Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Nun wollen Saulino und Co. nachlegen - Die nächste Saison in der höchsten hessischen Spielklasse ist dem derzeit Tabellenvierten sicher

$
0
0

Hochheim. Im Heimspiel bekam es die Mannschaft von Spielführerin Claudia Saulino mit Schlusslicht Sportwelt Rosbach zu tun und fertigte den Gegner mit 21:0 ab. Das schwerere Spiel am Sonntag bei Eintracht Frankfurt gewann der Aufsteiger ebenfalls und holte sich mit 16:5 den wichtigen dritten Saisonsieg. Damit steht fest, dass die Hochheimerinnen nicht mehr absteigen können.

Kein Satzverlust

Der Tabellenletzte Sportwelt Rosbach war ohne seine Ausländerinnen nach Hochheim gereist und dort hoffnungslos unterlegen. "Das war ein sehr schönes Heimspiel", kommentierte Spielertrainerin Claudia Saulino den ersten Erfolg auf heimischem Boden für die Hochheimer Damen in der Hessenliga. Lobenswert erwähnen wollte Saulino außerdem den Sportsgeist der Gegnerinnen: "Die waren trotz der klaren Niederlage sehr nett." Schon in den Einzeln deutete sich an, dass es bei Temperaturen nahe der 40-Grad-Grenze nicht lange dauern würde, bis die Hochheimerinnen ihre Gäste besiegt haben würden. Theresa Piontek schaffte an Position vier gegen Borner ein 6:0, 6:0 und deklassierte ihre Gegnerin nach allen Regeln der Kunst. "Gerade die jungen Mädels strotzen nach dem erfolgreichen Start in der Vorwoche natürlich vor Selbstvertrauen", meinte Saulino. Hochheims Kapitänin, die wieder nur im Doppel zum Einsatz kam, um dem Tennis-Nachwuchs keine wertvolle Spielzeit in der Hessenliga zu nehmen, konnte aber auch nicht verschweigen, dass mit der Sportwelt Rosbach ein Gegner im Main-Taunus-Kreis war, der kaum einmal Hessenliga-Niveau erreichte. So siegten auch Nadia Lalami (6:2, 6:1 gegen Rosbachs Nummer zwei, Ziegeler) und Merle Siegmund (6:3, 6:4 an Position sechs gegen Freis) glatt in zwei Sätzen.

Ein Erfolgserlebnis

Vor allem Siegmunds Erfolg sorgte bei den Hochheimer Damen für große Begeisterung. "Der Knoten ist bei ihr nun endlich geplatzt", frohlockte die Spielertrainerin des Talents. Immerhin musste Merle Siegmund am ersten Doppelspieltag in der vergangenen Woche zwei Niederlagen hinnehmen und spielte laut Saulino auch im vergangenen Jahr keine gute Saison. Umso schöner war ihr erster Sieg in der höchsten Spielklasse des Bundeslandes. Siegmund hatte sich nach dem verkorksten Start selbst großen Druck aufgebaut, meisterte das Match gegen Fries aber souverän. "Sie hatte ihre Gegnerin gut unter Kontrolle", berichtete Saulino vom knappsten Match des Tages. Ob es an den hochsommerlichen Temperaturen lag oder doch nur an der Schwäche des Gegners, war unerheblich. Die Tennis-Damen des Hochheimer STV absolvierten auch den zweiten Einzel-Durchgang an den Positionen eins (Ekaterine Gorgodze siegte 6:1, 6:2 gegen Yvonne Schneider), drei (Kristin Vivien Rehse gab Jakob mit 6:0, 6:0 ebenfalls die Höchststrafe) und fünf (Michelle van Lier gewann gegen Isabelle Schneider auch ihr drittes Hessenliga-Einzel - 6:2, 6:0) im Schnelldurchlauf.

Mit dem sicheren Sieg im Rücken konnten Saulino und Co. in den Doppeln experimentieren. "Wir haben diese Konstellation genutzt und die Paare durcheinandergemischt", berichtete die Spielertrainerin von Trainings-ähnlichen Verhältnissen in den Doppeln. Obwohl der Versuch, taktische Erkenntnisse unter Wettkampfbedingungen zu sammeln, riskant war, funktionierte er in allen drei Matches. Auch in den Doppeln gab Hochheim keinen Satz ab und sparte dadurch wertvolle Kräfte im Hinblick auf das ein Tag später folgende Spiel bei Eintracht Frankfurt.

Bei der Eintracht hatte vor allem Theresa Piontek für ihren Sieg im Einzel gegen Schüssler an Position vier schwer zu kämpfen. Die 16-Jährige gewann den ersten Satz im Tiebreak, verlor Durchgang Nummer zwei knapp mit 4:6 und bündelte schließlich noch mal alle Kräfte. Nach gut vier Stunden verwandelte Piontek ihren Matchball zum 7:5-Sieg. Da bis auf Merle Siegmund an Position sechs gegen Bendheim (0:6, 4:6) die weiteren Hochheimer Spielerinnen ihre Einzel gewannen, brauchten die Hochheimerinnen beim Stand von 10:2 nach den Einzeln aus drei Doppeln nur noch einen Sieg. "Mit Gorgodze und Lalami im ersten Doppel hatten wir schon unsere sicheren Punkte", meinte Claudia Saulino. Die Spielertrainerin verlor mit der völlig entkräfteten Piontek Doppel Nummer drei gegen Stratmann/Ladage mit 0:6, 4:6, musste sich aber nicht lange ärgern. Nachdem auch Rehse/van Lier ihr Match gegen Doublier/Bendheim mit 6:0, 6:4 gewonnen hatten, stand der Klassenverbleib endgültig fest. "Ich bin sehr stolz auf die Mädels", lobte Saulino ihre Mannschaft. Da das Ziel Klassenverbleib geschafft sei, könne das Team nun am letzten Doppelspieltag gegen Lorsch und in Bad Homburg "befreit aufspielen". "Obwohl das für’s erste Jahr jetzt schon super ist, haben wir auch in den letzten beiden Spielen eine hohe Motivation zu gewinnen", kündigte Saulino an.

Hochheimer STV - Sportwelt Rosbach 21:0. Ergebnisse, Einzel: Ekaterine Gorgodze - Yvonne Schneider 6:1, 6:2; Nadia Lalami - Julia Ziegeler 6:2, 6:1; Kristin Vivien Rehse - Julia Jakob 6:0, 6:0; Theresa Piontek - Linda Borner 6:0, 6:0; Michelle van Lier - Isabelle Schneider 6:2, 6:0; Merle Siegmund - Rieke Fries 6:3, 6:4. Doppel: Gorgodze/van Lier - Y. Schneider/Fries 6:1, 6:1; Lalami/Piontek - Ziegeler/I. Schneider 6:3, 6:0; Rehse/Saulino - Borner/Schmitt 6:1, 6:2.

Eintracht Frankfurt - Hochheimer STV 5:16. Ergebnisse, Einzel: Larissa Karl - Ekaterine Gorgodze 3:6, 0:6; Sandra Doublier - Nadia Lalami 3:6, 0:6; Sina Ladage - Kristin Vivien Rehse 0:6, 0:6; Stefanie Schüssler - Theresa Piontek 6:7, 6:4, 5:7; Katharina Stratmann - Michelle van Lier 3:6, 3:6; Amelia Bendheim - Merle Siegmund 6:0, 6:4. Doppel: Karl/Nagel - Gorgodze/Lalami 3:6, 3:3; Aufgabe Frankfurt; 3:0 Punkte für Hochheim; Doublier/Bendheim - Rehse/van Lier 0:6, 4:6; Stratmann/Ladage - Piontek/Saulino 6:0, 6:4.

Außerdem spielten: Marburger TC - Eintracht Frankfurt 16:5, TC Bad Homburg - SGT Baunatal 21:0. TC Olympia Lorsch - TC Bad Homburg 12:9, SGT Baunatal - Marburger TC 0:21.

  Tabelle: 1. Olympia Lorsch 8:0 Punkte/62:22 Matches, 2. Marburger TC 8:2/71:34, 3. STV Hochheim 6:2/64:20, 4. TC Bad Homburg 6:2/63:21, 5. Eintracht Frankfurt 2:8/42:63, 6. SGT Baunatal 0:8/13:71, 7. Sportw. Rosbach 0:8/0:84.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502