Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Felix Plinke peilt Gold mit der Staffel an - Leichtathletik: Hochtaunus-Jugend A und B sowie Aktiven-Langstaffeln greifen bei DM in Rostock nach Spitzenplätzen

$
0
0

Bei den Titelkämpfen der Aktiven an der Ostsee hat der Wehrheimer Felix Plinke (LG Telis Finanz Regensburg) über 3x1000 m DM-Gold im Visier und würde nach der Vizemeisterschaft bei der letzten DM nun gerne einmal wieder (wie schon 2010) ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Der Weg dorthin ist jedoch weit: 25 Mannschaften haben die DM-Norm gepackt, so dass in Rostock Vorläufe nötig sein werden. Plinke und Co. sind heuer noch gar nicht die 3x1000 m gelaufen. Das Regensburger Trio konnte als Quali-Norm die Zeit von 2012 verwenden, als es mit 7:05,57 min. Bayernrekord lief.

Ein gutes Omen?

"Wir laufen in unserer altbekannten Staffelbesetzung in der Reihenfolge Felix Plinke, Philipp Pflieger und Florian Orth. In der Besetzung haben wir im Frühjahr den Team-Titel bei der Cross-DM gewonnen. 2012 war die LG Braunschweig mit einer sehr starken Mannschaft am Start und gewann vor uns mit nur 0,12 Sekunden Vorsprung denkbar knapp. Dies wollen wir natürlich korrigieren und nach 2010 mal wieder Gold holen. Wird aber nicht einfach: mit VfB LC Friedrichshafen, LG Nord Berlin und LT Erfurt haben weitere starke Staffeln gemeldet", sagt BWL-Student Plinke.

Nicht in Topbesetzung

Auch Anna Katharina Plinke ist in Rostock dabei und wird mit der LG Telis Finanz bei den Frauen die 3x800 m laufen, für die 21 Mannschaften die Norm gepackt haben. "Zum Ende der Saison freue ich mich sehr, in der Staffel laufen zu dürfen. Hoffentlich springen eine tolle Zeit und Platzierung heraus", so die erfahrene Mittelstrecklerin aus Wehrheim. Das Telis-Team mit Plinke, Thea Heim und Maren Kock ist in dieser Besetzung ebenfalls noch nicht dieses Jahr gelaufen. Das Trio ist stärker einzuschätzen als 2012 - aber nicht in Bestbesetzung: Telis-Ass Corinna Harrer startet beim Diamond-League-Meeting in London.

Bei der Langstaffel-DM der Frauen fällt eine Medaillen-Prognose schwer, da die Top-Teams wie Bayer 04 Leverkusen, LAC Quelle Fürth oder LG Olympia Dortmund eng beieinander liegen. Die drei Telis-Frauen könnten jedoch bei optimalen Rennverlauf durchaus in Richtung Medaillennähe laufen.

Bei der männlichen B-Jugend hat Leon Rudolph (TSG Wehrheim) über 200 bzw. 400 m gleich zwei Eisen im Feuer. Für ihn steht jedoch das Sammeln von Wettkampferfahrung auf hoher Leistungsebene obenan. Eventuell gelingt ihm ja eine Steigerung seiner Bestmarken von 22,77 bzw. 51,37 sec. Rudolph gehört auch zur Staffel der Startgemeinschaft TSG Wehrheim-ASC Darmstadt-TV Herborn, die über 4x100 m eine Zeit von 44,46 sec. vorgelegt hat.

Entzeroth hat was vor

In der A-Jugend ist über 4x100 m ebenfalls ein Team der Startgemeinschaft TSG Wehrheim-ASC Darmstadt-TV Herborn (bisher 43,62 sec.) dabei. Mehrkämpfer Gordon Porsch (SG Anspach) startet im Stabhochsprung und schwang sich bereits über 4,60 m. Clubkameradin Pauline Zimny will bei der weiblichen B-Jugend Runde eins über 100 m überstehen. Ganz andere Ambitionen hat Judith Entzeroth (MTV Kronberg), die auf der Stadionrunde die Endlaufteilnahme im Visier hat. Die mehrfache Hessenmeisterin über 400 m steht mit ihrer Kreisrekordzeit von 55,76 sec. auf Platz 4 der deutschen Jahresbestenliste der B-Jugend.

Noch besser sieht es für Amelie Svensson (HTG Bad Homburg) aus, die über 1500 m Hindernis mit ihren 5:03,25 min. von den "Süddeutschen" (Kreisrekord) aktuell Nummer 3 in Deutschland ist. Eventuell wird es ja etwas mit dem Edelmetall. Spannung ist auf jeden Fall garantiert, da hier gleich sechs Läuferinnen mit ihren Bestzeiten sehr dicht zusammen liegen. Annika Lena Lietz (SG Anspach) geht über 400 m Hürden in den Startblock und will ihre Bestmarke von 65,37 sec. drücken.

Im Feld der A-Jugend strebt die Glashüttenerin Gianina Gartmann (LG Eintracht Frankfurt) nach Möglichkeit über 100 m eine Zeit unter 12,0 Sekunden an. Damit könnte sie bis ins Halbfinale vorstoßen. Zudem ist Gartmann über 100 m Hürden mit von der Partie, wo sie mit 14,53 sec. auf Rang 15 der DLV-Liste steht.

Strehl, Finke "süddeutsch"

In Forst bei Bruchsal geht es für Junioren und A-Schüler (M/W-15) um süddeutsche Meisterehren. Zu den 132 Startern aus 49 hessischen Vereinen gehört auch eine kleine Taunus-Truppe. Maximilian Strehl (TSG Wehrheim) will über 400 m bei den Junioren ins Finale. Mit seiner Bestzeit von 48,48 sec., die er im Juni in Göttingen lief, sollte das machbar sein. Zusätzlich hat er die Norm für einen Einsatz über 200 m im Sack.

Gleich in vier Disziplinen könnte im Waldsee-Stadion bei den Juniorinnen Veronika Finke (TSG Oberursel) ihre Spikes schnüren. Sie muss sich noch entscheiden, ob sie über 100, 200 oder 400 m bzw. im Weitsprung an den Start gehen soll. jp




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502