Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Großer Showdown in Usingen - Leichtathletik: Entscheidung um den Taunus Cup beim 24. Laurentiuslauf verspricht Spannung

$
0
0

Am Sonntag geht es in der Kleeblattgemeinde Usingen sportlich zur Sache. Beim 24. Laurentiusauf - damit gehört das Rennen in Usingen zu den ältesten Lauf-Veranstaltungen in der Taunusregion - erwarten die erfahrenen Veranstalter der ausrichtenden Usinger TSG auf den drei angeboteten Wettkampfdistanzen um die 400 Teilnehmer.

Der Hauptlauf über 10 km bildet zugleich das Finale der fünfteiligen Laufserie um den "Druckerei Esser Taunus Cup", zu dem auch die Veranstaltungen in Nieder-Mörlen, Obernhain, Schloßborn und Altweilnau gehören.

Noch alles möglich

Vor dem großen Finale führt Timo Mäkitalo von der LG Bad Soden die Cup-Wertung mit 64 Zählern an, dicht gefolgt von Bernhard Reinhold (MTV Kronberg) mit 62 Punkten. Ebenfalls noch Chancen auf den Gesamtsieg bei den Männern haben Dominic Heil (TV Ober-Mörlen/55), der vereinslose Stefan Albert aus Oberursel (54) sowie Jan-Philipp Wiesner und Bernd Bender (beide TV Obernhain) mit 52 bzw. 48 Punkten. Bei den Frauen machen die Oberurselerin Heidemarin Büttgens (76 Punkte) und Marisa Friedrich (SG Anspach/66) den Titel unter sich aus. Spannend geht es auch in den Altersklassenwertungen zu.

Bambini beginnen

Los geht es in Usingen um 9 Uhr mit dem Bambini-Lauf über 300 m. Eine halbe Stunde später wird der Schülerlauf (Altersklassen M/W-8 bis 15) über 2000 m gestartet. Um 10 Uhr werden dann zeitgleich die "Jedermänner" über 5,3 km und die Teilnehmer am Hauptlauf über 10 km auf die Strecke geschickt. Gelaufen wird auf einem schnellen Rundkurs von fünf Kilometern Länge, bei dem jeder Kilometer ausgeschildert ist und der der über Asphalt bzw. befestigte Waldwege führt. Damit am Jedermannlauf auch wirklich nur Einsteiger teilnehmen, werden alle Läufer, die schneller als 21 Minuten unterwegs sind, automatisch aus der Wertung genommen. Start und Ziel für alle Wettbewerbe befinden sich in der Nähe des Sportgeländes an der Stadthalle (die Anfahrt ist ausgeschildert). Dort ist auch das Wettkampfbüro untergebracht, in dem bis 20 Minuten vor dem jeweiligen Start Anmeldungen möglich sind. Um dem Organisationsteam die Arbeit zu erleichteren, wird jedoch um Voranmeldungen bis zum 5. September gebeten. Die Teilnahmegebühren betragen sechs Euro im Hauptlauf, vier Euro bei den Jedermännern sowie drei Euro für alle Schülerklassen. Für den Jüngsten im Bambini-Lauf wird kein Startgeld erhoben. Voranmeldungen, die den Ablauf der Großveranstaltung erleichtern, bearbeitet Wolfgang Plumpe per E-Mail an: wolfgang.plumpe@dkv.de. Eine Anmeldung ist auch im Internet unter www.usinger-tsg.de möglich.

22 Punkte für Platz 1

Um in die Cup-Wertung zu kommen, ist laut Ausschreibung die Teilnahme an mindestens vier Veranstaltungen erforderlich. Bei der Teilnahme an allen fünf Veranstaltungen wird das schlechteste Ergebnis gestrichen. In jeder Altersklasse (M/W-20 bis 70 in Fünfjahresschritten) werden von Platz eins (22 Punkte) bis zum 19. Platz (2 Zähler) vergeben, die dann am Ende der Serie aufaddiert werden. Ab Rang 20 gibt es noch einen Zähler für die Teilnahme an dem jeweiligen Lauf.

Als Auszeichnungen erhalten alle Teilnehmer im Ziel (auf Wunsch) eine Urkunde. Auf die ersten drei Läufer jeder Altersklasse warten Pokale bzw. Sachpreise und die drei teilnehmerstärksten Vereine werden mit den Usinger Freßkörben belohnt. Zusätzlich findet eine Startnummerntombola statt. Die Ziehung der Gewinner erfolgt unmittelbar nach der Zielankunft des letzten Läufers. Die Preise müssen persönlich abgeholt werden.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502