Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

FSG Dauborn/Neesbach schockt die Liga - Fußball-Kreisoberliga: SV Rot-Weiß Hadamar 2 verliert gleichzeitig die Favoritenrolle im Goldenen Grund

$
0
0

Der Mannschaft aus dem Goldenen Grund folgen Teams, die man abgesehen von Hadamar, nicht unbedingt zum Favoritenkreis gezählt hat: Merenberg, Selters und der SV Elz.

SC Offheim - SG Merenberg 0:4 (0:2). Die personell arg dezimierten Offheimer sahen kein Land gegen die starken Gäste. Die Elf des Ex-Offheimers Stefan Simon gestaltete das Spiel stark und dominierte beide Hälften und drückte den SCO durchweg in die Defensive. Yannick Dannewitz (15.) und Ehlenschläger (22.) schossen Merenberg verdient in Front. Weitere gute Möglichkeiten der Gäste blieben ungenutzt. Die Offheimer waren nur in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit ebenbürtig. Heibel traf eine Minute vor der Halbzeit den Außenpfosten. Orendi stellte mit seinen beiden tollen Toren den verdienten Endstand gegen die an diesem Tag überforderten Offheimer her. In dieser Verfassung ist Merenberg ein Meisterkandidat.

Offheim: Jost, Müller, Klaus, Hoferichter, Capricano, Atzinger, Kunz, Schmidt, Seibel, Tektas, Jung; (Steinebach, Simsek) - Merenberg: Müller, Hannappel, Rohletter, Ehlenschläger, Orendi, Meuser, Sahm, Y. Dannewitz, M. Dannewitz, Buchmann, Merz; (Becker) - SR: Klier (Geisenheim) - Tore: 0:1 Y. Dannewitz (15.), 0:2 Ehlenschläger (22.), 0:3, 0:4 beide Orendi (51., 78.) - Zuschauer: 100.

SG Selters - RSV Würges 3:1 (1:1). In einer temporeichen ersten Halbzeit gestaltete sich das Geschehen ausgeglichen. Den ersten Warnschuss gab Jonas Gangl ab, dessen Schuss nach Zuspiel von Raphael Bieker jedoch sichere Beute für den Würgeser Schlussmann Gleissner gewesen war (16.). Der Führungstreffer für die Heimelf sollte nicht lange auf sich warten lassen: Nach feinem Zuspiel von Gangl vollendete Carlo Schott überlegt zum 1:0 (22.). In dieser Phase hatten die Einheimischen ein optisches Übergewicht, schadeten sich jedoch nach einer halben Stunde selbst. Wegen Reklamierens wurde den Gästen ein Freistoß zugesprochen, den Krisztian Szekely bravourös in den oberen Giebel hämmerte - 1:1. Der zweite Durchgang begann mit starken Platzherren, die nur vier Minuten nach Wiederbeginn auf 2:1 erhöhten. Nachdem Carlos Blazquez eine Hereingabe von Jonas Gangl verpasste, war es Letzterer, der eine maßgenaue Flanke von Samuel Stähler in die Maschen köpfte (49.). Der Gast war fortan gewillt, das Ruder noch einmal herum zu reißen und besaß durch Kqiku und Brands zwei Kopfballchancen - einmal rettete Torhüter Schardt, ein anderes Mal strich der Ball knapp am linken Pfosten vorbei (54., 58.). In der Endphase umkurvte Torjäger Jonas Gangl nach Zuspiel von Samuel Stähler den Schlussmann und schob zum verdienten 3:1 ein (80.).

Selters: Schardt, Schwarz, Kremer, Johnson, Bieker, Schott, Gangl, Pabst, C. Blazquez, Gotthardt, Schallert; (S. Stähler, M. Stähler, Bartels).- - Würges: Gleissner, Pickhardt, Helling, Liguori, Becker, Wagner, Szekely, Ullmann, Reitz, Kazerooni, Kqiku; (Brands, Vogl, Malicha) - SR: Azzaoui (Wiesbaden) - Tore: 1:0 Carlo Schott (22.), 1:1. Krisztian Szekely (30.), 2:1, 3:1. Jonas Gangl (49., 80.) - Zuschauer: 250.

SG Weilmünster/Laubuseschbach - WGB Weilburg 1:4 (1:1). In einer intensiv geführten ersten Halbzeit erwischte die Heimelf den besseren Start und ging durch Nils Nickel früh in Führung (10.). In der Folge blieb die SG die gefährlichere Mannschaft, konnte die Angriffe allerdings nicht bis zum Abschluss ausspielen. WGB versuchte, durch den Kampf ins Spiel zu finden und kam nach einer halben Stunde zur ersten Torchance durch Capan Kiyak. Kiyak war es auch, der den Ausgleichstreffer durch Adrian Oragomir mit einem Freistoß vorbereitete (41.). Die zweite Halbzeit begann ähnlich umkämpft wie der erste Durchgang, viele Fouls und Unterbrechungen störten den Spielfluss. Nach dem Platzverweis gegen Kremer war es abermals Oragomir, der die Gäste in Führung brachte (62.). In einer hektischen Schlussphase warf die SG nun alles nach vorn, während WGB immer wieder durch Konter für Gefahr sorgte. Nach dem zweiten Platzverweis gegen die Heimelf war das Spiel nach zwei Kontern, die von Karahman abgeschlossen wurden, entschieden.

Weilmünster/Laubuseschbach: Müller, Zuth, Fabian Hartmann, Lehmann, Kremer, Bender, Florian Hartmann, Schäfer, Jung, Nickel, Düzgün; (Kramp, Traudt, Lehwalder, Klein) - SR: Holzapfel (Niddatal) - Tore: 1:0 Nickel (10.), 1:1 Oragomir (41.), 1:2 Oragomir (62.), 1:3 Karahman (88.), 1:4 Karahman (89.).

TuS Löhnberg -SG Hintermeilingen/Ellar 2:3 (1:2). Beide Kontrahenten spielten in der Anfangsphase auf Augenhöhe. Verletzungsbedingte Ausfälle von Leistungsträgern, wie Waldemar Baum und Viktor Pflaum führten dazu, dass die Gastgeber im gesamten Spielverlauf immer einem Ein-Tore-Rückstand hinterher laufen mussten. Die frühe Führung durch Jan Dickkopf in der 12. Minute konnten die Einheimischen mit Glück durch einen direkt verwandelten Eckstoß von Maurice Zochert ausgleichen. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff gerieten sie durch einen Foulelfmeter erneut in Rückstand. Marco Reifenscheidt verwandelte sicher. Bis zum Seitenwechsel war es eine ausgeglichene Begegnung. Löhnbergs Keeper Menger vereitelte einen Zwei-Tore-Rückstand in der 42. Minute durch Lars Andres. Die Einheimischen ließen im zweiten Spielabschnitt durch Standardsituationen aufhorchen, wie in der 50. Minute der 2:2-Ausgleich durch einen direkt verwandelten Freistoß von Mario Kulmer.

TuS Löhnberg: Menger, Pflaum (23. Nieder), Fiedler, Baum (32. Doms), Yesilmaz, Bördner, Komorek, Zochert, Kulmer, Ukan (15. Kaya), Schlicht - SG Hintermeilingen/Ellar: Seidel, Frederik Sehr, Weimar, Staehler, Reifenscheidt, Hen, Badi (70. Tim Dickkopf), Jan Dickkopf, Cho (37. Benedikt Sehr), Opper, Andres - SR: Mohamed El Yaakoubi (FSV Frankfurt) - Tore: 0:1 Jan Dickkopf (8.), 1:1 Maurice Zochert (18.), 1:2 Marco Reifenscheidt (35. Foulelfmeter), 2:2 Mario Kulmer (50.), 2:3 Benedikt Sehr (59.) - Zuschauer: 60.

VfR Niedertiefenbach - SG Niedershausen/Obershausen 4:4 (3:0). Aus einem gut organisierten Defensivverbund liefen die VfR-Konter meist über Heymann und Sarges und stürzten die SG-Abwehr oft von einer Verlegenheit in die nächste. Für die Führung sorgte ein Eigentor von Fischer, der eine scharfe Hereingabe von Sarges unglücklich ins eigene Netz abfälschte. Die Treffer zum verdienten 3:0- Pausenstand durch Reichardt und Speth wurden mustergültig heraus gespielt. Der relativ schnelle Anschlusstreffer nach dem Wechsel durch Fischer hauchte den Kombinierten wieder Mut ein. Als Schoth nur zwei Minuten später den alten Abstand wieder herstellte schien die Partei endgültig entschieden. Doch der VfR verlor immer mehr die Ordnung und Winkler brachte seine Mannschaft mit einem Flugkopfball auf 2:4 heran. Einen von Speth an Bischoff verursachten Foulelfmeter nutzte Drmaku zum 3:4 und Bischoff selbst schoss kurze Zeit später zum 4:4 ein. In der Schlussviertelstunde entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der Nachspielzeit wurde Sarges von Torhüter Zimmermann von den Beinen geholt. Der Gefoulte trat selbst zum Strafstoß an und scheiterte am SG- Keeper.

Niedertiefenbach: Bermbach, Lanois, Steigerwald, Pistor, Keilwerth, Heymann, Reichardt, Speth, Schoth, Schwarz, Sarges (Ersatz: Braun, Schäfer, Holzhäuser) - Niedershausen/Obershausen: Zimmermann, Rathschlag, Becker, Ketter, Fischer, Bischoff, Steckenmesser, Frank, Winkler, M. Drmaku, Heumann (Ersatz: Zipp, Hardt, E. Drmaku, Müller) - Tore: 1:0 David Fischer (6., Eigentor), 2:0 Sidney Reichardt (37.), 3:0 Kai Speth (40.), 3:1 David Fischer (52.), 4:1 Andreas Schoth (54.), 4:2 Robert Winkler (61.), 4:3 Muslija Drmaku (72., Foulelfmeter), 4:4 Sven Bischoff (74.).

FSG Dauborn/Neesbach - SV Rot-Weiß Hadamar 2 2:1 (1:0). Bernd Schröder hatte die FSG wieder einmal optimal eingestellt und man ging von Anfang an diszipliniert und engagiert zu Werke. Bereits nach fünf Minuten erzielte Nico Schneider aus einem Gewühl heraus aus kurzer Distanz das 1:0. Nur zwei Minuten später fast der Ausgleich, doch der Kopfball von Sebastian Trosch landete am Innenpfosten und sprang zurück ins Spielfeld. Die Gäste hatten nun mehr vom Spiel und blieben durch Trosch immer wieder gefährlich und in der 44. Minute traf Robin Fürbeth nur die Latte. Die Gäste blieben im zweiten Abschnitt weiterhin durch Trosch am gefährlichsten. Auch Julian Philipps hatte den Ausgleich auf dem Fuß. In der 89. Minute dann ein unnötiger Ballverlust der Gäste an der Mittellinie und FSG-Kapitän Dominic Fischer überlupfte den zu weit vor seinem Tor stehenden Gästetormann zum 2:0. . Der 2:1-Abstauber von Martin Wilk in der 90. Minute war nur noch Ergebniskosmetik.

Dauborn/Neesbach: Andreas Schmick, Fabian Breiter, Andreas Grossmann, Erol Delibalta, Nico Schneider, Andrea Amico, Dominic Fischer, Tobias Brühl, Sercan Goencueoglu, Mark Fries, Hamdi Kqiku; (Christian Seidl, Daniel Meixner) - Hadamar: Dominik Steffen, Julian Philipps, Ahmed Salih, Eric Boecher, Irfan Duezel, Andreas Nolle, Martin Wilk, Sebastian Trosch, Robin Fuerbeth, Adrian Kaiser, Jan Schierloh; (Jonas Lorkowski, Michel Metz) - SR: Pascal Winkler (BSC Altenhain) - Tore: 1:0 Nico Schneider (5.), 2:0 Dominic Fischer (89.), 2:1 Martin Wilk (90.) - Zuschauer: 100.

SV Elz - SG Ahlbach/Oberweyer 3:0 (2:0). Bereits nach einer Minute hätte der Ahlbacher Torhüter Noll des Feldes verwiesen werden müssen, als er den frei durchgelaufenen Günes von den Beinen holte, aber zur Verwunderung aller Spieler und Zuschauer zeigte Schiri Hackler auf Freistoß für A/O. Nach einem Freistoß von Amin köpfte Schlag in der 15. Minute dann aber das längst fällige 1:0. Torwart Schmitt musste nur einmal bei einem Freistoß von Schäfer sein Können aufbieten (30.). Eine Minute vor der Pause folgte eine vermeintliche Konzessionsentscheidung des Unparteiischen. Nach einem Rempler von Torwart Noll gegen Amin zeigte er auf Strafstoß. Schlag verwandelte sicher zur 2:0-Pausenführung. Nach der Halbzeit das gleiche Bild: Elz klar überlegen. In der 70. Minute dann eine gelungene Kombination über Krasiqi und Reichwein, dessen Flanke der eingewechselte Giedrowicz zum 3:0-Endstand einschob.

SV Elz: Schmitt, Peters, Reichwein, Wecker, Müller, Balmert, Kraniqi, Schlag, Amin, Günes, Born; (Ekinci, Giedrowicz, Häckel) - SG Ahlbach/Oberweyer: Noll. Pötz, Schön, Hofmann, Schöborn, Kremer, Betz, Ugur, Mambeck, Schäfer, Ludwig; (Regenfuss) - 1:0 Schlag (15.)., 2:0 Schlag (44.), 3:0 Giedrowicz (70.) - Zuschauer: 75.


 




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502