gotthardt (67., Foulelfmeter), 2:4 Arslan (79., Foulelfmeter).

VfR 19 Limburg - SC Offheim 2 1:6 (0:1). Der Aufsteiger kam nie in die Partie und wurde von sehr starken Offheimern stellenweise regelrecht vorgeführt. Vor allem das Zweikampfverhalten der Limburger war wenig ausgeprägt. In der 38. Minute hielt SC-Keeper F. Capriciano einen Foulelfmeter von Dan Ratiu. Der Sieg mit fünf Treffern von Volkan Subasi war auch in der Höhe völlig verdient. - Tore: 0:1 Stähler (5.), 1:1 Nastase (61.), 1:2 (62.), 1:3 (67.), 1:4 (72.), 1:5 (82.), 1:6 (88.) alle Subasi.

SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim - FC Rubin Limburg-Weilburg 8:0 (4:0). Die Heimelf spielte wie aus einem Guss und war über 90 Minuten die klar spielbestimmende Elf. Die "Rubine" kamen bis zur Pause zu keinem einzigen Torschuss. Ein zweistelliges Ergebnis war durchaus im Bereich des Möglichen. - Tore: 1:0 Ludwig (9.), 2:0 Braun (22.), 3:0 Pinocy (39.), 4:0 Ludwig (44.), 5:0 Ludwig (48.), 6:0 Jung (79., Foulelfmeter), 7:0 Habel (85.), 8:0 Eisinger (90.). - Reserven: 5:3.

SG Heringen/Mensfelden - FC Steinbach 1:1 (0:0). Mit einem Durchschnittsalter von knapp über 23 Jahren schmälerte das Endergebnis die Leistung der SG, die über weite Strecken die Partie bestimmte. Steinbach kämpfte um jeden Meter und jeden Ball und wurde kurz vor dem Schlusspfiff mit dem Ausgleich durch Weide belohnt. - Tore: 1:0 Bieker (76.), 1:1 Weide (89.). - Reserven: 1:4.

TSG Oberbrechen - SG Weilmünster/Laubuseschbach 2 8:1 (5:0). Bereits nach vier Minuten legte Gäste-Kapitän Betz unfreiwillig den Grundstein für einen ungefährdeten TSG-Kantersieg. Der Ball lief vor allem in der Anfangsphase unerreichbar für die SG in den Reihen der TSG. Nach nur 16 Minuten stand es 4:0, und die Partie war entschieden. - Tore: 1:0 Betz (4., Eigentor), 2:0 Rudloff (11.), 3:0 L. Schuhmacher (13.), 4:0 Stricker (16.), 5:0 Kaya (40.), 6:0 Michel (65.), 7:0 Steinbach (70.), 7:1 Klein (80.), 8:1 Leimpek (82.).

SV Heckholzhausen - TuS Waldhausen 3:0 (0:0). Bis zur Pause verlief die Partie ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach der 1:0-Führung durch Weisbrod (55.) wurde der stark ersatzgeschwächte SVH die spielbestimmende Elf und siegte am Ende verdient mit 3:0. - Tore: 1:0 Weisbrod (55.), 2:0 Schmidt (73.), 3:0 Schlotgauer (79.). - Reserven: 5:8.



SV Rot-Weiß Hadamar 2 darf hoffen - Fußball-Kreisoberliga Limburg-Weilburg: Hessenliga-Reserve dankt dem SC Offheim für Schützenhilfe - Elz verliert 1:2 in Offheim

$
0
0

SC Offheim - SV Elz 2:1 (2:1) . Beide Teams gingen ersatzgeschwächt ins Spiel. Die Elzer wirkten spielerisch reifer, bissen aber bei tollkühnen Offheimern auf Granit. Völlig überraschend die Führung Offheims in der 12. Minute durch Youngster Lo, der einen schönen Freistoß von A. Schenk versenkte. Derselbe Spieler erzielte nach Abwehrfehler der Gäste in der 37. Minute gekonnt das 2:0 für Offheim. Vom Tabellenführer ging bis dahin keinerlei Gefahr aus. Als alle mit dem Halbzeitpfiff rechneten, erzielte M. Günes den schmeichelhaften Halbzeittreffer nach Flanke von Krasniqi. Wer dachte, die Elzer drehten nach der Pause auf, lag falsch. Offheim hielt prima dagegen und hielt auch spielerisch mit. Der am Knie verletzte Spielertrainer M. Dragusha biss auf die Zähne und war noch mit der beste Gästespieler. Die Elzer schwächten sich zudem selbst als B. Krasniqi in der 55. Minute mit Gelb/Rot vom Platz musste. Offheims Keeper P. Jost entschärfte in der 75. Minute in Weltklassemanier einen wirklich guten Ball von M. Balmert. Damit wird es für Elz noch einmal knapp und die Leistung des ganz jungen Offheimer Teams lässt hoffen für die Zukunft.

Offheim: Jost, Steinebach, Hoferichter, Schenk, Heibel, Lo, Klaus, Weber, Heidenreich, Jung, Campana; Tekdas, Müller - Elz: Schmitt, Peters, Reichwein, Wecker, L. Krasniqi, Balmert, Dragusha, B. Krasniqi, Amin, Günes, Velinov; Häring, Müller, Hackel, Burggraf, Menz - SR: Luschberger (Eltville) - Tore: 1:0 Lo (12.), 2:0 Lo (37.), 2:1 Günes (45.) - Zuschauer: 100.

SG Hintermeilingen/Ellar - SG Weilmünster/Laubuseschbach 8:2 (2:1). In einem torreichen Spiel gelang dem Absteiger das 0:1 durch Sahin in der vierten Minute. In der 15. Minute verfehlte der emsige J. Dickopf nach sehenswerter Vorarbeit von Opper. Eine weitere Torchance vereitelte Alexandro (der beste Spieler der Gäste). In der 24. Minute erzielte Opper das 1:1 durch ein platziertes Freistoßtor. Ein unnötiges Foul auf der Grundlinie durch Zuth verwandelte Opper in der 27. Minute. Eine weitere Großchance durch Dickopf in der 35. Minute wurde von Alexandro gehalten. In der zweiten Halbzeit konnte der überlegene SG Torwart Alexandro nicht überwinden. So kam es, wie es kommen musste und Kramp köpfte nach einem Eckball das 2:2. Fast im Gegenzug scheiterte J. Dickopf wieder am besten Mann der Gäste. In der 60. Minute machte J. Kremer nach schöner Vorarbeit von Stähler das 3:2. Fünf Minuten später verwandelte Opper eine tolle Hereingabe von Kremer zum 4:2. In der 75. Minute schoss wiederum Opper einen Volley zum 5:2 in den Winkel. In der 86. Minute erzielte Opper nach Pass von Dickopf das 6:2 gegen die in den letzten Minuten sich aufgebenden Oberlahner. Opper und Stähler erzielten noch das 7:2 und 8:2. Selbst Michael Stähler, Vorsitzender der SG Hintermeilingen/Ellar, griff aktiv mit ins Geschehen ein.
Hintermeilingen: Seidel, Weimar, Badi, M. Stähler, C. Stähler, J. Kremer, Dickopf, Andres, Chr. Stähler, Opper, J. Dickopf (Heep, R. Heep) - Weilmünster: Alexandro, C. Zuth, Hartmann, Kramp, D. Zuth, Warbletz, Kirsch, Daniel, Sahin, Nickel, Düsgün (Kramp, Menzel) - SR: Ackermann (Wiesbaden) - Zuschauer: 80.

VfR Niedertiefenbach - TuS Dehrn 3:1 (2:1). Bereits nach zehn Minuten hatte das Leder auf jeder Seite einmal Kontakt mit dem Aluminium. Nach dem Führungstreffer durch Schoth hatten die Gäste einige gute Tormöglichkeiten. Vor allem die Freistöße von Steioff hatten es in sich, allerdings hatte VfR-Schlussmann Bermbach einen Sahnetag erwischt. Beim 1:1 durch Krekel war Bermbach allerdings machtlos. Der TuS-Angreifer tauchte nach einem schnellen Konter alleine vor dem Gehäuse auf und braucht die Hereingabe nur noch einzuschieben. Praktisch mit dem Pausenpfiff brachte Haubrich nach Zuspiel von Heymann die Heimelf erneut in Front. Nach dem Wechsel drängte Dehrn auf den Ausgleich und der VfR suchte die Entscheidung. Auf beiden Seiten hatten die Abwehrreihen Schwerstarbeit zu verrichten und hüben wie drüben mussten Abwehrspieler auf der Torlinie retten. Die Latte verhinderte nach einem Freistoß von Heymann und später bei einem Kopfball von Orth gleich zweimal die Vorentscheidung. Als die TuS-Verteidigung einen Befreiungsschlag von Geis passieren ließ, spritzte Schoth gedankenschnell dazwischen, umspielte Keeper Rohles und schoss zum 3:1-Endstand ein.
Niedertiefenbach: Bermbach, Lanois, Steigerwald, Gräf, Geis, Orth, Reichardt, Holzhäuser, Schoth, Heymann, Haubrich (Pistor, Mink) - Dehrn: Rohles, Streb, Bausch, Leukel, Draheim, Pötz, Steioff, Özkul, Azemi, Weyer, Krekel (Keil, Müller, Ekren) - SR: Kandahari Schahin Samadi (Wiesbaden) - Tore: 1:0 Andreas Schoth (16.) 1:1 Marcel Krekel (30.) 2:1 Nils Haubrich (45.) 3:1 Andreas Schoth (76.) - Zuschauer: 150.

SG Kirberg/Ohren/Nauheim - SG Selters 3:1 (2:0). In der gesamten Begegnung merkte man den Mannschaften an, dass es für beide um nicht mehr allzu viel ging. Kirberg/Ohren hatte ein leichtes Übergewicht zu verzeichnen und ging in der zehnten Minute nach einer Flanke von Lukas Reusch durch einen Kopfball von Recep Yuecel in Führung. In der 20. Minute hatte die SG Selters, die bis dato beste Chance, doch Tim Dalef lenkte den Schuss von Raphael Bieker zur Ecke. Als sich Sören Hergenhahn gegen seinen Gegenspieler im Laufduell durchgesetzt hatte, schaltete Recep Yuecsel am Schnellsten und schob den Ball ins gegnerische Gehäuse. Kirberg/Ohren/Nauheim hatte die große Möglichkeit noch vor dem Seitenwechsel auf 3:0 zu erhöhen. Doch Robin Butzbach scheiterte beim Elfmeter am Pfosten. Nach dem Pausentee zunächst das gleiche verhaltene Spiel beider Mannschaften. Etwas überraschend kam die SG Selters durch Yannik Walli zum 2:1-Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später war Recep Yücel zur Stelle und markierte mit dem 3:1 den alten Abstand wieder.
Kirberg/Ohren/Nauheim: Dalef, Kuhn, Spandel, N. Hergenhahn, Babatz, Dylong, Reusch, R. Butzbach, S. Hergenhahn, Perquku, Yücel; (Gärtner, Deusser, Hansen, D. Butzbach, Neuber) - Selters: Schardt, Steiling, Schwarz, Johnson, Pabst, Rossel, Stähler, Kremer, Bieker, Gotthardt, Wenz; (Gendritzki, Bartels, Walli, Gotthardt - Tore: 1:0 (10.), 2:0 (24.) 3:1 (67.) alle Recep Yuecel; 3:1 Walli (65.) - Zuschauer: 80.

TuS Löhnberg - SG Hausen/Fussingen /Lahr 2 2:4 (1:1). Yesiltas erzielte nach 15 Minuten zunchst das 1:0. Für den Ausgleich zeichnete Jan Ruckes fünf Minuten mit einem unhaltbaren Schuss verantwortlich. Im Anschluss versäumte es Bogdan (29.), der knapp am Tor der Gäste vorbeischoss, den TuS Löhnberg in Führung zu bringen. ie zweite Hälfte war spielerisch eine Fortsetzung der Ersten. Florian Schick (60.) staubte den Ball nach einem vorab durch die Verteidigung des TuS Löhnberg ungenau abgewehrten Balles ab und sorgte für die Führung der Gäste. Im Folgenden verpasste Mehmet Kaya (70.) den Ausgleich. Die Bestrafung für eine miserabel Chancenausbeutung des TuS Löhnberg folgte auf dem Fuße. Michael Schick (75.) erhöhte nach einem lange in den Strafraum getretenen Freistoß per Kopf zum 1:3 aus Sicht der Gastgeber. Die Reserve des Gruppenligisten verstand es danach klug, die Angriffe des TuS Löhnberg abzuwehren und zu kontern. Bogdan (88.) verkürzte per Foulelfmeter durch ein Foul an ihm auf 2:3. Nach dem Anschlusstreffer löste Löhnberg die Abwehr auf und drängte auf den Ausgleich. Cosmin Bogdan vergab für Löhnberg den Ausgleich (89.), indem er frei vor dem Torwart stehend den Ball am Tor vorbeischoss. Aufgrund der zuvor beschriebenen Taktik der Gäste gelang diesen letztlich ein Konter durch Marcel Kugler (90.) zum 2:4.

SG Merenberg - SG Dauborn/Neesbach 6:0 (2:0 ). Die Heimelf setzte die Gäste sofort unter Druck. In der zwölften Minute hätte die SGM bereits in Führung gehen können. So fiel der Führungstreffer in der 23. Spielminute nach einer schönen Dreierkombination von Jan Rohletter über Yannick Dannewitz an André Hannappel der das 1:0 erzielte (23.). Nur kurze Zeit später fiel das 2:0 für die SGM durch Yannick Dannewitz (30.). Die einzige gute Torchance der Gäste hatte Fabian Breiter in der 39. Minute. Breiter schoss den Ball knapp über das Tor. Die zweite Halbzeit begann furios. Nach einem schönen Pass von Marvin Dannewitz setzte sich Torjäger Andre Hannappel gekonnt durch und ließ auch Gäste Keeper Mario Klein keine Chance zum 3:0 (46.) Von nun an gestallte die SGM das Spiel voll und ganz für sich. Die SGM dominierte klar das Geschehen. Andre Hannappel drang in den Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul vom Gegner gebremst werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Sebastian Orendi gewohnt sicher zum 4:0 (79.). Direkt darauf erhöhte die SGM durch Falko Becker auf ein 5:0 (80.). Den Schlusstreffer zum Endstand erzielte erneut André Hannappel.
Merenberg: Müller, Schäfer, Hannappel, Rohletter, F. Meuser, Elenschläger, Orendi, M. Meuser, Y. Dannewitz, Eigenbrodt, M. Dannewitz; (Hartmann, Becker, Sahm, März) - FSG Dauborn/Neesbach: Klein, Heil, Cöster, Viehmann, Schneider, da Silva, Fischer, Brühl, Goencueoglu, Fries, Grossmann; (Breiter, Abeid, Seidl, Hohly) - SR: Mehmet Ali Sarikaya (Aßlar) - Tore: 1:0 Andre Hannappel (23.), 2:0 Yannick Dannewitz (30.), 3:0 Andre Hannappel (46.), 4:0 Sebastian Orendi (79.) FE, 5:0 Falko Becker (80.), 6:0 Andre Hannappel (88.) - Zuschauer: 75.

VfL Eschhofen - SG Niedershausen/Obershausen 3:2 (1:0). Leukel setzte seinen Kopfball nach Weber-Ecke an den Pfosten. Das Spiel verflachte jedoch nach kurzer Zeit; kurz vor der Pause brachte jedoch Spielertrainer Thomas Schmitz die Gastgeber in Führung. Nach der Pause erhöhte der VfL sogar auf 2:0 wiederum durch Thomas Schmitz. Maurice Voss hatte ihn schön freigespielt. Nach dem Anschlusstreffer durch Alexander Frank kam der Gast groß auf und nach einer Tendelei im eigenen Strafraum verwandelte Winkler zum Ausgleich. Als alles schon mit einem Unentschieden rechnete, fiel doch noch das Siegtor für den Vfl, erzielt vom Youngster Ramazan Subasi, nach feiner Einzelleistung von Luca Weber.
Eschhofen: Schmitt, Jung-König, Biebl, Muth, Stahl, Voss, Leukel , Subasi, Schmitz, Zell, Weber; (Stiller, Krmek, Armend) - SG Niedershausen/Obershausen: Zipp, Drmaku, Becker, Ketter, Fischer, Hashani, Steckenmesser, Hardt, Frank, Winkel, Heumann; (Zoth, Wetzig) - SR: Mersdorf (Beselich) - Tore: 1:0 Thomas Schmitz (40.), 2:0 Thomas Schmitz (60.), 2:1 Alexander Frank (65.), 2:2 Robert Winkler (75.),, 3:2 Ramazan Subasi (85.) - Zuschauer. 50.

RSV Würges - SV RW Hadamar 2 2:5 (1:2). Bereits in der ersten Minute gab Hadamar einen ersten Warnschuss auf das RSV-Tor ab. In der zweiten Minute dann eine gute Möglichkeit vom Würgeser Nico Reitz, dessen Schuss von Dominik Steffen pariert wurde. In der vierten Minute ein Freistoß für den RSV. Krisztian Szekely feuerte das Spielgerät an die Unterkante der Latte. Kurz darauf dann das 1:0 für die Heimelf. Nico Reitz zog ab und der Ball schlug unhaltbar im Hadamarer Netz ein. Nach einer Ecke köpfte Jonas Lorkowski den Ausgleich. Zwei Minuten später sogar das 2:1 für Hadamar. Ein trockener Schuss von Thomas Wilhelmy ließ die Gäste jubeln. Langsam erholte sich der RSV von dieser Drangperiode. Direkt nach der Halbzeit erhöhte Hadamar auf 3:1 durch Thomas Wilhelmy. Nach Flanke von Mathias Großmann verkürzte Muhammet Kqiku auf 2:3 (55.). In der 60. Minute das 2:4 durch Alex Maurer, der einen Konter erfolgreich abschloss. Mit dem Schlusspfiff erzielte Sebastian Trosch das 5:2.
Würges: Ibel, Vogl, Pickhardt, Liquori, Kqiku, H. Brands, Szekely, Grossmann, Reitz, Kazerooni, Malicha; ( Gleissner, Becker, Rock, Zwiener) - Hadamar: Steffen, Meloni, Philipps, Böcher, Lorkowski, Düzel, Wilhelmy, Löbach, Trosch, Klink, Kaiser (Maurer, Tsobanidis)). - SR: Chikar (Hattersheim).

SG Ahlbach/Oberweyer - WGB Weilburg 3:0 (2:0). Der Heimelf gelang mit einem auch in dieser Höhe völlig verdienten Sieg ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt. Bereits in der zweiten Minute gelang dem gut aufspielenden Ugur Yilmaz mit einem Kopfball nach Ecke von Florian Betz der Führungstreffer gegen seinen Ex-Verein. Zwei Minuten später erzielte SG-Akteur Julien Ludwig mit einer schönen Direktabnahme aus 20 Metern ins lange Eck das 2:0. Danach erspielte sich die SG Ahlbach/Oberweyer weitere Chancen heraus, bevor auch die harmlosen Gäste aus Weilburg zu ihrer einzigen Torchance in der ersten Hälfte kamen. Nach der Pause machten die Gäste mehr Druck und das Spiel der Gastgeber geriet ins Stocken. Doch spätestens nach dem 3:0 durch Markus Mambeck, nach schöner Vorlage von Manuel Kremer, war die Partie entschieden.

Ahlbach/Oberweyer: Naumann, Pötz, C., Hofmann, Yilmaz, Pötz, M., Kremer, Betz, Demare, Mambeck, Schäfer, Ludwig; (Chaparro, Reitz) - WGB Weilburg: Erbis, Cakmak, Karaagac, Oragomir, Celik, Sertkaya, Wagner, Kiyak, C., Croicu, Sayan, Chirita; (Kiyak, I., Sevinc, Yildirim) - SR: Müller (Herborn) - Tore: 1:0 Yilmaz (2.), 2:0 Ludwig (4.), 3:0 Mambeck (73.) - Zuschauer: 200.



Viewing all 50502 articles
Browse latest View live