Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Starker Hartenfeller: 453 , Holz "gefällt"

$
0
0

Die Kegelsport-Vereinigung Mittelhessen (KVM) ist ein Zusammenschluss aus acht Vereinen, darunter auch der 1. SKC Nidderau. Gegründet wurde die KVM vor einigen Jahren mit dem Ziel, die Jugendarbeit zu fördern, aber auch um den Senioren (Ü-50) Möglichkeit zur Spielpraxis und für weitere sportliche Betätigung (im Kegeln) zu bieten. Einzelne Vereine waren "solo" wegen struktureller Probleme dazu nicht in der Lage.

Zum 1. Spieltag der Jugend U-18 (männlich) trat die Mannschaft des KV Mittelhessen jetzt in Goldbach an. Mitstreiter waren der KV Aschaffenburg I und II, Dreieichenhain I und II sowie der KV Mörfelden. KVM-Betreuer Rainer Möller freute sich über das hohe Niveau der jungen Sportler und äußerte sich generell sehr positiv über die erbrachten Leistungen.

In Vierermannschaften ging es auf die Bahnen. Jeweils 25 Wurf in die Vollen und 25 ins Abräumen standen an, dann galt es die Bahn zu wechseln und das gleiche Procedere statt erneut auf dem Programm. Spitzenreiter war der KV Aschaffenburg I, der 1795 Holz "fällte" und dafür sechs Punkte erhielt. Dahinter platziert: Dreichenhain I mit 1790 Holz/5 Punkte, KV Aschaffenburg II 1721 Holz/4 Punkte, Dreieichenhain II 1713 Holz/3 Punkte, KV Mittelhessen mit Tim Meisinger (355), N. Albert (434), Patrick Weißkopf (436) und dem Nidderauer Marco Hartenfeller (Mannschaftsbestleistung: 453 Holz) mit 2 Punkten sowie KV Mörfelden mit 1621 Holz/1 Punkt.

Auch die weibliche U18 der KV Mittelhessen war in Goldbach im Einsatz. Betreut von Anita Weigand belegten die jungen KVM-Damen mit 1575 Holz einen guten 3. Platz. Dabei vertraten Annika Brandt (423 Holz), Alicia Brandt (415), Stella Pfeffer (373) und Katrin Meisinger (364) die KVM-Farben.

Das "gemischte U14-Team" ging unter der Regie des Betreuerduos Mario Klein/Miriam Züge ebenfalls optimistisch an den Start. Als Startspieler verließ Joachim "Jojo" Klein die Bahn mit 347 "gefällten" Holz. Nadine Nagel, ebenfalls aus Florstadt, stellte mit 359 Holz die Teambestleistung auf. Sophia Schneider aus "Hassele" konnte trotz vieler Fehlwürfe immerhin noch 310 Holz erreichen. Der ebenfalls für Neuenhaßlau spielende Jan Fries stellte mit 352 Holz eine persönliche Bestleistung auf. Summa summarum ergaben sich 1368 Holz, die mit 2 Punkten honoriert wurden.

Die nächsten Jugendspiele finden am 7./8. Dezember statt. gg




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502