Gleich auf ganz hohem Niveau begann die Rollkunstlauf-Saison 2013: der internationale Deutschlandpokal in Freiburg sah mit Jessica Baumgarten und Verena Preis auch zwei Rollkunstläuferinnen der TSG erfolgreich am Start. Im breiten Feld der 25 Kadetten-Pflichtläufer aus zehn Nationen der ganzen Welt (darunter auch Argentinien und Australien) belegte Jessica einen bemerkenswerten 8. Platz in der Pflicht, Kür-Platz 11 und Kombinations-Platz 9. Verena ist fast schon "Stammläuferin" bei diesem Wettbewerb und punktete bei den Senior Ladies mit Pflichtplatz 9, Kür 9 und Kombination 5.
Zudem gingen die Leistungssportler der TSG bei den Hessischen Meisterschaften in Hanau an den Start - auch um sich die Qualifikation zu den "Deutschen" zu erlaufen. Hessenmeister wurden Helena Dambacher (Kür und Kombination, Schüler B 2000), Jessica Baumgarten (Kür und Kombination, Schüler A), Jakob Brunnengräber (Pflicht, Jugend Herren), Lea Schauer (Kür und Kombination, Jugend Damen) und Verena Preis (Kür und Kombination, Meisterklasse), während sich Angela Preis (Meisterklasse) nur ihrer älteren Schwester Verena geschlagen geben musste und in Kür und Kombination Silber errang.
Alle TSGler waren somit für die Süddeutschen Meisterschaften in Winnenden qualifiziert, wo es rutschige Bedingungen den Läufern nicht ganz einfach machten. Helena Dambacher (Schüler B) wurde Pflicht-Dritte, siegte aber überzeugend in Kür und Kombination. Jessica Baumgarten (Schüler A) holte sich Silber sowohl in Kür als auch Kombination. Jakob Brunnengräber (Jugend Herren) errang mit solider Leistung Silber in der Pflicht und Lea Schauer (Jugend Damen) belegte Rang 3 in Kür und Kombination. Angela Preis drehte diesmal den Spieß um, revanchierte sich bei ihrer Schwester Verena und staubte ganz souverän sowohl in Pflicht und Kür als auch in Kombination "Gold" in der Meisterklasse ab. Verena musste sich in allen Kategorien mit Platz 2 zufrieden geben.
Jakob Brunnengräber durfte sich anschließend in Cup-Pflicht am Deutschen Nachwuchspokal in Wuppertal beweisen. Diese Chance ließ er nicht ungenutzt und holte sich mit großem Abstand den Sieg.
Titel bei den "Deutschen"
Bei den Deutschen Meisterschaften in Weil am Rhein ging es nun ans Eingemachte: Helena Dambacher (Schüler B) verteidigte ihren Titel - in Kür und Kombination. Jessica Baumgarten (Schüler A) schaffte das Unverhoffte: Sie holte sich "Kür-Bronze" gegen 26 Konkurrenten und zeigte dabei auch einigen Läufern des älteren Jahrgangs ihre Grenzen auf. Lea Schauer (Jugend) war der Friedrichsdorfer Pechvogel bei der "DM". Sie hatte sich mit ihrer Kurzkür für die Finalgruppe platziert, verletzte sich dann jedoch beim Einlaufen für die Kür, so dass sie nicht mehr an den Start gehen konnte.
Die Preis-Schwestern (Meisterklasse) machten es auch diesmal spannend: In der Pflicht stand Angela noch vor Verena auf Platz 2 - direkt hinter Europameisterin Beatrice Wachter (Hanau). Verena holte ihren Rückstand jedoch wieder auf, lief eine Kurzkür auf höchstem Niveau, wurde zum ersten Mal in ihrer Laufbahn Deutsche Meisterin in der Kür und vervollständigte somit ihre Sammlung der deutschen Meistertitel. Auch in der Kombination "spitze" wurde sie nun zum vierten Mal in Folge Deutsche Meisterin. Angela war mit ihrer Kurzkürleistung noch nicht zufrieden, zeigte dann aber in der langen Kür erst recht, was sie kann - und wurde dafür mit Silber in Kür und Kombination belohnt.
Preis-Schwestern bei EM
Das letzte Wort in dieser Saison war bei diesen Sportlern jedoch noch lange nicht gesprochen: Aufgrund ihrer tollen Leistungen wurden sie alle für internationale Wettbewerbe nominiert. Besonders hervorzuheben ist hier die "Quali" von Angela und Verena Preis für die Europameisterschaft in Portugal. Angela verpasste in der Pflicht der Senior Ladies nur knapp das Treppchen und wurde Fünfte. Somit erfüllt sie nun die Aufnahmekriterien für den deutschen Bundes-A-Kader. Ihre Schwester Verena war bereits zum fünften Mal bei der EM dabei und durfte ging dabei zum zweiten Mal in Kombination an den Start. In der Pflicht hatte sie ihre Nervosität besser unter Kontrolle als im Vorjahr und erreichte Platz 8. Von zwei Patzern in der Kurzkür ließ sich Verena nicht unterkriegen und trumpfte in der langen Kür umso mehr auf: Sie lief fast fehlerfrei, wobei nur der doppelte Axel nicht gelang. Etwas unverständlich waren daraufhin die Wertungen, bei denen einige ihrer Konkurrentinnen mit mehr Fehlern und weniger hohen Schwierigkeiten besser bedacht wurden, was eventuell auf die frühe Startnummer zurückzuführen war. Obwohl sie sieben Punkte mehr erhielt als die direkt vor ihr platzierte Portugiesin, blieb es im Kür-Ergebnis bei Platz 13 - allerdings sprang am Ende dann noch ein erfreulicher 7. Kombinations-Platz heraus.
Beim Interland Cup in der Schweiz rundete Verena ihre starke Saison ab, platzierte sich vor der favorisierten Schweizerin Fabienne Bachmann und holte sich ihre dritte internationale Goldmedaille. Auch Lea Schauer durfte - trotz verletzungsbedingten Aus an der Deutschen Meisterschaft - beim Interland Cup starten und platzierte sich in der ersten Hälfte (5.).
Jessica Baumgarten und Helena Dambacher wurden für den Europa Cup in Frankreich nominiert. Helena begann ihre Kür vielversprechend, zeigte gegen Ende allerdings Nerven und kam auf Platz 10. Ebenfalls "Top 10" war Jessica Baumgarten bei den Cadets. Nach toller Kurzkür mit starker Rittberger-Kombination konnte sie in der langen Kür ihre Trainingsleistung nicht komplett abrufen, beendete den Wettbewerb aber ebenfalls als Zehnte. Die internationale Spitze wurde von den Südländern dominiert.
Auch im Nachwuchs- und Breitensportbereich der Rollsport-Abteilung, der im Vergleich zu den Vorjahren wieder stärker wächst, wurde in diesem Jahr bei der TSG Friedrichsdorf fleißig gearbeitet. Bei Teilnahmen an diversen Veranstaltungen gab es reichlich Edelmetall.
Wessen Interesse für den Rollkunstlauf geweckt ist, ist eingeladen, zum Schnupperkurs bei der TSG vorbeizuschauen, der samstags um 12 Uhr in der Turnhalle der Peter-Härtling-Schule im Hohen Weg stattfindet. Die ersten drei Teilnahmen sind kostenlos.