Gregory Strohmann (Erfahrener Ex-Profi): Das überrascht mich sehr! Man hätte noch die letzten beiden Spielein diesem Jahr gemeinsam bestreiten sollen, um dann zur Winterpause zu beraten und gegebenenfalls einen sauberen Schnitt zu machen.
Martin Lewalter (dienstältestes Mitglied im Spielerrat): Schade. dass es jetzt so gekommen ist, schließlich haben wir viereinhalb Jahre zusammengearbeitet und davon vier sehr erfolgreich. Ich kann Michael Deuerlings Entschluss aber auch verstehen. Er ist am Sonntag so sträflich von uns im Stich gelassen worden. Ich hoffe, dass wir noch die Kurve bekommen und den Klassenerhalt schaffen. In der Winterpause sollte man sich zusammensetzen und überlegen, ob man alles auf das Erreichen des Klassenerhalts oder aber einen Neuaufbau ausrichten soll.
Marcel Kopp (erfolgreichster Torschütze): Mit seinem Rücktritt versucht Michael Deuerling dem Verein zu helfen, noch einmal neuen Schub aufzunehmen. Dass Martin Raßloff die Mannschaft bis zur Winterpause betreuen wird, begrüße ich. Ich selbst bin nach wie vor mit vollem Herzen für die UTSG am Ball und werde in keinesfalls in der Winterpause gehen, wie es teilweise gerüchteweise zu hören ist. Ich werde weder zum SV Steinfurth noch zum FC Nieder-Florstadt wechseln, wie kolportiert - wenn ich auch in Florstadt wohne und dort mein Spezi Christian Adler von Steinfurth hinwechseln wird. Ich werde nirgendwohin im Winter wechseln, weil ich der Usinger TSG mein Wort gegeben habe, auf jeden Fall bis zum Saisonende zu bleiben. Und mein Wort gilt!"
Christian Liebig (Mannschaftskapitän): Michael, der sehr ehrgeizig ist, hat die erste Halbzeit gegen Klein-Karben richtig mitgenommen. Wir haben keine Verstärkungen, sondern nur Ergänzungen geholt, die weniger aufnahmebereit sind als junge Spieler früher. Hinzu kommt, dass die meisten Leistungsträger - und da will ich mich überhaupt nicht ausnehmen - derzeit höchstens bei 80 oder 90 Prozent ihres Leistungsvermögen sind.