Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

"Doppel-Gold" und Silber an TV Seulberg

$
0
0

20 Mannschaften aus elf Vereinen hatten sich im Südhessischen eingefunden, um zum Jahresabschluss die Mannschaftsmeister 2013 zu ermitteln. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe in den Leistungsstufen K5, K6, K7, K8, K9 und K10. Geturnt wurde ein Geräte-3-Kampf mit Ball, Band und Keulen. Reifen und Seil hatten in diesem Jahr Pause.

Der Turngau Feldberg war mit vier Mannschaften vertreten: drei vom TV Seulberg, einer der TuS Steinbach. Für den TV Seulberg lief es mit zwei Titeln und einer Vizemeisterschaft fantastisch.

Ritter und Co. spitze

In der Nachwuchsklasse der K5 (12 Jahre und jünger) ging der TV Seulberg mit Diana Ritter als Vizehessenmeisterin in der K5 Einzel an den Start. Unterstützt von Julia Habrom, Merle Lauer und Lisa Tabbert wurde die Mannschaft zur Freude ihrer Trainerinnen Elena Ritter und Fabienne Harreus Hessenmeister mit 104,540 Punkten, relativ knapp vor dem TV Eschborn (104,130).

Der TV Eschborn hatte mit dem Band, mit zwei Punkten Vorsprung, klar die Nase vorne. Mit den Keulen lagen beide Teams fast gleichauf. Mit dem Ball jedoch konnten die Seulbergerinnen mit fast drei Zählern Plus das Blatt zu ihren Gunsten wenden. Bronze holte die SKG Sprendlingen mit 102,580 Zählern.

K6 (14 Jahre und jünger) und K7 (16 Jahre und jünger) liefen ohne Turngaubeteiligung ab. In der K6 wurde TuS Kriftel, in der K7 der TV Langen Hessenmeister.

In der jahrgangsoffenen K8 belegte die TuS Steinbach (Tanja Schütz, Nathalie Tag, Marie Spangenberg, Walerija Kalatchevski) Rang 5 mit 113,160 Punkten. Hessenmeister wurde TSG Sulzbach.

In der jahrgangsoffenen Kürstufe K9 starteten Hanna Bien, Birte Holluba, Gina Romano und die von Eintracht Frankfurt ausgeliehene Ilona Kostukov für den TV Seulberg. Mit Keulen und Band lag der TVS noch auf dem Bronzerang.

Doch sie taten es dann ihren jüngeren Vereinskameradinnen nach und holten mit dem Ball einen Vorsprung von über drei Punkten raus, der sie schließlich mit 129,050 Punkten auf den Silberrang katapultierte. Hessenmeister wurde der TV Ober-Ramstadt (137,990), Dritter der TV Eschborn (127,410).

Drott-Ensemble jubelt

In der schwierigsten Leistungsklasse, der K10, gelang dem TV Seulberg dann unverhofft noch ein weiterer Landestitel. Viele Male hatte man sich mit dem Silberrang begnügen müssen und die Gymnastinnen waren auch bei diesen Mannschaftswettkämpfen auf "Silber" eingestellt.

Diesmal aber wurden die Gymnastinnen Alina Huck, Carlotta Spadano sowie die Schwestern Fabienne und Chantal Harreus und ihre Trainerin Simone Drott für ihre jahrelange harte Trainingsarbeit mit Gold belohnt. Der TV Seulberg konnte es kaum glauben und die Freude über den Titel war entsprechend riesengroß. Der TVS verbuchte 149,140 Punkte und setzte sich vor dem TV Langen (147,730) durch.

Zwei Hessen- und ein Vizehessenmeistertitel - ein wahrlich gelungener Jahresabschluss für den TV Seulberg. slg




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502