Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

"Das Jahr der Rekorde" - Über 100 Teilnehmer in Niederhöchstadt - Russischer Großmeister mit "perfekter Bilanz"

$
0
0

Über drei Tage hatte der Eschborner Schachclub im Bürgerzentrum sein Traditionsturnier ausgerichtet und war auf großen Zuspruch von allen Seiten gestoßen. "2013 war das Jahr der Rekorde", frohlockte Michael Graf. Der Pressewart hatte schon im Vorfeld des Turniers einen Teilnehmer-Rekord ins Auge gefasst und war bei seiner Prognose, die 100er-Marke zu knacken, sogar übertroffen worden. "109 Teilnehmer waren von Freitag bis Sonntag da", berichtete Graf, "davon waren drei Großmeister, drei Internationale Meister und ein FIDE-Meister mit dabei".

Auch diese große Anzahl an hochrangigen Titelträgern war in der diesjährigen Auflage des Turniers etwas Besonderes. Sieger der Gesamtveranstaltung wurde Vitaly Kunin. Der russische Großmeister aus Mörlenbach stellte in fünf Partien seine Klasse unter Beweis und gewann alle fünf Spiele. "Das gab es auch noch nie, dass ein Spieler eine perfekte Bilanz hingelegt hat", zeigte sich Graf als ebenfalls aktiver Schachspieler von der Leistung Kunins beeindruckt. Die fünf Punkte des Großmeisters in der Gesamtwertung waren um einen halben Wertungspunkt besser als die des Internationale Meisters David Lobzhanidze. Für den Schachverein aus Hofheim an den Start gegangen, holte der Zweite der Abschlusstabelle viereinhalb Siege und landete somit nur knapp hinter dem Russen Kunin. In der eigens von der MTS-Schachvereinigung ins Leben gerufenen Meisterschafts-Wertung für den hiesigen Kreis, belegte David Lobzhanidze selbstverständlich den ersten Platz und durfte sich als Kreismeister feiern lassen. Ihm wiederum folgte Oliver Uwira vom SC König Nied. Der FIDE-Meister schaffte ebenfalls viereinhalb Siege und konnte sich über Rang drei in der Gesamtwertung sowie den zweiten Platz unter den MTS-Spielern freuen. Generell habe das Turnier zwar keine Favoriten-Stürze geboten, laut Michael Graf aber Schach auf allerhöchstem Niveau. "Es kam in mehreren Partien pro Spielklasse vor, dass eine Runde über die vollen fünf Stunden ging", berichtete der Eschborner Pressewart von zahlreichen umkämpften und spannenden Partien.

Auch aus Sicht des veranstaltenden Schachclubs waren die zehnten Eschborner Open ein Erfolg. Mit Carsten Sausner, der Sechster in der MTS-Wertung wurde, und Peter Juhnke auf Rang neun schafften zwei Eschborner drei Siege. Anton Grzeschniok und Michael Graf selbst erspielten am Brett für Eschborn zweieinhalb Punkte. Dahinter landete in der internen Wertung Tobias Heinz mit eineinhalb Siegen. Anton Pyshny mit einem Erfolg und Daniel Hegener, der ohne Punkte bleiben musste, komplettierten das junge Team des SC Eschborn. "Vor allem den jungen Spielern ging es darum, Erfahrungen zu sammeln", erklärte Eschborns Pressewart Graf, der von einem "rundum gelungenen Wochenende" sprach.

Viele Schachinteressierte aus dem Main-Taunus-Kreis, die das Niederhöchstädter Bürgerzentrum über die drei Turniertage stets gut füllten, gaben dem Eschborner Schachverein und seinem Team mit rund 35 Helfern nach der 2013er-Ausgabe das Gefühl, etwas Beachtliches geleistet zu haben. "Wir haben von vielen anderen Seiten auch Zuspruch bekommen und werden diese Motivation sicherlich mit ins Jahr 2014 nehmen", kündigte Michael Graf schon weitere Zukunftspläne an.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502