Mit einer Verpflichtung von Weltmeister und Lokalmatador Tony Martin hat es zum Bedauern von Chef-Organisator Peter Rohracker zwar nicht geklappt, da sich der 28-jährige Eschborner zur Vorbereitung auf die Spanien-Rundfahrt im Höhen-Trainingslager in Sankt Moritz (Schweiz) befindet, aber mit John Degenkolb (24), dem Gewinner des diesjährigen 1.-Mai-Rennens "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt", ist am Sonntag in Bad Homburg auf jeden Fall ein aktueller Tour-de-France-Teilnehmer am Start, wenn sich um 14 Uhr vor der Wicker-Klinik die Startflagge senkt.
Im rund 70-köpfigen Feld der internationalen Elite befinden sich neben Dirk Müller (deutscher Straßenmeister von 1976) und dem australischen Bahn-Olympiasieger Luke Roberts auch der 24-jährige Lokalmatador Tobias Ohlenschläger aus Bad Homburg, der am Sonntag im "Team Rheinhessen" im Kurpark zu sehen sein wird.
Ohlenschläger, der bereits zum achten Mal in ununterbrochener Reihenfolge antritt, hat als beste Platzierung im Jahr einen siebten Rang im Jedermann-Rennen zu Buche zu stehen. Damals startete er noch im Trikot des Mountainbike-Clubs Wehrheim. Seit 2009 ist der Bad Homburger im Hauptwettbewerb dabei.
Rund 100 Siege
Interessante Fahrer im Feld der Elite sind am Sonntag auch die Leipziger Sprinter André Schulze und Steffen Radochla vom spanischen Team Euskatel-Euskadi, die es gemeinsam als Profis bereits auf rund 100 Siege gebracht haben. Oder auch der ehemalige U-23-Europameister Julian Kern (Team Ag2R Ka Mondiale) aus Freiburg, dem auf dem schnellen Kurs durch den Kurpark durchaus Außenseiterchancen eingeräumt werden dürfen.
Vorjahressieger Fabian Wegmann wird seinen Triumph vom packenden Finale am 29. Juli 2012 (als er Hondo auf den zweiten Platz verweisen konnte) nicht wiederholen, denn der 33-jährige deutsche Straßenmeister des Jahres 2012 startet am Sonntag in London bei einem Rennen auf dem Olympia-Kurs.
Fachmännisch kommentiert werden die insgesamt neun Rennen von Karsten Migels (TV-Kommentator der "Tour de France" bei Eurosport) und Hasso Redenz, die die Zuschauer auf unterhaltsame Art und Weise mit einer Fülle von Informationen über die Fahrer und rund um die Veranstaltung versorgen werden.
Zum leidigen Thema "Doping im Radsport" äußerte sich Horst Freund vom RSC Bad Homburg nach dem Geständnis von Erik Zabel wie folgt: "Es gibt zwei Möglichkeiten, damit umzugehen: entweder wir blicken nach vorn und veranstalten auch weiterhin das Kurparkrennen oder wir blicken zurück und lassen es bleiben!"
Bad Homburgs Oberbürgermeister Michael Korwisi zumindest hat bereits ausdrücklich betont, dass er zu den Nach-vorne-Blickern gehört: "Wir als Stadt werden den RSC bei der Organisation und Ausrichtung dieser Veranstaltung auch weiterhin unterstützen."
Auch zum 34. Kurpark-Radrennen gibt es wieder ein Gewinn-Spiel der Taunus Zeitung. Bei der richtigen Beantwortung einer Frage zum Radsport, die in der morgigen Ausgabe der TZ im Heimatsport-Teil veröffentlicht wird, winken fünf Gutscheine für je zwei Personen für einen Empfang im VIP-Zelt am Sonntag um 13 Uhr vor der Wicker-Klinik.
Für das beliebte Jedermann-Rennen liegen bereits 100 Anmeldungen vor und für die drei Wettbewerbe in den Nachwuchsklassen für die 9- bis 14-jährigen Jungen und Mädchen kann man sich am Sonntag noch bis eine Stunde vor dem Start direkt vor Ort anmelden.
Weitere Informationen sind auf die Homepage von Ausrichters RSC Bad Homburg erhältlich, die unter der Adresse www.rsc-bad-homburg.de im Internet steht.
Die Zuschauer dürfen sich am Sonntag auf folgende neun Wettbewerbe freuen:
Rennen 1: Jugend U 17 (32 Kilometer; Start: 8.45 Uhr).
Rennen 2: Schüler U 11 (12,8 km; Start 9.45).
Rennen 3: Schüler U 13 (19,2 km; Start: 10.15).
Rennen 4: Schüler U 15 (25,6 km; Start 10.50).
Rennen 5: Jedermannrennen (1 Stunde und 1 Runde; Start: 11.30).
Rennen 6: Nachwuchs-Rennen Jahrgänge 1999/2000; 6,4 km; Start 13.30).
Rennen 7: Nachwuchs-Rennen Jahrgänge 2000/01; 4,8 km; Start 13.30).
Rennen 8: Nachwuchs-Rennen Jahrgänge 2003/04; 3,2 km; Start 13.30).
Rennen 9: Männer-Elite sowie A- und B-Klasse (80 km; Start: 14.00).