Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Süddeutsches Podest gestürmt - Maximilian Strehl (TSG Wehrheim) und Isabelle Kern (HTG) trumpfen bei Titelkämpfen in Forst nachhaltig auf

$
0
0

In sehr guten 59,84 sec. sicherte sich Maximilian Strehl (TSG Wehrheim) bei den süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften vor den Toren von Bruchsal in Forst den souveränen Sieg in seinem Vorlauf über die 400 m. Dabei verwies er Jens Langer (LG Ovag Friedberg-Fauerbach/50,53 sec.) auf Platz 2 und zog somit direkt ins Finale ein.

Im Finale schaltete Strehl dann noch einen Gang hoch und stürmte auf der Stadionrunde in 49,24 sec. zum süddeutschen Titel bei den Junioren. Rang 2 ging an Hagen Maurer (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken), der mit 49,81 sec. für den Wehrheimer nie eine ernsthafte Gefahr darstellte.

"Das

 

Nötigste hat

 

gereicht"

"Ich musste nicht mein volles Pensum laufen, die Zeit war ja weit von meiner Bestmarke entfernt. Das Nötigste hat gereicht, um zu gewinnen", so Strehls Fazit nach seinen Einsätzen. Damit hat er, der erst seit gut anderthalb Jahren wieder intensiv Leichtathletik betreibt, die wichtigsten (Meisterschafts)-Wettkämpfe der Saison abgehakt.

Nun will der Schützling von Trainer Frank Walton bei dem einen oder anderen Abendsportfest seine Bestzeit von 48,48 Sekunden (gelaufen bei der Junioren-DM in Göttingen) angreifen, um nach Möglichkeit am Ende der Saison sogar eine 47 vor dem Komma stehen zu haben.

Zu den 132 Teilnehmern aus 49 hessischen Vereinen in Forst gehörte auch Juniorin Veronika Finke (TSG Oberursel), die in gleich vier Disziplinen ihre Spikes schnürte. Doch der "Multi-Einsatz" der Mehrkampf-Spezialistin aus der Brunnenstadt war vielleicht doch etwas zu kräftezehrend. Finke (Bestzeit 12,92 sec.) lief im Vorlauf über 100 m eine Zeit von 13,27 sec. und schied aus. Auch über 200 m (Bestzeit 26,19 sec.) reichten ihr 27,05 sec. nicht fürs Weiterkommen. Über 400 m blieb Finke in 63,26 sec. als Fünfte klar unter ihren Möglichkeiten - ist sie doch sonst eine Athletin, die unter 60 Sekunden laufen kann. Den Weitsprung beendete Finke mit einem Satz auf 5,12 m (12.) und kam damit in den Bereich ihrer Jahresbestweite, die bei 5,25 m notiert wird.

In der Klasse der A-Schülerinnen war aus Taunus-Sicht lediglich Isabelle Kern (HTG Bad Homburg, Altersklasse W-15) mit von der Partie. Super: Das Talent aus der Kurstadt erkämpfte sich über die anspruchsvolle 300-m-Hürden-Distanz in 47,65 sec. die Bronze-Medaille bei den Süddeutschen.

Lob von Trainer Friedrich

Der Titel ging in 46,23 sec. an Alexa-Lara Simon (TSG Schwäbisch-Hall) vor Lea Schumacher (TG Rimbach/47,21).

Bei der Hitzeschlacht von Forst lag Isabelle Kern bis zur vorletzten Hürde noch auf Position 2, ehe sie ein Patzer und Rhythmus-Probleme ein wenig aus dem Tritt brachten. "Man merkte, dass Isabelle erst drei Tage vor dem Rennen von einem längeren USA-Aufenthalt zurückgekehrt war und zudem noch mit der Zeitverschiebung zu kämpfen hatte. Deshalb sind wir mit Bronze auch allemal sehr zufrieden", so ihr Trainer Jürgen Friedrich, dessen Schützling mit der Jahresbestzeit von 46,96 sec. weiterhin Nummer 3 der hessischen Bestenliste ist. jp




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502