Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Der Geheimfavorit steht vorn - Fußball-Kreisoberliga Limburg-Weilburg: SG Merenberg besiegt Eschhofen klar mit 3:0 und geht an die Spitze

$
0
0

Nur einen Punkt weniger als das Führungs-Duo weisen jedoch die nachfolgenden Mannschaften auf. Die Hadamarer Reserve hat ebenso 15 Punkte wie Aufsteiger SV Elz, der die SG Niedershausen/Obershausen mit 3:2 besiegte. Hinzu kommt der RSV Würges, der bei der SG Hintermeilingen/Ellar mit 3:2 auftrumpfte und Qualitäten zeigte. Noch wesentlich klarer waren die Verhältnisse in Offheim. Der Sportclub besiegte die durchaus starken Dehrner "Raben" mit 3:0. Einen 4:3-Auswärtserfolg landete der VfR Niedertiefenbach bei der SG Weilmünster/Laubuseschbach und verschaffte sich Luft im jetzt schon entfachten Kampf um den Klassenerhalt der noch jungen Meisterschaftsrunde. Da haben die Beselicher ja beste Erfahrungen gesammelt. Die SG Kirberg/Ohren/Nauheim und WGB Weilburg trennten sich 1:1.

SG Weilmünster/Laubuseschbach - VfR Niedertiefenbach 3:4 (2:0). Der Großteil der ersten Halbzeit spielte sich in der Hälfte der Gäste ab, wobei Niedertiefenbach immer wieder Nadelstiche setzte. Belohnt wurden allerdings nur die Kombinierten: Nachdem Marvin Daniel einen Abwehrfehler zum Führungstreffer ausgenutzt hatte (28.), erhöhte Steffen Kramp nach einem Freistoß von Zuth per Kopf auf 2:0 (36.). In der Folge dominierte Weilmünster\Laubuseschbach die Partie deutlich, konnte aber vor der Pause nicht mehr nachlegen. Düzgün Aktan hatte Pech mit einem Lattentreffer (41). In Halbzeit zwei erwischte Niedertiefenbach einen Auftakt nach Maß; Heymann traf direkt nach Wiederanpfiff flach ins lange Eck (46.). Als kurz darauf Holzhäuser nur die Latte traf, schienen die nun präsenteren Gäste drauf und dran, die Partie zu drehen, zumal Jonas Bender mit Gelb/Rot vom Platz gestellt wurde (53.). Die Überzahl währte allerdings nicht lange, denn auch die Gäste dezimierten sich nach einem Platzverweis gegen Jeuck (63.). Nach einem Foul von SG-Keeper Müller verwandelte Sarges den fälligen Strafstoß zum Ausgleich (76.). Niedertiefenbach spielte nun befreit nach vorn und drehte das Spiel durch einen schnellen Doppelschlag von Haubrich (83. + 84.). Danach war die Partie endgültig entschieden (84.). Schäfers Treffer in der Nachspielzeit kam für die Heimelf zu spät.
Weilmünster/Laubuseschbach: Müller, C. Zuth, Steffen Kramp, Lehmann, Steinmann, Bender, Daniel, Schäfer, D. Zuth, Nickel, Düzgün; (Sören Kramp, Lehwalder, Jung, Kremer, Hartmann) - Niedertiefenbach: Bermbach, Schwarz, Jeuck, Holzhäuser, Heymann, Speth, Pistor, Reichardt, Schoth, Sarges, Haubrich; (Brühl, Schaus, Schäfer, Schmidt) - SR: Simon (Elbtal) - Tore 1:0 Daniel (28.). 2:0 Kramp (36.), 2:1 Heymann (46.), 2:2 Sarges, (76., Foulelfmeter), 2:3 Haubrich (83.), 2:4 Haubrich (84.), 3:4 Schäfer (90.).

SG Hintermeilingen/Ellar - RSV Würges 2:3 (0:3). In der 15. Minute vergab Cho frei stehend vor Torwart Ibel und verpasste die Führung für die SG. Drei Minuten später erzielte Kqiqu nach schöner Vorarbeit von Brands das 0:1. Die SG kam in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel und musste das 0:2 durch Zwiener einstecken. Kurz vor der Halbzeit markierte Brands das 3:0 für den RSV. Die Hausherren kamen nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel und Karino erzielte kurz nach der Pause den Anschlusstreffer. Nach gut einer Stunde scheiterte Reifenscheidt an der Torlatte. Sein Nachschuss wurde von Torwart Ibel bravourös entschärft. Die SG hatte dann klare Vorteile, wurde jedoch nicht belohnt. Badi schoss nach 70 Minuten das 2:3.
Hintermeilingen/Ellar: Seidel, Badi, Weimar, Fritsch, Reifenscheidt, Zey, J. Dickopf, Korino, Cho, B. Sehr, Andres; (T. Dickopf, Chr. Stähler) - Würges: Ibel, Becker, Vogel, Helling, Ligouri, Wagner, Kqiku, Brands, Szekely, Malscha, Zwiene; (Friedrich, Pickard, Reitz) - SR: Üstboga (Solms) - Tore: 0:1 Kqiku (18.), 0:2 Zwiener (25.), 0:3 Brands (44.), 1:3 Korino (48.), 2:3 Badi (70.) - Zuschauer: 70.

SC Offheim - TuS Dehrn 3:0 (1:0). Der SC Offheim lieferte eine ganz starke Vorstellung ab. Bereits in der dritten Minute hatten die Zuschauer den Torschrei auf den Lippen, als Heidenreich Subasi bediente, der am starke Torwart scheiterte. Fünf Minuten später fiel das 1:0 durch Heidenreich, der aus fünf Metern Torwart Kaiser keine Chance ließ. In der 13. Minute scheiterte Subasi nur knapp. Die erste Chance für die Gäste resultierte aus der 13. Minute, als Pötz aus vermeintlicher Abseitsposition aus 16 Metern über das Tor zog. Kurz vor der Halbzeit war Jost gegen Azemi Meister im Offheimer Tor. In der zweiten Halbzeit kam Offheim hellwach aus der Kabine und Jan Schmidt markierte nach Zuspiel Heidenreichs das 2:0. Beide Mannschaften hatten danach gute Chancen, doch alleine Subasi war noch ein Tor vergönnt.
Offheim: Jost, Müller, Kunz, Schenk, Hoferichter, Tektas, Atzinger, Schmidt, Heidenreich, Subasi, Meurer; (Jung, Simsek) - Dehrn: Kaiser, Messerschmit, Müller, Kausch, Draheim, Pötz, Steioff, Sehr, Schmitt, Oezkol, Azami; (Streb, Stenger) - SR: Kraft (Haiger) - Zuschauer: 100.

SG Kirberg/Ohren/Nauheim - WGB Weilburg 1:1 (1:1). Die Einheimischen hatten von Beginn ein Übergewicht zu verzeichnen und auch gleich einige Möglichkeiten. Lukas Reusch schloss in der 19. Minute einen gut vorgetragenen Angriff zur Führung für die SG Kirberg ab. In der Folgezeit wurden selbst beste Möglichkeiten nicht genutzt. Die WGB kam die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte etwas besser ins Spiel. Eine der ganz wenigen Gästemöglichkeiten nutzte Viorel Butarita per direktem Freistoß zum Ausgleich. Der ansonsten gut aufgelegte Kirberger Keeper Johannes Gärtner hatte keine Abwehrmöglichkeit. Im zweiten Durchgang wurde die Dominanz der Heimelf noch deutlicher. Die WGB war anscheinend mit einem Zähler zufrieden und verteidigte mit Mann und Maus.
Kirberg/Ohren/Nauheim: J. Gärtner, reusch, Pollak, Hergenhahn, Schulz, Dylong, Spandel, Butzbach, S. Hergenhahn, Perquku, Frenkler; (Foth, Babatz, Kuhn, Muntean, M. Gärtner) - SR: Dietmar Koch (Liederbach) - Tore: 1:0 Reusch (19.), 1:1 Butarita - Zuschauer: 60.

SG Merenberg - VfL Eschhofen 3:0 (1:0). Beide Mannschaften begannen das Spiel keinesfalls verhalten und suchten den Weg nach vorne. Die Heimelf trat in den ersten fünf Minuten so stark auf, so dass der Gäste-Keeper Christian Schmitt sofort sein ganzes Können unter Beweis stellen musste. Die ersten kritischen Situationen konnte der Torhüter des VfL Eschhofen bravourös meistern. So gelang es dem Team von Stefan Simon bereits in der sechsten Spielminute den Führungstreffer zu erzielen. Das 1:0 gelang Andreas Elenschleger nach guter Vorbereitung durch Willi März (6.). Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin. Es ergaben sich zwar zahlreiche Torchancen, aber beide Mannschaften konnten sie nicht zum Abschluß bringen. Die zweite Hälfte war ein Auftakt nach Maß für die SG Merenberg. Die Heimmannschaft schien hochmotiviert und noch stärker als zuvor. So konnte Sebastian Orendi direkt abschließen zum 2:0 und führte die SG Merenberg auf die Siegerstraße (45.). In der 54. Spielminute gelang Sebastian Orendi der Treffer zum 3:0 Endstand. Der VfL Keeper Christian Schmitt hatte keine Chance gegen den stark spielenden Sebastian Orendi. Nach guter Vorarbeit von Marvin Dannewitz konnte Sebastian Orendi mit einem strammen Schuss den Ball ins Netz befördern (54.). Es war ein faires Match unter der Leitung eines souveränen Schiedsrichters.
Merenberg: Schwab, Schäfer, Rohletter, Becker, Elenschläger, Orendi, Meuser, Sahm, Y. Dannewitz, Buchmann, März; (Müller, Hannappel, M. Dannewitz) - VfL Eschhofen: Schmitt, Weyl, Jung-König, Wissenbach, B. Zell, Michel, Weber, Krmek, Silakhori, Stahl, A. Zell; (Böhm, Voss, Jung) - SR: Dominique Neiss (Hohenstein) - Tore: 1:0 Elenschläger (6.), 2:0 Orendi (45.), 3:0 Orendi (54.) - Zuschauer: 100.

SV Elz - SG Niedershausen/Obershausen 3:2 (2:2). Der SV Elz fuhr im Heimspiel gegen die SG Niedershausen/Obershausen den dritten Sieg in Folge ein. Bis zum 0:1-Rückstand war der Gastgeber das bessere Team. Ball und Gegner ließ der SV gekonnt laufen. Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnte der Elzer Keeper zunächst noch parieren. Gegen den Nachschuss aber von David Fischer war er machtlos (12.). Sichtlich geschockt von dem Gegentreffer unterliefen dem Gastgeber zunehmend mehr Fehler. Wenige Spielminuten später ließ der schnelle Robert Winkler gleich drei Gegenspieler stehen und vollendete zum 0:2 (19.). Erst der Anschlusstreffer durch Timo Schlag nach einem Eckball (30.) brachte wieder etwas Ruhe ins Elzer Spiel. Direkt im Anschluss glich Neuzugang Burim Krasniqi per Kopf aus (32.). Elz war wieder in der Spur und fortan das dominierende Team. Nachdem Wiederanpfiff das gleiche Bild. Elz drückte und die Gäste waren stets durch Winkler und Frank brandgefährlich. Den ersehnten Führungstreffer bescherte Mehmet Dragusha durch einen perfekt platzierten Freistoß. Dem Gästekeeper ließ er keiine Chance (70.). Die restliche Spielzeit verwaltete Elz klug das Ergebnis.

SV Elz: Schmitt, Peters, Reichwein, Krasniqi, Krasniqi, Balmert, Kobayashi, Schlag, Amin, Günes, Born; (Dragusha, Ilhan, Giedrowicz) - SG Niedershausen/Obershausen: Zimmermann, Würz, Rathschlag, Becker, Hashani, Fischer, Ziliack, Steckenmesser, Frank, Winkler, Heumann (Drmaku, Bektesevic) - SR: Sebastian Klawonn (Wiesbaden) - Tore: 0:1 David Fischer (12.), 0:2 Robert Winkler (19.), 1:2 Timo Schlag (30.), 2:2 Burim Krasniqi (32.), 3:2 Mehmet Dragusha (70.) - Zuschauer: 80.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502