Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Verschärfter Crosslauf: Quer durch die Deponie

$
0
0

Auf dem Gelände des Deponieparks in Wicker findet der erste Querfeldeinlauf einer Serie von insgesamt drei Läufen statt. "Ein verschärfter Crosslauf", heißt es in der Ausschreibung. "Die Lex-Laufexperten haben diesen Crosslauf ins Leben gerufen. Im Norden Deutschlands gab es schon einen Lauf, der 2012 mit 70 Teilnehmern startete und in diesem Jahr 500 Teilnehmer vorzuweisen hatte", erklärt Philipp Ehrl. Der Organisator des ersten "Vull Wat Manns Loop" im Kreis erwartet am Sonntag an die hundert Teilnehmer und glaubt, dass sich die Veranstaltung in der Region gut entwickeln könnte. "Man muss mal schauen, wie das weitergeht. Aber wir geben alles dafür, dass es auch im kommenden Jahr weitergehen kann." Die Lex-Laufexperten sind ein Zusammenschluss von Laufsport-Fachgeschäften. Dazu gehört auch Sport Ehrl in Bad Soden. In Zusammenarbeit mit der Rhein-Main-Deponie wurden zwei Strecken festgelegt. Wer den Querfeldeinlauf durch die Deponie einfach nur testen möchte, kann am Sonntag um 9.30 Uhr über 5 Kilometer starten, wer die Sache ambitionierter angehen möchte, läuft ab 10.15 Uhr die Langstrecke über 15 Kilometer. "Es geht hoch und runter, über wechselnde Untergründe, durch Sandberge, Wasserlöcher oder über Strohballen", kündigt Philipp Ehrl an.

"Wir wollen etwas Besonderes machen und außerdem das Image der Deponie aufbessern", verrät Ehrl. Wenn Außenstehende den Begriff "Deponie" hören, sei gleich von Giftmüll oder Ähnlichem die Rede, meint er. In Wicker können sich die Teilnehmer aber davon überzeugen, dass durch Rekultivierungsmaßnahmen eine abwechslungsreiche und schöne Landschaft entstanden ist. "Die Deponie verändert sich natürlich beinahe von Tag zu Tag", erklärt der Veranstalter. Und wer nach dem Laufen noch genügend Kraft hat, kann sich an der 19 Meter hohen und 27 Meter breiten Kletterwand am Bioemassekraftwerk versuchen.

Kurzentschlossene können sich am heutigen Mittwoch noch für den Lauf anmelden. Die Teilnahme kostet 18 Euro für die Kurz- und 25 Euro für die Langstrecke, Schüler und Jugendliche zahlen unabhängig von der Streckenlänge 15 Euro. Nähere Informationen und die Ausschreibung gibt es online unter www.ehrl.eu. Nachmeldungen sind am Sonntag gegen eine Gebühr von zwei Euro bis 30 Minuten vor dem Start möglich.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502