Das harte Brot des Aufsteigers müssen die Tischtennis-Herren des TTC Ober-Erlenbach zurzeit in der 2. Bundesliga Nord "beißen", denn auch bei der Heimpremiere ist nach einer 2:6-Niederlage gegen Borussia Dortmund für den Liga-Neuling nichts Zählbares herausgesprungen. Die Auftaktpartie hatte der TTC bekanntlich am 1. September beim TTC Schwalbe Bergneustadt mit 0:6 verloren.
Gegen die Borussia, gegen die die Ober-Erlenbacher zwei Wochen zuvor in der Vorrunde des Pokalwettbewerbs an gleicher Stelle mit 2:3 das Nachsehen gehabt hatten, entwickelte sich am Samstag vor 220 Zuschauern ein spannendes Spiel, bei dem die Fans nach einem Zwischenstand von 1:1 nach den Doppel auf ein "Happyend" ihres Quartetts hoffen durften.
Die beiden ersten Einzel brachten dann jedoch Ernüchterung: Ober-Erlenbachs Jugend-Nationalspieler Julian Mohr verlor gegen den Russen Evgeny Fadeev sang- und klanglos mit 5:11, 5:11, 4:11 und im wohl entscheidenden Match hatte TTC-Spitzenspieler Thomas Keinath gegen Erik Bottrof mit 6:11, 11:6, 6:11, 11:6, 7:11 nach fünf umkämpften Sätzen das Nachsehen. Zwei Wochen zuvor hatte sich Keinath noch gegen Bottroff im Pokal mit 3:2 durchsetzen können. Nachdem anschließend auch Jens Schabacker (0:3 gegen Björn Helbing) und Dominik Scheja (1:3 beim Duell der Generationen gegen den 43-jährigen Chinesen Wencheng Qi) deutlich unterlegen waren, hatten die Dortmunder den zweiten Saisonsieg nach dem 6:0-Auftakterfolg gegen Xanten praktisch in der Tasche. Ex-Nationalspieler Keinath kam zwar durch ein 11:6, 12:10, 2:11 und 11:5 gegen den Fadeev noch zu einem Erfolgserlebnis für die Hausherren (auch im Pokal hatte er den Russen mit 3:2 in Schach gehalten), aber dann machte Bottroff mit einem glatten Drei-Satz-Sieg gegen Mohr den Sack für die Mannschaft aus der westfälischen Biermetropole zu.
Trotzdem zufrieden
Ober-Erlenbachs Coach Oliver Weber und Teammanager Johannes Hermann waren trotz der zweiten Saison-Schlappe nicht unzufrieden: "Unsere jungen Spieler sammeln in diesen Spielen auf hohem Niveau wertvolle Erfahrung und wir erkennen, woran wir noch zu arbeiten haben!" Arbeiten will die Stadt Bad Homburg bis zum nächsten Heimspiel am 28. September gegen Velbert an besseren technischen Voraussetzungen, denn die Lichtverhältnisse in der Wingert-Sporthalle sind für die Tischtennisspieler derzeit noch alles andere als optimal und auch die Datenleitungen für die Livestream-Übertragung im Internet sind noch verbesserungsfähig. Zugesagt hat dies Oberbürgermeister Michael Korwisi, der bei der Bundesliga-Heimpremiere am Samstag ebenso unter den Zuschauern weilte wie Dr. Norbert Englisch, der Präsident des Hessischen Tischtennis-Verbands.
Die nächste Partie in der 2. Bundesliga Nord bestreitet der TTC Ober-Erlenbach am kommenden Sonntag um 15 Uhr beim Erstliga-Absteiger TTC Ruhrstadt Herne.
TTC Ober-Erlenbach - Borussia Dortmund 2:6 (11:19 Sätze): Scheja/Mohr - Bottroff/Qi 2:3 (9:11, 11:8, 9:11, 11:9, 7:11), Keinath/Schabacker - Fadeev/Helbing 3:0 (11:9, 11:5, 11:9); Keinath - Bottroff 2:3 (6:11, 11:6, 6:11, 11:6, 7:11), Mohr - Fadeev 0:3 (5:11, 5:11, 4:11); Schabacker - Qi 1:3 (7:11, 11:7 3:11, 11:13), Scheja - Qi 1:3 (7:11, 11:7, 3:11, 11:13), Keinath - Fadeev 3:1 (11:6, 12:10, 2:11, 11:5), Mohr - Bottroff 0:3 (8:11, 6:11, 10:12).