Squash-Weltstars gab es in Frankfurt schon einige Male zu sehen. Doch ein nationales Turnier, wie das in der Frankfurter Squash-Insel (Rossittener Straße) noch nie. Wahrscheinlich selbst bundesweit nicht. Denn das mit 5000 Euro dotierte Elite-Ranglistenturnier ist besser besetzt als eine Deutsche Meisterschaft.
Im 16er-Feld der Herren (A-Kategorie) fehlt von den nationalen Top-16 lediglich die Nummer acht Norman Junge (Paderborn). An seiner Stelle spielt Lokalmatador Florian Silbernagl vom Bundesligisten SC Monopol Frankfurt, der eine Wildcard erhielt. Er trifft gleich in der ersten Runde auf den zu den weltbesten Spielern zählenden Paderborner Simon Rösner. Kai Wetzstein, der zweite Spieler des SC Monopol im Teilnehmerfeld, bekommt es im Auftaktmatch mit dem Ranglistendritten Jens Schoor (Worms) zu tun. Johannes Voit vom Zweitligisten SC Yellow Dot Maintal trifft auf den Ranglistenvierten Tim Weber, ebenfalls aus Worms.
Insgesamt sind für diese "Frankfurter Insel Open" 116 Aktive gemeldet. Die Herren spielen sechs Konkurrenzen aus. Bei den Damen ist ein 32er-Feld vorgesehen. Die besten 15 der Deutschen Rangliste mit Kathrin Hauck (Rosenheim) an der Spitze sind in Frankfurt komplett dabei. An Position fünf ist Nicole Fries gesetzt, an Position sieben Sharon Sinclair (beide SC Monopol), als "11" folgt Felicitas Döhring vom Ersten Frankfurter SC.
Dieser Squash-Leckerbissen ist keine einmalige Angelegenheit. Denn Stuart Sinclair, Boss der Frankfurter Squash-Insel, hat das Turnier vom Deutschen Squash Verband (DSQV) bis 2014 bekommen. "Nürnberg hatte zwei Elite-Ranglistenturniere. Ich habe mich beworben und eins davon bekommen. Da es das erste Turnier der Saison ist, will jeder wissen, wo er steht. Daher die sensationelle Beteiligung", sagt der "Schotte", wie Sinclair genannt wird. Turnierleiter ist Martin Ritter, Präsident des Hessischen Squash Verbandes.
Los geht es am heutigen Freitag um 18 Uhr, am Samstag und Sonntag wird jeweils von 8.25 Uhr an gespielt. Der Eintritt ist frei, auf dem Parkplatz ist ein großes Zelt aufgebaut, in dem für das leibliche Wohl gesorgt wird.