SC Offheim - SV Elz 2:1 (2:1) . Beide Teams gingen ersatzgeschwächt ins Spiel. Die Elzer wirkten spielerisch reifer, bissen aber bei tollkühnen Offheimern auf Granit. Völlig überraschend die Führung Offheims in der 12. Minute durch Youngster Lo, der einen schönen Freistoß von A. Schenk versenkte. Derselbe Spieler erzielte nach Abwehrfehler der Gäste in der 37. Minute gekonnt das 2:0 für Offheim. Vom Tabellenführer ging bis dahin keinerlei Gefahr aus. Als alle mit dem Halbzeitpfiff rechneten, erzielte M. Günes den schmeichelhaften Halbzeittreffer nach Flanke von Krasniqi. Wer dachte, die Elzer drehten nach der Pause auf, lag falsch. Offheim hielt prima dagegen und hielt auch spielerisch mit. Der am Knie verletzte Spielertrainer M. Dragusha biss auf die Zähne und war noch mit der beste Gästespieler. Die Elzer schwächten sich zudem selbst als B. Krasniqi in der 55. Minute mit Gelb/Rot vom Platz musste. Offheims Keeper P. Jost entschärfte in der 75. Minute in Weltklassemanier einen wirklich guten Ball von M. Balmert. Damit wird es für Elz noch einmal knapp und die Leistung des ganz jungen Offheimer Teams lässt hoffen für die Zukunft.
Offheim: Jost, Steinebach, Hoferichter, Schenk, Heibel, Lo, Klaus, Weber, Heidenreich, Jung, Campana; Tekdas, Müller - Elz: Schmitt, Peters, Reichwein, Wecker, L. Krasniqi, Balmert, Dragusha, B. Krasniqi, Amin, Günes, Velinov; Häring, Müller, Hackel, Burggraf, Menz - SR: Luschberger (Eltville) - Tore: 1:0 Lo (12.), 2:0 Lo (37.), 2:1 Günes (45.) - Zuschauer: 100.
SG Hintermeilingen/Ellar - SG Weilmünster/Laubuseschbach 8:2 (2:1). In einem torreichen Spiel gelang dem Absteiger das 0:1 durch Sahin in der vierten Minute. In der 15. Minute verfehlte der emsige J. Dickopf nach sehenswerter Vorarbeit von Opper. Eine weitere Torchance vereitelte Alexandro (der beste Spieler der Gäste). In der 24. Minute erzielte Opper das 1:1 durch ein platziertes Freistoßtor. Ein unnötiges Foul auf der Grundlinie durch Zuth verwandelte Opper in der 27. Minute. Eine weitere Großchance durch Dickopf in der 35. Minute wurde von Alexandro gehalten. In der zweiten Halbzeit konnte der überlegene SG Torwart Alexandro nicht überwinden. So kam es, wie es kommen musste und Kramp köpfte nach einem Eckball das 2:2. Fast im Gegenzug scheiterte J. Dickopf wieder am besten Mann der Gäste. In der 60. Minute machte J. Kremer nach schöner Vorarbeit von Stähler das 3:2. Fünf Minuten später verwandelte Opper eine tolle Hereingabe von Kremer zum 4:2. In der 75. Minute schoss wiederum Opper einen Volley zum 5:2 in den Winkel. In der 86. Minute erzielte Opper nach Pass von Dickopf das 6:2 gegen die in den letzten Minuten sich aufgebenden Oberlahner. Opper und Stähler erzielten noch das 7:2 und 8:2. Selbst Michael Stähler, Vorsitzender der SG Hintermeilingen/Ellar, griff aktiv mit ins Geschehen ein.
Hintermeilingen: Seidel, Weimar, Badi, M. Stähler, C. Stähler, J. Kremer, Dickopf, Andres, Chr. Stähler, Opper, J. Dickopf (Heep, R. Heep) - Weilmünster: Alexandro, C. Zuth, Hartmann, Kramp, D. Zuth, Warbletz, Kirsch, Daniel, Sahin, Nickel, Düsgün (Kramp, Menzel) - SR: Ackermann (Wiesbaden) - Zuschauer: 80.
VfR Niedertiefenbach - TuS Dehrn 3:1 (2:1). Bereits nach zehn Minuten hatte das Leder auf jeder Seite einmal Kontakt mit dem Aluminium. Nach dem Führungstreffer durch Schoth hatten die Gäste einige gute Tormöglichkeiten. Vor allem die Freistöße von Steioff hatten es in sich, allerdings hatte VfR-Schlussmann Bermbach einen Sahnetag erwischt. Beim 1:1 durch Krekel war Bermbach allerdings machtlos. Der TuS-Angreifer tauchte nach einem schnellen Konter alleine vor dem Gehäuse auf und braucht die Hereingabe nur noch einzuschieben. Praktisch mit dem Pausenpfiff brachte Haubrich nach Zuspiel von Heymann die Heimelf erneut in Front. Nach dem Wechsel drängte Dehrn auf den Ausgleich und der VfR suchte die Entscheidung. Auf beiden Seiten hatten die Abwehrreihen Schwerstarbeit zu verrichten und hüben wie drüben mussten Abwehrspieler auf der Torlinie retten. Die Latte verhinderte nach einem Freistoß von Heymann und später bei einem Kopfball von Orth gleich zweimal die Vorentscheidung. Als die TuS-Verteidigung einen Befreiungsschlag von Geis passieren ließ, spritzte Schoth gedankenschnell dazwischen, umspielte Keeper Rohles und schoss zum 3:1-Endstand ein.
Niedertiefenbach: Bermbach, Lanois, Steigerwald, Gräf, Geis, Orth, Reichardt, Holzhäuser, Schoth, Heymann, Haubrich (Pistor, Mink) - Dehrn: Rohles, Streb, Bausch, Leukel, Draheim, Pötz, Steioff, Özkul, Azemi, Weyer, Krekel (Keil, Müller, Ekren) - SR: Kandahari Schahin Samadi (Wiesbaden) - Tore: 1:0 Andreas Schoth (16.) 1:1 Marcel Krekel (30.) 2:1 Nils Haubrich (45.) 3:1 Andreas Schoth (76.) - Zuschauer: 150.
SG Kirberg/Ohren/Nauheim - SG Selters 3:1 (2:0). In der gesamten Begegnung merkte man den Mannschaften an, dass es für beide um nicht mehr allzu viel ging. Kirberg/Ohren hatte ein leichtes Übergewicht zu verzeichnen und ging in der zehnten Minute nach einer Flanke von Lukas Reusch durch einen Kopfball von Recep Yuecel in Führung. In der 20. Minute hatte die SG Selters, die bis dato beste Chance, doch Tim Dalef lenkte den Schuss von Raphael Bieker zur Ecke. Als sich Sören Hergenhahn gegen seinen Gegenspieler im Laufduell durchgesetzt hatte, schaltete Recep Yuecsel am Schnellsten und schob den Ball ins gegnerische Gehäuse. Kirberg/Ohren/Nauheim hatte die große Möglichkeit noch vor dem Seitenwechsel auf 3:0 zu erhöhen. Doch Robin Butzbach scheiterte beim Elfmeter am Pfosten. Nach dem Pausentee zunächst das gleiche verhaltene Spiel beider Mannschaften. Etwas überraschend kam die SG Selters durch Yannik Walli zum 2:1-Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später war Recep Yücel zur Stelle und markierte mit dem 3:1 den alten Abstand wieder.
Kirberg/Ohren/Nauheim: Dalef, Kuhn, Spandel, N. Hergenhahn, Babatz, Dylong, Reusch, R. Butzbach, S. Hergenhahn, Perquku, Yücel; (Gärtner, Deusser, Hansen, D. Butzbach, Neuber) - Selters: Schardt, Steiling, Schwarz, Johnson, Pabst, Rossel, Stähler, Kremer, Bieker, Gotthardt, Wenz; (Gendritzki, Bartels, Walli, Gotthardt - Tore: 1:0 (10.), 2:0 (24.) 3:1 (67.) alle Recep Yuecel; 3:1 Walli (65.) - Zuschauer: 80.
TuS Löhnberg - SG Hausen/Fussingen /Lahr 2 2:4 (1:1). Yesiltas erzielte nach 15 Minuten zunchst das 1:0. Für den Ausgleich zeichnete Jan Ruckes fünf Minuten mit einem unhaltbaren Schuss verantwortlich. Im Anschluss versäumte es Bogdan (29.), der knapp am Tor der Gäste vorbeischoss, den TuS Löhnberg in Führung zu bringen. ie zweite Hälfte war spielerisch eine Fortsetzung der Ersten. Florian Schick (60.) staubte den Ball nach einem vorab durch die Verteidigung des TuS Löhnberg ungenau abgewehrten Balles ab und sorgte für die Führung der Gäste. Im Folgenden verpasste Mehmet Kaya (70.) den Ausgleich. Die Bestrafung für eine miserabel Chancenausbeutung des TuS Löhnberg folgte auf dem Fuße. Michael Schick (75.) erhöhte nach einem lange in den Strafraum getretenen Freistoß per Kopf zum 1:3 aus Sicht der Gastgeber. Die Reserve des Gruppenligisten verstand es danach klug, die Angriffe des TuS Löhnberg abzuwehren und zu kontern. Bogdan (88.) verkürzte per Foulelfmeter durch ein Foul an ihm auf 2:3. Nach dem Anschlusstreffer löste Löhnberg die Abwehr auf und drängte auf den Ausgleich. Cosmin Bogdan vergab für Löhnberg den Ausgleich (89.), indem er frei vor dem Torwart stehend den Ball am Tor vorbeischoss. Aufgrund der zuvor beschriebenen Taktik der Gäste gelang diesen letztlich ein Konter durch Marcel Kugler (90.) zum 2:4.
SG Merenberg - SG Dauborn/Neesbach 6:0 (2:0 ). Die Heimelf setzte die Gäste sofort unter Druck. In der zwölften Minute hätte die SGM bereits in Führung gehen können. So fiel der Führungstreffer in der 23. Spielminute nach einer schönen Dreierkombination von Jan Rohletter über Yannick Dannewitz an André Hannappel der das 1:0 erzielte (23.). Nur kurze Zeit später fiel das 2:0 für die SGM durch Yannick Dannewitz (30.). Die einzige gute Torchance der Gäste hatte Fabian Breiter in der 39. Minute. Breiter schoss den Ball knapp über das Tor. Die zweite Halbzeit begann furios. Nach einem schönen Pass von Marvin Dannewitz setzte sich Torjäger Andre Hannappel gekonnt durch und ließ auch Gäste Keeper Mario Klein keine Chance zum 3:0 (46.) Von nun an gestallte die SGM das Spiel voll und ganz für sich. Die SGM dominierte klar das Geschehen. Andre Hannappel drang in den Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul vom Gegner gebremst werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Sebastian Orendi gewohnt sicher zum 4:0 (79.). Direkt darauf erhöhte die SGM durch Falko Becker auf ein 5:0 (80.). Den Schlusstreffer zum Endstand erzielte erneut André Hannappel.
Merenberg: Müller, Schäfer, Hannappel, Rohletter, F. Meuser, Elenschläger, Orendi, M. Meuser, Y. Dannewitz, Eigenbrodt, M. Dannewitz; (Hartmann, Becker, Sahm, März) - FSG Dauborn/Neesbach: Klein, Heil, Cöster, Viehmann, Schneider, da Silva, Fischer, Brühl, Goencueoglu, Fries, Grossmann; (Breiter, Abeid, Seidl, Hohly) - SR: Mehmet Ali Sarikaya (Aßlar) - Tore: 1:0 Andre Hannappel (23.), 2:0 Yannick Dannewitz (30.), 3:0 Andre Hannappel (46.), 4:0 Sebastian Orendi (79.) FE, 5:0 Falko Becker (80.), 6:0 Andre Hannappel (88.) - Zuschauer: 75.
VfL Eschhofen - SG Niedershausen/Obershausen 3:2 (1:0). Leukel setzte seinen Kopfball nach Weber-Ecke an den Pfosten. Das Spiel verflachte jedoch nach kurzer Zeit; kurz vor der Pause brachte jedoch Spielertrainer Thomas Schmitz die Gastgeber in Führung. Nach der Pause erhöhte der VfL sogar auf 2:0 wiederum durch Thomas Schmitz. Maurice Voss hatte ihn schön freigespielt. Nach dem Anschlusstreffer durch Alexander Frank kam der Gast groß auf und nach einer Tendelei im eigenen Strafraum verwandelte Winkler zum Ausgleich. Als alles schon mit einem Unentschieden rechnete, fiel doch noch das Siegtor für den Vfl, erzielt vom Youngster Ramazan Subasi, nach feiner Einzelleistung von Luca Weber.
Eschhofen: Schmitt, Jung-König, Biebl, Muth, Stahl, Voss, Leukel , Subasi, Schmitz, Zell, Weber; (Stiller, Krmek, Armend) - SG Niedershausen/Obershausen: Zipp, Drmaku, Becker, Ketter, Fischer, Hashani, Steckenmesser, Hardt, Frank, Winkel, Heumann; (Zoth, Wetzig) - SR: Mersdorf (Beselich) - Tore: 1:0 Thomas Schmitz (40.), 2:0 Thomas Schmitz (60.), 2:1 Alexander Frank (65.), 2:2 Robert Winkler (75.),, 3:2 Ramazan Subasi (85.) - Zuschauer. 50.
RSV Würges - SV RW Hadamar 2 2:5 (1:2). Bereits in der ersten Minute gab Hadamar einen ersten Warnschuss auf das RSV-Tor ab. In der zweiten Minute dann eine gute Möglichkeit vom Würgeser Nico Reitz, dessen Schuss von Dominik Steffen pariert wurde. In der vierten Minute ein Freistoß für den RSV. Krisztian Szekely feuerte das Spielgerät an die Unterkante der Latte. Kurz darauf dann das 1:0 für die Heimelf. Nico Reitz zog ab und der Ball schlug unhaltbar im Hadamarer Netz ein. Nach einer Ecke köpfte Jonas Lorkowski den Ausgleich. Zwei Minuten später sogar das 2:1 für Hadamar. Ein trockener Schuss von Thomas Wilhelmy ließ die Gäste jubeln. Langsam erholte sich der RSV von dieser Drangperiode. Direkt nach der Halbzeit erhöhte Hadamar auf 3:1 durch Thomas Wilhelmy. Nach Flanke von Mathias Großmann verkürzte Muhammet Kqiku auf 2:3 (55.). In der 60. Minute das 2:4 durch Alex Maurer, der einen Konter erfolgreich abschloss. Mit dem Schlusspfiff erzielte Sebastian Trosch das 5:2.
Würges: Ibel, Vogl, Pickhardt, Liquori, Kqiku, H. Brands, Szekely, Grossmann, Reitz, Kazerooni, Malicha; ( Gleissner, Becker, Rock, Zwiener) - Hadamar: Steffen, Meloni, Philipps, Böcher, Lorkowski, Düzel, Wilhelmy, Löbach, Trosch, Klink, Kaiser (Maurer, Tsobanidis)). - SR: Chikar (Hattersheim).
SG Ahlbach/Oberweyer - WGB Weilburg 3:0 (2:0). Der Heimelf gelang mit einem auch in dieser Höhe völlig verdienten Sieg ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt. Bereits in der zweiten Minute gelang dem gut aufspielenden Ugur Yilmaz mit einem Kopfball nach Ecke von Florian Betz der Führungstreffer gegen seinen Ex-Verein. Zwei Minuten später erzielte SG-Akteur Julien Ludwig mit einer schönen Direktabnahme aus 20 Metern ins lange Eck das 2:0. Danach erspielte sich die SG Ahlbach/Oberweyer weitere Chancen heraus, bevor auch die harmlosen Gäste aus Weilburg zu ihrer einzigen Torchance in der ersten Hälfte kamen. Nach der Pause machten die Gäste mehr Druck und das Spiel der Gastgeber geriet ins Stocken. Doch spätestens nach dem 3:0 durch Markus Mambeck, nach schöner Vorlage von Manuel Kremer, war die Partie entschieden.
Ahlbach/Oberweyer: Naumann, Pötz, C., Hofmann, Yilmaz, Pötz, M., Kremer, Betz, Demare, Mambeck, Schäfer, Ludwig; (Chaparro, Reitz) - WGB Weilburg: Erbis, Cakmak, Karaagac, Oragomir, Celik, Sertkaya, Wagner, Kiyak, C., Croicu, Sayan, Chirita; (Kiyak, I., Sevinc, Yildirim) - SR: Müller (Herborn) - Tore: 1:0 Yilmaz (2.), 2:0 Ludwig (4.), 3:0 Mambeck (73.) - Zuschauer: 200.