Beim Aufsteiger GH/GW Sandhausen holte das Bundesliga-Team von Olympia Mörfelden, dass sich 2012/13 mit Rang drei begnügen musste, letztlich souverän beide Punkte. "Für uns war es ein schöner Auftakt in die Saison, nachdem wir letztes Jahr am ersten Spieltag gleich eine Niederlage einstecken mussten", resümierte Sportwart und Kapitän Holger Liebold nach dem 5854:5781 bei den Kurpfälzern.
Mit dem nötigen Respekt wollte Mörfelden in Sandhausen auftreten. Das gelang zum Auftakt besonders Marcus Schäfer. Mit vier guten Bahnen brachte er es auf 1016 Holz und ließ Tobias Woll, der lediglich 918 Holz kegelte, keine Chance. Doch Sven Völkl kam nicht in Schwung, beendete für seine Verhältnisse mit sehr schwachen 897 Holz den Wettkampf und gab somit viele Zähler gegen Andreas Wolf (983) ab. Dass das Auftakt-Trio trotzdem mit einem Plus von 65 übergeben konnte, lag an Heiko Held: Nach mäßigem Start schraubte er sein Ergebnis auf 1019 hoch - das bedeutete Tagesbestwert, Dominik Schulz (952) konnte da nicht mithalten.
Pascal Jestädt zeigte dann auf seiner ersten Bahn mit 285 Holz tollen Kegelsport. Allerdings konnte er das hohe Niveau nicht halten und verlor mit 974 sogar noch das Duell mit Ralf Schmitt (980) knapp. Da aber Liebold und Stefan Beck sich Wurf um Wurf steigerten, konnten die Olympianer das Spiel "letztlich noch souverän nach Hause schaukeln", sagte Liebold. Der Kapitän erreichte 971, Beck sechs Holz mehr. Für Sandhausen kam Michael Masuhr auf 944 und Mirco Sveiger dank eines prächtigen Schlussspurts auf 1004.
Starker Schlussspurt
Bestens präparierte Bahnen in Kelsterbach, der Auftakt in die neue Zweite Bundesliga Mitte sollte eben entsprechende Rahmenbedingungen haben. Und die SG Kelsterbach belohnte sich mit zwei Punkte - auch wenn die gezeigten Leistungen freilich noch verbesserungswürdig sind. Die SG besiegte die KSG Darmstadt mit 5355:5319.
Beide Teams gingen zunächst mit einer erstaunlichen Leichtigkeit zu Werke. Allerdings offenbarten sich mit zunehmender Spieldauer auch Schwächen. So musste sich das Kelsterbacher Startertrio mit einem Rückstand von 34 Holz abfinden: Sebastian Gomolka erreichte lediglich 859, Daniel Ordulj (903/300 im Abräumen) und Michael Schmidt (915/312 im Abräumen) kamen über die 900er-Marke. Das SG-Schlusstrio konnte schließlich auf der vorletzten Bahn noch die Partie drehen. Frank Hoffmann (894/303 im Abräumen), Michael Lechelt (891) und Norbert Schneider (893/303 im Abräumen) trugen dazu bei. "Etwas glücklich, aber keineswegs unverdient" sei der Sieg gewesen, meinte Hoffmann, der wegen einer Erkältung am Ende aber noch ziemlich abbaute.
Auswärtsspiele sind nicht so das Ding von Olympia Mörfelden II. Doch im Kreisderby bei Rot-Weiß Nauheim wollte man freilich nicht als Punktelieferant dastehen. Emotionen kamen für ein solches Duell allerdings kaum auf, denn die Gastgeber zeigten überraschend wenig Gegenwehr und unterlagen deutlich 5108:5380.
Turbulenzen gab es im Mörfelder Starterpaar: Da Nico Bittenbring überhaupt nicht mit den Bahnen zurecht kam, musste er bei 379 Holz weichen. Aber auch Adrian Pantis machte es nicht viel besser - beide kamen auf magere 793 Holz. Robert Nägel (935) verhinderte aber einen Rückstand. Nach dem Gleichstand zogen die Olympianer dank Sascha Wetzel, der beachtliche 926 Kegel verbuchte, und André Keil (899) um 125 Holz davon.
Topakteur Jürgen Fleischer erzielte mit 974 Punkten den Tagesbestwert. Da fielen die bescheidenen 853 von Florian Schulz nicht mehr ins Gewicht, zumal der Nauheimer Bernd Böhringer (786) einen miesen Tag hatte. "Die ersten 100 Wurf im Mittelpaar waren der Türöffner. Ein starker Einstand von Sascha Wetzel in seinem ersten Pflichtspiel für uns", sagte Kapitän Nägel.