In der Fußball-Kreisoberliga Limburg-Weilburg hat die Hessenliga-Reserve des SV Rot-Weiß Hadamar den Gruppenliga-Absteiger von der SG Weinbachtal mit 4:0 in die Schranken gewiesen. Während sich der RSV Würges knapp mit 1:0 gegen den SC Offheim durchsetzte, musste Aufsteiger SV Mengerskirchen bei der SG Merenberg eine 4:2-Niederlage hinnehmen. Im Aufsteigerduell behielt der TuS Dietkirchen 2 die Oberhand.
FUSSBALL-KREISOBERLIGA
SG Niedershausen/Obershausen - TuS Löhnberg 4:1 (1:0). Ein feines Zuspiel in die Gasse von Miguel Granja nutzte Robert Winkler eiskalt zum 1:0 (23.). Marcel Becker scheiterte aus spitzem Winkel an Gästekeeper Victor Rushanov (34.), während Louis Schlicht kurz vor der Pause den ersten gefährlichen Torschuss für Löhnberg abgab (44.). Auch in der zweiten Halbzeit war die Kallenbach-Elf in den Zweikämpfen sehr präsent und wirkte agiler. Erneut Robert Winkler erhöhte nach Vorarbeit von Alexander Frank aus der Drehung zum 2:0 (57.). Die Partie schien entschieden, doch nun tat der TuS etwas mehr für die Offensive. Zunächst klärte SG-Torwart Jan Steinfeld gegen Deyan Manchev (62.); dann war er jedoch gegen Maurice Zochert machtlos, als dieser aus fünf Metern ungestört zum 2:1 einköpfte (79.). Es folgte die stärkste Phase der Gäste, die nun auf den Ausgleich drängten. Zweimal war aber Jan Steinfeld gegen Mariusz Komorek (82.) und Louis Schlicht (85.) zur Stelle. Nach dem Platzverweis für Löhnbergs Adrian Boghian (87.) gelangen der SG durch Emil Drmaku (88.) und Alexander Frank (90.) noch zwei blitzsaubere Kontertore.
Niedershausen/Obershausen: Steinfeld, Rathschlag, Heumann, Hashani, Hardt, Steckenmesser, Becker, Fischer, Frank, Granja, Winkler (Drmaku, Brusch, Bruns) - Löhnberg: Rushanov, Schwarz, Baum, Komorek, Bördner, Horz, Boghian, Schlicht, Velinov, Zochert, Manchev (Dick, Zocha) - SR: Dutschmann (Solms) - Tore: 1:0 (23.), 2:0 (57.) beide Winkler, 2:1 Zochert (79.), 3:1 Drmaku (88.), 4:1 Frank (90.) - Rot: Boghian (L./87., grobes Foulspiel) - Zuschauer: 200.
TuS Dietkirchen 2 - TuS Frickhofen 2:0 (0:0). Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern. Nach einer Flanke von Horz tauchte Hautzel vor dem Gästetor auf und verzog (6.). In der 45. Minute riskierte Durek alles und sah Gelb, der Freistoß der Gäste brachte nichts ein. Nach der Halbzeit hatten die Gastgeber die klar besseren Torchancen. Jung per Kopf und Bergs nach einem Schuss hätten die Führung besorgen können. Nach 55 Minuten hätte Jung nach einer schönen Kombination die Führung erzielen können, auf der anderen Seite scheiterte Saritas aus 35 Metern. In der 75. Minute war es dann soweit: Nach einem Foul von Torwart Kempf an Hilb verwandelte Schmitt den fälligen Foulelfmeter. In der Endphase sorgte Büns schließlich für das 2:0.
Dietkirchen 2: Durek, Schütz, Hilb, Horz, Zanger, Egenolf, Hautzel, Born, Dietrich, P. Schmitt, Bergs (Munster, Büns, Kloft, Szedelyi, Kuhl, Jung) - Frickhofen: Kempf, Karahan, Fonzo, Dietrich, Schmidt, Brahm, Marysko, Rätz, Saritas, Trinker, Jusufi (Wilhelm) - Tore: 1:0 P. Schmitt (75., Foulelfmeter), 2:0 Büns (83.) - Zuschauer: 80.
SG Selters - SG Ahlbach/Oberweyer 2:0 (2:0). Die Partie begann äußerst temporeich und hatte einige Highlights zu bieten. Bereits nach sieben Minuten ging der Gastgeber in Front, als Christian Szufrajda nahe des Fünf-Meter-Raums abzog und der Ball ins Tor abgefälscht wurde. Nur drei Minuten später sahen die Zuschauer den schönsten Spielzug des ersten Durchgangs. Nach Zuspiel von Jan Hendrik Pabst bediente Jonas Gangl mustergültig Vincent Gotthardt, der eiskalt zum 2:0 vollendete. Auch die Gäste traten nun in der Offensive in Erscheinung: Nicolai Schuy scheiterte zunächste freistehend an Torhüter Nicholas Schardt, bei einem 25-Meter-Geschoss von Julien Ludwig war der Torhüter ebenfalls auf dem Posten (18.). Wiederrum nur wenige Augenblicke später verpasste Vincent Gotthardt per Direktabnahme nach Vorarbeit von Gangl den Ausbau der Führung. Im zweiten Abschnitt merkte man den Gästen deutlich an, dass sie den Spieß noch einmal drehen wollten: Julien Ludwig war durchgebrochen, schoss jedoch vorbei (50.). Ansonsten klärte Nicholas Schardt zweimal fantastisch nach einem Freistoß sowie bei einem Distanzschuss (68., 78.). Selters hatte durch Jan Hendrik Pabst die Chance zur Entscheidung, Oldie Frank Weisbrod konnte jedoch parieren. In der Endphase warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne, doch es blieb beim 2:0.
Selters: Schardt, Schwarz, Homburg, Steiling, Stähler, Munsch, Pabst, Gangl, Szufrajda, V. Gotthardt, Wenz (Schönbach, Walli) - Ahlbach: Weisbrod, Hofmann, Schön, Ugur, Pötz, Steioff, Köper, Demare, Andres, Schuy, Ludwig (Reitz, Pirzkall) - SR: Aytop (Wiesbaden) - Tore: 1:0 Szufrajda (7.), 2:0 V. Gotthardt (10.) - Zuschauer: 180.
RSV Würges - SC Offheim 1:0 (1:0). Die Gastgeber begannen sehr konzentriert und ließen den Ball gut laufen, sodass bereits nach sieben Minuten Patrick Malicha nach Flanke von Arne Wagner den Ball zur Führung einköpfte. Nach 20 Minuten ließ die Konzentration nach und es schlichen sich einige unnötige Ballverluste ein, die der SC Offheim allerdings nicht nutzen konnte. So waren die größeren Chancen bei den Roten zu verzeichnen: Mark Fries wurde in der 28. Minute im gegnerischen Strafraum freigespielt, seinen Schuss konnte Keeper Ibel allerdings zur Ecke parieren. Die zweite Halbzeit wurde mit laufender Spielzeit hektischer, weil Schiedsrichter Sürer zu viel durchgehen ließ. Timo Ibel parierte in der 58. Minute einen stark geschossenen Freistoß von Dominik Schwertel mit dem Fuß, auf der Gegenseite musste Heiko Brands die Vorentscheidung herbeiführen, traf jedoch nach Doppelplass mit Mark Fries nur die Latte (69.). Beiden Teams wurden in der Schlussphase ein Tor aberkannt: Thomas Liguori stand im Abseits, Dominik Schwertels Kopfballtor wurde wegen Foulspiels nicht gegeben.
Würges: T. Ibel, Pickhardt, Liguori, Wagner, Meuth, Brands, Schmitt, Kazerooni, Malicha, Fries, Diehl (Medak, Becker, Vogl) - Offheim: C. Ibel, Campana, Hoferichter, Müller, Steinebach, Foth, Gencer, Schwertel, Subasi, Atzinger, Lo (Schenk, Schlitt) - SR: Sürer (Wöllstadt ) - Tor: 1:0 Malicha (7.) - Zuschauer: 85.
TuS Dehrn - FSG Dauborn/Neesbach 2:2 (2:2). Ehe Dehrns Abwehr sich gefunden hatte, stand es nach fünf Minuten schon 2:0 für den Gast. Beide Tore fielen durch grobe Abwehrfehler, einmal durch einen Heber von da Silva (5.), das andere Mal durch einen Schuss aus elf Metern von Brühl. Fortan begannen auch die Gastgeber mitzuspielen. Die Abwehr stand besser und nach vorne wurde auch mehr getan. Den Anschlusstreffer erzielte Matthias Sehr von halblinks ins lange Eck (8.). Nun wog das Spiel hin und her und wiederum Matthias Sehr erzielte nach einem Eckball per Kopf den Ausgleich (24.) Die größte Chance zum Führungstreffer hatte der neue Dehrner Spielertrainer Manuel Leukel in der 33. Minute, als er alleine auf Torhüter Grossmann zulief, diesen aber nicht überwinden konnte. In der zweiten Hälfte hatten beide Mannschaften noch genug Chancen um den Siegtreffer zu erzielen. Doch entweder standen die Torhüter im Weg oder die Chancen wurden vergeben.
Dehrn: Beck, Bausch, Hannappel, Streb, Krekel, Mar. Leukel, Draheim, Sehr, Man. Leukel, Weyer, Stenger (Lorkowski, Voss, Messerschmidt) - Dauborn: Grossmann, Coester, Delibalta, Ma. Metz, Schneider, Hofmann, Fischer, Brühl, da Silva, Scheu, Mi. Metz (Viehmann, Seidl, Grimaldini) - SR: : Kunold (Frankfurt) - Tore: 0:1 da Silva (3.), 0:2 Brühl (5.), 1:2 (8.), 2:2 (24.) beide Sehr - Zuschauer: 80.
SV Rot-Weiß Hadamar 2 - SG Weinbachtal 4:0 (2:0). Die Gäste aus Weinbachtal hatten zu Beginn mehrere Einschussmöglichkeiten, als Grimm und Kratzheller alleine vor Torhüter Steffen auftauchten, den Keeper mit ihren Schüssen jedoch nicht überwinden konnten. In der Folgezeit bekam Hadamar das Spiel besser in den Griff und kam zu Einschussmöglichkeiten durch Kratz und Lorkowski. In der 33. Minute nahm Neuzugang Kratz Maß aus halblinker Position und schlenzte den Ball ins lange Eck. Hadamars Wilhelmy spielte sich auf der rechten Seite frei und passte uneigennützig auf Lorkowski, der überlegt zur Pausenführung einschob (38.). Nach der Pause vergaben die Einheimischen weitere Gelegenheiten, ehe den Gästen ein Elfmeter zugesprochen wurde, Andre Burger diesen jedoch versiebte (55.). In den letzten zehn Minuten sorgten Thomas Wilhelmy und Behar Perquku mit ihren Treffern für die Entscheidung.
Hadamar: Steffen, Meloni, Philipps, Böcher, Lorkowski, Düzel, Wilhelmy, Mansur, Löbach, Kratz, Tsobanidis (Maurer, Perquku) - Weinbachtal: Höhnel, Holder, Caspari, Zwitkowics, Hardt, Trojak, Burger, Kremer, Städtler, Grimm, Kratzheller (Schlothauer, N. Grimm, Zeibig) - SR: Leuben (Kelsterbach) - Tore 1:0 Kratz (33.), 2:0 Lorkowski (38.), 3:0 Wilhelmy (80.), 4:0 Perquku (90.) - Gelb-Rot: Löbach (H./ 67., wdh. Foulspiel) - Zuschauer: 120.
SG Merenberg - SV Mengerskirchen 4:2 (2:0). Bereits in der siebten Spielminute konnte die SGM durch Marvin Dannewitz mit 1:0 in Führung gehen. Die Platzherren konnte ihre Führung weiter ausbauen: Yannick Dannewitz ging vorbei an SV-Keeper Titzian Böcher und schob den Ball ins linke Eck zum 2:0 (22.). Im weiteren Spielverlauf hatten zwar beide Mannschaften Torchancen, bis zur Pause passierte allerdings nichts mehr. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff kam der Gast zum Anschluss: Bernhard Müller nutzte seine Chance und traf zum 2:1 (48.). Nach einen Foulspiel an Willi März verwandelte Sebastian Orendi den fälligen Foulelfmeter zum 3:1 (52.). In der 68. Spielminute sorgte Moritz Meister mit dem 3:2 aus abseitsverdächtiger Position noch einmal für Spannung. Die Platzherren zeigten sich jedoch unbeeinduckt und sorgten durch Yannick Dannewitz nach Vorarbeit des eingewechselten Andre Hannappel für die Entscheidung (85.).
Merenberg: Müller, Schäfer, Rohletter, Becker, F. Meuser, Orendi, M. Meuser, Y. Dannewitz, Eigenbrodt, M. Dannewitz, März (Hartmann, Schamp, Hannappel) - Mengerskirchen: Böcher, Habel, Zey, Schätzle, Fröhlich, Klebach, Gerhardt-Klein, Meister, Dos Santos, Müller, Dos (Schermuly, Kühmichel, Altuntas) - SR: Müller (Herborn) - Tore: 1:0 M. Dannewitz (7.), 2:0 Y. Dannewitz (22.), 2:1 . Müller (48.), 3:1 Orendi (52.), 3:2 Meister (68.), 4:2 Dannewitz (85.) - Zuschauer: 120.
(jah)