Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

Eufingers Höhenflug - Vier Talente bei den Deutschen Leichtathletik-Schüler-Meisterschaften im Blockwettkampf

$
0
0

Alleine die Qualifikation zu diesem Wettkampf zu schaffen, ist schon eine herausragende Leistung. Gelungen war dies Anna Stückel vom TV Elz im Blockwettkampf Wurf der W15 sowie Sebastian Arnold und Lukas Sandmann (beide TuS Weilmünster) im Block Wurf der M14 sowie Jonas Eufinger von der TG Camberg im Block Sprint/Sprung der M14. Zu allen Blockwettkämpfen gehören die 80 m Hürden, der Weitsprung und der 100-m-Sprint. Beim Block Wurf kommen Kugelstoßen und Diskuswerfen dazu, beim Block Sprint/Sprung der Hochsprung und der Speerwurf.

Der Wettkampf begann für Anna Stückel schon am Samstag. Sie sprintete die 80 m Hürden so schnell wie nie zuvor und war nach 12,42 Sekunden sogar auf Platz 2 zu finden. Doch dann hatte sie schon im Weitsprung zwei ungültige Versuche und einen auf 4,49 m; die Verletzung im Oberschenkel machte sich wieder bemerkbar, und Anna Stückel musste den Wettkampf abbrechen.

Wesentlich besser erging es da am Sonntag Jonas Eufinger. Der Athlet der TG Camberg, der von Wilko Schinker trainiert wird, wurde vor Ort von seinem Sprungtrainer Frank Loeven gecoacht und ließ einen Kracher nach dem anderen folgen. Am Ende hatte er gigantische 2781 Punkte gesammelt und wurde mit neuem Kreisrekord sensationeller Fünfter in einem hochklassigen Teilnehmerfeld. Die 80 m Hürden hatte Jonas Eufinger in 12,09 Sekunden überflogen, ließ dann im Hochsprung erneut 1,72 m folgen und sprintete die 100 m in 11,99 - ein weiterer Beleg dafür, dass seine Nominierung in den HLV-Sprintkader mehr als gerechtfertigt ist. Jonas Eufinger sprang dazu noch 5,02 m weit und schleuderte den Speer auf 38,06 m. Was für eine Leistungsexplosion für den jungen Athleten, der noch bei den Hessenmeisterschaften aufgrund von Rückenschmerzen den Wettkampf nicht hatte durchziehen können.

Ebenfalls Fünfter wurde mit einer ähnlichen Steigerung Sebastian Arnold im Blockwettkampf Wurf der M14 - bei ihm mischte sich über die unbändige Freude über diesen Erfolg mit neuer Punktbestzahl von 2817 ein wenig Wehmut ein, denn es fehlte die Winzigkeit von sechs Punkten oder vier Zentimeter zur Bronzemedaille. Allerdings muss hier die Freude überwiegen, denn eine Verbesserung der eigenen Bestleistung um 200 Punkte mit drei neuen Einzelbestleistungen ist nicht zu toppen.

Sebastian Arnold wuchtete die Kugel auf starke 14,49 m und sprintete dann die 80 m Hürden in richtig guten 13,32. Im Weitsprung wuchs er über sich hinaus und steigerte sich auf unfassbare 5,22 m. Das intensive Training der letzten Wochen mit Jürgen Röglin hatte sich mehr als ausgezahlt. Auch die 100 m sprintete er in 13,11 und erzielte im abschließenden Diskuswurf erneut sehr gute 47,21 m.

Sein Weilmünsterer Vereinskamerad Lukas Sandmann hatte sich ebenfalls überraschend für den Block Wurf qualifiziert, obwohl er sicherlich viele Talente hat, die aber nicht im Wurfbereich liegen. So sind auch seine 9,67 m im Kugelstoßen und 23,11 m im Diskuswurf durchaus "ausbaufähig". Sensationell allerdings seine Sprintzeiten und die Weitsprungleistung. Hier segelte er auf 5,82 m. Die 80 m Hürden spulte er in starken 11,47 Sekunden herunter und verbesserte damit sogar den Kreisrekord von Steffen Klink. Der wurde somit an einem Tag gleich drei Rekorde los. Die 100 m beendete Lukas Sandmann in 11,52, womit er den Kreisrekord von Peter Schmitz aus Eschhofen aus dem Jahr 1980 verbesserte. Am Ende standen damit starke 2687 Punkte auf dem Konto, die dem jungen Athleten der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt den guten 14. Platz einbrachten. "Ein weiterer Beleg für die Leistungsstärke unserer A- Schüler. Schülerwartin Sabine Stückel und auch Sportwart Josef Schmitz können hier auf starke Leistungen auch in 2014 bauen", freute sich der Leichtathletikkreis-Vorsitzende Martin Rumpf.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502