Diedenbergen. Am vergangenen Samstag holte sich Kai Huckenbeck in Berghaupten den Titel des deutschen Speedwaymeister der Senioren. Jetzt kommt der ehemalige Diedenbergener als Topfavorit auf den U-21-Titel ins Rhein-Main-Stadion. Überraschend konnte sich dort der erst 20-Jährige gegen etablierte Konkurrenz durchsetzen. In einem packenden Rennen musste am Schluss ein Stechen zwischen Huckenbeck und Matthias Schulz um die Titelvergabe entscheiden. Huckenbeck sicherte sich mit einem Start-Ziel-Sieg den Titel des deutschen Meisters. Damit hat sich der ehemalige Diedenbergener Bundesligafahrer klar in die Favoritenrolle für die Juniorenmeisterschaften am Sonntag, 8. August, im Rhein-Main-Stadion gefahren. Nach 2011 könnte er sich seinen zweiten Juniorentitel holen und mit der Vereinigung beider Titel auf einen Fahrer für ein Novum im deutschen Speedway sorgen.
Aber auch die Konkurrenz wird motiviert sein. Nachdem Titelverteidiger Marcel Helfer altersbedingt seinen Titel nicht verteidigen darf, stehen mit Nachrückern wie René Deddens, Andy Maassen, Michell Hofmann, Michael Härtel, den Gebrüdern Riss oder Valentin Grobauer gleich mehrere "junge Wilde" für den Sprung auf das Siegerpodest parat.
Die Veranstalter des MSC Diedenbergen erwarten einen spannenden Rennverlauf - und hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Jürgen Ax betont die Wichtigkeit dieses Rennens für den Verein. "Jeder Zuschauer zählt", sagt Diedenbergener Teammanager. Nachdem im Juni ein Rennen aufgrund zu heftigen Regens kurzfristig abgesagt werden musste, wagt der MSC Diedenbergen eine weitere Veranstaltung im Rhein-Main-Stadion - obwohl der Verein zuletzt "draufgelegt hat", so Axt. Sollte das Rennen nicht wie erhofft von den Zuschauern angenommen werden, "könnte es düster aussehen mit Speedway in Diesenbergen", sagt Ax.
Im Rahmenprogramm kommt es bereits am Samstag ab 10 Uhr zu den Läufen der Schülerklassen sowie dem Training der U-21 sowie der Gespannklasse. Das Hauptrennen startet um 14 Uhr. Erwachsene bezahlen 13 Euro (ermäßigt 11 Euro), Jugendliche 7 Euro, Zusatzkarten für die Tribüne gibt es ab 3 Euro, Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt.