Fußballwetter war das nicht: Beim Saisonstart in der Hessenliga litten die Zuschauer und natürlich vor allem die Spieler unter der extremen Hitze. Beim Auftaktspiel am Freitagabend sorgte Aufsteiger Sportfreunde Seligenstadt mit dem 3:1 im Nachbarschaftsduell gegen den Regionalligaabsteiger Bayern Alzenau vor 1400 Zuschauern gleich für den ersten Paukenschlag. Tags darauf fuhr die U23-Mannschaft des FSV Frankfurt ihre ersten drei Punkte ein: Das Team von Trainer Nicholas Michaty setzte sich mit 2:0 (2:0) bei Rot-Weiß Darmstadt durch.
Der FSV fuhr trotz aller Veränderungen im Kader nach dem Regionalliga-Abstieg als Favorit in den Darmstädter Waldsportpark. Und tatsächlich waren die Frankfurter technisch und spielerisch den entscheidenden Tick besser als der Zwölfte der abgelaufenen Hessenliga-Saison. Schon in den ersten Minuten lag einige Male ein Treffer für die Gäste in der Luft.
In der 14. Minute war es dann soweit: Ahmed Azaouagh brachte den Ball von der rechten Seite in die Mitte und Neuzugang Lukas Ehlert köpfte freistehend zum Führungstor ein. Daniel Henrich und Azaouagh verpassten anschließend das mögliche 2:0. Besser machte es schließlich Emre Nefiz, der in der 38. Minute ebenfalls per Kopf erfolgreich war.
Die Führung war angesichts der tropischen Temperaturen natürlich Gold wert. Darmstadt konnte nicht zulegen und der FSV tat nur das Nötigste. Trotzdem waren die Bornheimer auch im zweiten Abschnitt einem Treffer lange näher als die Gastgeber. Marcel Kaffenberger verfehlte bei zwei Freistößen das Tor jeweils nur knapp. In der Schlussphase hatte dann Patrizio Colucci das 1:2 auf dem Fuß, scheiterte jedoch an FSV-Schlussmann Jannis Pellowski.
"Die Darmstädter haben trotz der hohen Temperaturen eine tolle Moral gezeigt und fast noch den Anschlusstreffer erzielt", lobte Frankfurts Trainer Nicholas Michaty, der mit seinem Team natürlich ebenfalls zufrieden war.