Main-Taunus. Thomas Sterker, Matthias Ochs, Thomas Ochs, Paul Windheim und vielleicht Christian Steinke sind Spieler, auf die Olaf Anthes, Trainer des Handball-Landesligisten HSG Hochheim/Wicker, in der kommenden Spielzeit nicht mehr bauen kann. Anthes hat reagiert und zahlreiche Spieler geholt, um den Kader auf breitere Füße zu stellen. Dennoch weiß er: "Wir sind schwächer als in der vergangenen Spielzeit, daher ist es für uns realistisch, den Klassenverbleib als Ziel für die nächste Saison zu setzen."
Die Landesliga Mitte ist in den kommenden Jahren immer ausgeglichener geworden. Hinter wenigen Spitzen-Mannschaften - in diesem Jahr sind es wohl Oberliga-Absteiger HSG Wettenberg und die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II - tummeln sich zahlreiche Teams auf Augenhöhe. Anthes setzt auf die Erfahrung seiner verbliebenen Akteure, nicht zuletzt gerade auf der Torhüterposition mit Neuzugang Thomas Michel von der HSG Anspach/Usingen. Einen zweiten Torhüter hat er noch nicht, dies soll nach dem Spiel am Samstag (19 Uhr, Hofmann-Sporthalle) geklärt werden. Dort wird Christian Steinke auf der Bank sitzen, der eigentlich nicht mehr eine ganze Saison durchziehen wollte. Auch auf dem Feld hat Anthes zahlreiche Akteure mit Landesliga-Erfahrung, auf die er setzt. Der Trainer vertraut seinen Spielern: "Ich werde bis zum 3. Mai alle Spieler brauchen, weil es bis zum Ende eng wird. Ich erwarte aber von ihnen, dass sie das System mittragen."
Gegen Ober-Eschbach würde Anthes gerne den fünften Heimsieg in Folge holen. "Auch Ober-Eschbach hat einen Umbruch hinter sich. Wenn es uns gelingt, die Rückraumspieler Matthias Witzke und Christian Schawaller in den Griff zu bekommen, stehen die Chancen nicht schlecht", hofft der Trainer auf einen gelungenen Auftakt.