Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

FFC II: Noch jünger geht es kaum noch

$
0
0

Die junge Mannschaft des 1. FFC Frankfurt musste ihrer Unerfahrenheit Tribut zollen. Im Auftaktspiel der Zweiten Frauenfußball-Bundesliga Süd unterlag die "Zweite" des FFC dem TSV Crailsheim mit 0:2 (0:1).

17,5 Jahre betrug der Altersdurchschnitt der Startelf, in der mit der 22-jährigen Jasmin Herbert lediglich eine Spielerin "über 20" stand. Und das gegen einen Gegner, in dem etliche Spielerinnen mit Erstligaerfahrung standen. "Der Sieg war absolut verdient. Crailsheim war einfach besser", gab FFC-Trainer Sascha Glass unumwunden zu.

Dem FFC gelang es lediglich in den ersten zehn Minuten und dann nach dem 0:2 Druck zu machen und sich ein leichtes optisches Übergewicht zu verschaffen. "Ansonsten ließen wir uns zu tief reindrücken", so Glass, der zusätzlich mit dem Manko einer schlechten Vorbereitung leben musste. "Bis jetzt konnten wir im Training noch nicht einmal acht gegen acht spielen." So nahm der Coach kurzerhand Anleihe in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Valentina Limani und Caroline Krawczyk halfen aus, wobei Krawczyk als Innenverteidigerin gegen Crailsheims erfahrenste Spielerin Claudia Nußelt eine sehr starke Leistung bot. Ebenfalls überzeugen konnte die wie Krawczyk erst 16-jährige Saskia Matheis.

Das 0:1 fiel nach einer Flanke von Luisa Scheidel durch die starke Carolin Hörber (24.), das 0:2 in der 56. Minute, als Tabea Knöll FFC-Keeperin Miriam Hanemann - eine weitere 16-Jährige - aus 20 Metern überraschte. Nach diesem Treffer stellte Glass auf 4-4-2 um. Sein Team übernahm das Kommando, spielte gefällig, doch im Strafraum fehlte es an Durchschlagskraft.  

 FFC II: Hanemann - Stöfhas, Krawczyk, Löber, Heidrun Sigurdardottir (85. Stadleder) - Dick, Herbert, Gördel (46. Limani), Reinhardt - Göktas (60. Schmucker).




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502