Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Ein Elfmeter-Festival in Niedertiefenbach - Fußball-Kreisoberliga: Beeindruckendes 6:2 des SV Rot-Weiß Hadamar 2 zum Saisonauftakt in Niedertiefenbach

$
0
0

SG Hausen/Fussingen/Lahr 2 - RSV Würges 4:2 (2:1). Es dauerte eine ganze Weile, bis das Publikum Torchancen zu sehen bekam. Die Gäste wurden nur durch Fernschüsse auffällig und die Gastgeber agierten zu kompliziert rund um den gegnerischen Strafraum. Kurz vor der Pause wurde es interessant. Zunächst besorgte Florian Schick in der 43. Minute die Führung, die jedoch postwendend durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 45. Minute egalisiert wurde. HFL sah diesen Zustand nicht als akzeptabel an und ging wiederum im direkten Gegenzug erneut durch Florian Schick mit 2:1 in Führung. Der gleiche Akteur knüpfte nach der Pause an seine Lieblingsbeschäftigung an und besorgte das 3:1 in der 52. Minute. Würges wirkte zunächst konsterniert, fing sich jedoch schnell wieder und setzte alles daran, noch einmal zurück ins Spiel zu kommen. Dies gelang auch tatsächlich in der 68. Minute, als Thomas Ligouri nach einer Ecke am kurzen Pfosten zur Stelle war. Nach einem Freistoß von Florian Schick war schließlich Michael Putz zur Stelle und besorgte per "Abstauber" und einer zu kurzen Abwehr von Torwart Ibel die endgültige Entscheidung.

SG Hausen/Fussingen/Lahr: R. Kurzweil, M. Kurzweil, Scholl, Zöller, T. Wagner, Krahl, Otto, Eisenkopf, A. Wagner, Schick, Putz; (Traudt, Jung, Wasselt) - RSV Würges: Ibel, Pickhardt, Helling, Liguori, Becker, Wagner, Szekely, Schmitt, Ullmann, Malicha, Kqiku; (Zwiener, Grossmann, Vogl) - SR: Hofheinz - Tore: 1:0, 2:1, 3:1 Florian Schick (44., 45., 52.), 1:1 Muhammet Kqiku (45.), 3:2 Thomas Liguori (68.), 4:2 Michael Putz (70.) - Zuschauer: 100.

SC Offheim - TuS Löhnberg 1:0 (1:0). SCO-Trainer Klaus Hopfstock feierte einen sehr guten Einstand mit seinem aufopferungsvoll kämpfenden Offheimer Team. Alleine in der ersten Hälfte hätte Offheims Tilmann Heidenreich das Spiel nach vier Chancen entscheiden können. Allein sein 1:0 aus acht Metern blieb die Gesamtausbeute des Spiels. Dies reichte gegen durchaus gut mitspielende Gäste, die jedoch aus einer guten Möglichkeit durch Kaya nichts zu bestellen hatten. Marco Nieder verschoss kurz nach dem Offheimer 1:0 einen Foulelfmeter. Das waren die einzigen Prüfungen für Offheims Torwart Philipp Jost. Offheim präsentierte sich in sehr guter Verfassung gegen einen defensiv eingestellten Gegner. Verletzungen von D. Tsektas, Atzinger, Schenk und Kunz trübten jedoch den ersten Offheimer Saisonsieg.

Offheim: Jost, Schenk, Müller, Atzinger, Heibel, Heidenreich, Hoferichter, Klaus, Schmidt, D. Tsektas, Kunz; (Jung, A. Tsektas, Simsek) - Löhnberg: Menger, Pflaum, Fiedler, Zochert, Nergiz, Bördner, Baum, Yourlmaz, Nieder, Kaya, Kulmer; (Doms, Dick, Horz - Tore: 1:0 Heidenreich (39.) - Zuschauer: 110.

SG Selters - SG Merenberg 0:0. Die Gäste waren von Beginn an gewillt, die Hausherren mit sehr hohem Tempo unter Druck zu setzen. Merenberg erspielte sich im ersten Durchgang eine optische Überlegenheit, hatte jedoch abgesehen von Distanzschüssen an nennenswerten Tormöglichkeiten wenig zu bieten. Selters, das vor allem durch Konter zum Erfolg kommen wollte, lief sich ein ums andere Mal in der Abwehrkette der Gäste fest. Lediglich Carlo Schott hatte nach Zuspiel von Henning Gotthardt die Chance zur Führung, doch Torhüter Müller war auf der Hut. Chancen gab es im zweiten Abschnitt auf beiden Seiten: Für Merenberg zielte Jan Rohletter per Direktabnahme über das Tor (57.). Sebastian Orendi prüfte mit einem Schuss aus 25 Metern den stark reagierenden Torhüter Nicholas Schardt (76.). Für Selters, das die klareren Möglichkeiten erspielte, köpfte Carlo Schott nach Flanke von Eren Dogan frei stehend aus kurzer Distanz über das Tor (65.). Henning Gotthardt scheiterte mutterseelenallein nach Zuspiel von Nico Homburg an Merenbergs Schlussmann Müller (79.) - sicherlich die hochkarätigste Chance im gesamten Spiel. Bei den Gästen war Sebastian Orendi auffälligster Akteur, während bei den Einheimischen James Johnson einen starken Job machte.

Selters: Schardt, Schwarz, Pabst, Johnson, Schott, Gotthardt, Dogan, C. Blazquez, S. Stähler, Kremer, Schallert; (Bieker, Homburg, M. Stähler) - Merenberg: Müller, Schäfer, Hannappel, An. Elenschläger, Orendi, Meuser, Sahm, Dannewitz, Buchmann, März; (Schamp, Al. Elenschleger, Schmidt) - SR: Aytop (Wiesbaden) - Zuschauer: 100.

VfR Niedertiefenbach - SV RW Hadamar 2 2:6 (1:1). In der ersten Halbzeit konnte der VfR die Partie noch ausgeglichen gestalten. Zwei Strafstöße, die von Schaffarz und Sarges verwandelt wurden, bedeuteten einen bis dahin leistungsgerechten Pausenstand. Allerdings hatten die Gäste Pech, als der aufgerückte Celik kurz vor Ende der ersten 45 Minuten nur den Pfosten traf. Nach dem Wechsel erhöhte Hadamar den Druck, indem die Mannschaft die VfR-Defensive durch aggressives Pressing am Spielaufbau hinderte. Zudem war Schiedsrichter Gombel sehr konsequent bei seinen Elfmeterentscheidungen. Celik verwandelte den dritten Strafstoß der Partie zur erneuten Gästeführung. Ein Doppelschlag durch Schaffarz und Metz sorgte für die Vorentscheidung. Der VfR konnte sich kaum noch befreien. Der auffällige Al Saad baute mit einem Doppelpack die Führung auf 6:1 aus, ehe Nils Haubrich für den 6:2-Endstand sorgte.

Niedertiefenbach: Bermbach, Lanois, Steigerwald, Pistor, Keilwerth, Heymann, Speth, Schwarz, Schoth, Haubrich, Sarges (Ersatz: Graulich, Reichardt, Jeuck, Schäfer) - Hadamar: Steffen, Celik, Philipps, Lorkowski, Düzel, Schierloh, Nolle, Trosch, Schaffarz, Al Saad, Kaiser (Ersatz: Baumbach, Salih, Wilhelmy, Metz, Tsobanidis) - SR: Karsten Gombel (Aßlar) - Tore: 0:1 Robin Schaffarz (24., Foulelfmeter), 1:1 Helmut Sarges (29., Foulelfmeter) 1:2 Irfan Düzel (52., Foulelfmeter) 1:3 Robin Schaffarz (56.) 1:4 Michel Metz (60.), 1:5 Dhari Al Saad (68., Foulelfmeter), 1:6 Dhari Al Saad (74.), 2:6 Nils Haubrich (81.) - Zuschauer: 110.

SG Kirberg/Ohren/Nauheim - SG Hintermeilingen/Ellar 3:0 (1:0). Zunächst war von beiden Mannschaften ein vorsichtiges Abtasten angesagt. Nachdem Behar Perquku in der fünften Minute die erste Chance liegen ließ, scheiterte er in der 25. Minute mit einem an ihm verursachten Foulelfmeter an Gästekeeper Seidel. Nach 31 Minuten nutzte Sören Hergenhahn eine Unachtsamkeit der Gästeabwehr aus und spitzelte den Ball am herauseilenden Keeper Seidel vorbei ins Tor. Die nächste deutliche Chance hatte Benedikt Sehr, Daniel Dylong rettete auf der Linie für den bereits geschlagenen Christopher Foth.Opper von der SG HME scheiterte ebenfalls mit einem Foulelfmeter an Foth im Gehäuse der Gastgeber. Die Entscheidung fiel nach einer schönen Vorlage von Perquku durch eine Einzelaktion von Christof Babatz. Fünf Minuten später erhöhte Behar Perquku nach einem Solo zum 3:0-Endstand. Insgesamt ein verdienter Sieg, der vielleicht um einen Treffer zu hoch ausgefallen ist.

Kirberg/Ohren/Nauheim: Foth, Reusch, Pollak, Deusser, Babatz, Dylong, Spandel, Butzbach, Hergenhahn, Perquku, Neuber (Frenkler, Clemenz, Zohner) - Hintermeilingen/Ellar: Seidel, Sehr, Badi, Stähler, Reifenscheidt, Hen, Zey, Dickopf, Sehr, Opper, Andres (Weimar, Fritsch, Dankof) - SR: Lukas Frey (Igstadt) - Tore: 1:0 Sören Hergenhahn (31.), 2:0 Christof Babatz (80.), 3:0 Behar Perquku, (85.) - Zuschauer: 75.

FSG Dauborn/Neesbach - TuS Dehrn 3:2 (1:0). Ein "Stockfehler" von Fabian Draheim ermöglichte der FSG die erste gute Möglichkeit, doch Fischer zielte am leeren Tor vorbei. Danach hatten auch die Gäste durch Sergej Alberg und Julian Pötz zwei gute Chancen jeweils per Kopfball. In der 42. Minute hatten die FSG-Fans den Torschrei schon auf den Lippen, doch Draheim kratzte den Ball von Hamdi Kqiku noch von der Linie. Als in der 45. Minute der Schiedsrichter nach einem Rempler von TuS-Keeper Rohles an Hamdi Kqiku auf den Punkt zeigte, waren nicht nur die Gäste überrascht. David da Silva nahm das Geschenk an und erzielte die glückliche Pausenführung. Nach einem Pressschlag von da Silva und TuS-Torwart Rohles landete der Ball bei Dominic Fischer, der dann keine Mühe hatte, den Ball im leeren Tor unter zu bringen. Nur zwei Minuten später spielte Goencueoglu einen langen Ball auf H. Kqiku und mit dem 3:0 schien das Spiel gelaufen. In der 69. Minute traf Azemi nur den Pfosten, doch in der 78. Minute erzielte Julian Pötz nach einer weiten Flanke den verdienten Anschlusstreffer. In der 88. Minute hatte die FSG dann wieder Glück, als Uwe Steioff mit einem 20-Meter-Schuss nur das Lattenkreuz traf. Als Raphael Schmidt dann in der 90. Minute doch noch das 3:2 gelang, war der Jubel im FSG-Lager dennoch groß.

FSG Dauborn/Neesbach: Mario Klein, Erol Delibalta, Fabian Breiter, Nico Schneider, David da Silva, Dominic Fischer, Tobias Brühl, Sercan Goencueoglu, Mark Fries, Hamdi Kqiku, Andreas Döring; (Andreas Schmick, Andreas Heil, Andrea Amico) - TuS Dehrn: Jonas Rohles, Richard Müller, Sergej Alberg, Jannik Bausch, Fabian Draheim, Ibrahim Oezkul, Uwe Steioff, Julian Poetz, Hajrullah Azemi, Daniel Weyer, Raphael Schmidt; Mirko Streb) - SR: Dominique Neiss (1. FC Hettenhain) - Tore: 1:0 David da Silva (45., Foulelfmeter), 2:0 Dominic Fischer (50.), 3:0 Hamdi Kqiku (52.), 3:1 Julian Poetz (78.), 3:2 Raphael Schmitz (90.) - Zuschauer: 80.

SG Weilmünster/Laubuseschbach - SG Ahlbach/Oberweyer 1:1 (0:0). Bei sommerlichen Temperaturen in Laubuseschbach spielte sich der Großteil der ersten Halbzeit im Mittelfeld ab. So führte eine Standardsituation zur ersten gefährlichen Torgelegenheit für die Gastgeber; eine Freistoßhereingabe von Nils Nickel setzte Peter Klein knapp neben das Tor (12.). Obwohl das Spiel ausgeglichen geführt wurde, hatte Laubuseschbach in der ersten Halbzeit noch zwei weitere gute Gelegenheiten durch Schäfer (24.) und Aktan (38.), konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Nach einer knappen Stunde Spielzeit kam Steffen Lehmann nach einem Konter allein vor das Gehäuse der Gäste und überwandt den Torhüter, doch der Ball wurde noch vor der Linie geklärt. Im direkten Gegenzug nutzte Mambeck eine der seltenen Gelegenheiten für die Gäste und traf zum 0:1 (59.). Laubuseschbach erhöhte jetzt den Druck und wurde belohnt, als Steffen Lehmann einen abgewehrten Eckball aus 25 Metern unhaltbar ins lange Eck abschloss (78.).

Weilmünster/Laubuseschbach: Müller, Zuth, Fabian Hartmann, Lehmann, Lehwalder, Bender, Florian Hartmann, Schäfer, Jung, Nickel, Daniel (Klein, Düzgün, Traudt, Rach) - Ahlbach/Oberweyer: Noll, Pötz, Schön, Hofmann, Pirzkall, Kremer, Betz, Chaparro, Reitz, Schäfer, Ludwig; (Naumann, Mambeck, Schönborn, Oreszko) - SR: Mahey (Frankfurt) - 0:1 Mambeck (59.), 1:1 Lehmann (78.).

SV Elz - VfL Eschhofen 3:1 (3:0). Elz war von Anfang besser im Spiel und kam bereits nach zehn Minuten zum 1:0. Torwart Schmitt führte einen Freistoß schnell aus, Günes leitete den Ball herrlich weiter und Amin vollstreckte gekonnt aus kurzer Distanz. In der 30. Minute wieder ein schöner Angriff der Elzer. Über Günes kam der Ball zu Schlag, der mit Übersicht quer legte, wo Amin aus fünf Metern keine Probleme hatte, das 2:0 zu erzielen. In der 35 Minute dann eine Kopie des zweiten Tores. Dieses Mal legte Born den Ball im Strafraum auf Günes und dieser schob überlegt zum 3:0 ein. In der zweiten Hälfte mussten alle Spieler der Hitze Tribut zollen und so verflachte das Spiel zusehends. Eine Unkonzentriertheit in der Elzer Deckung endete in der 55. Minute mit einem Foul an Michel. Den fälligen Strafstoß verwandelte Silakhori zum Anschluss für Eschhofen.

SV Elz: Schmitt, Peters, Reichwein, Wecker, Müller, Balmert, Häckel, Schlag, Amin, Günes, Born; (Ekinci, Rörig, Kharoubi) - VfL Eschhofen: Schmitt, Weyl, Stahl, Muth, Meyer, Wissenbach, Klein, Voss, Böhm, Michel, Silakhori; (Jung-König, Ebert) - Tore: 1:0 Amin (10.), 2:0 Amin (30.) 3:0 Günes (35.), 1:3 Silakhori (55., Foulelfmeter).




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502