Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502

HSG Mörfelden/Walldorf vollzieht einen Umbruch - Trainer Edis Hodzic formt ein neues Team

$
0
0

Die Liste mit den Namen der Abgänge ist lang: Jana Sellner, Julia Buße (beide zur TSG Ober-Eschbach), Nathalie Pfingstgräf (SG Bretzenheim), Ulrike Wenzlawski, Jana Schmidt (beide HSG Sulzbach/Leidersbach), Anika Schmaus (HSG Nieder-Roden), Celina Schwarzkopf (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) sowie die Torfrauen Mareike Drucks (TuS Kriftel) und Linda Cleve (unbekanntes Ziel) haben den Club verlassen. Leistungsträgerin Viktoria Como legt indes eine Babypause ein. Von den erfahrenen Stammkräften aus dem Vorjahr sind also nur die Schwestern Rebecca und Romina Merx, Tina Böhme und Teresa Schill noch bei der HSG geblieben.

Vier externe Neuzugänge

Unzählige Telefonate haben die HSG-Verantwortlichen in den vergangenen Monaten mit potenziellen Spielerinnen für die anstehende Saison geführt. Zugesagt haben schließlich: Torfrau Julia Saper vom Landesligisten TV Idstein, die Rückraumakteurin Tanja Schnatz vom Oberligisten TV Siedelsbrunn, aus Mainz heuerte Ewelina Samonin (links außen) an, und Maxi Gärtner spielte zuvor beim Bezirks-Oberligisten TV Bergen-Enkheim. Die Jugendspielerinnen Maria Dernbach, Sharon Hulin, Leonie Gaydoul und Marie Mehltretter werden wie auch die Akteurinnen aus dem Perspektivkader "2. Mannschaft" Sahra Janz und die Schwestern Christel und Ursel Unnold ab dem 15. September Oberliga-Luft schnuppern.

Nach dem Weggang von Interimstrainer Andre Sikora-Schermuly hat Edis Hodzic im Mai als Coach, unterstützt von Co-Trainerin Petra Ritter, die Regie übernommen. Hodzic blickt selbst auf eine lange Karriere als Spieler zurück. Der mittlerweile 33-Jährige startete seine Laufbahn 1993 in Bosnien-Herzegowina. Mit dem Club Sloboda Tuzla gelang ihm 1996 der Titelgewinn und die Qualifikation für die Champions League. Darüber hinaus blickt er auf 21 Länderspiel-Einsätze im Trikot der Junioren-Nationalmannschaft seines Heimatlandes zurück. 2004 zog es ihn aus privaten Gründen nach Deutschland. Als Spieler war er bis 2007 für die TSG Ober-Eschbach, Vulkan Vogelsberg und die SG Anspach aktiv. Danach startete er bei den Handballerinnen der SG Egelsbach, mit denen er den Aufstieg in die Landesliga feierte, seine Trainerkarriere. Anschließend verschlug es ihn zur Bundesliga-Reserve der HSG Bensheim/Auerbach II.

Nun stellt sich der Familienvater der Herausforderung in Mörfelden-Walldorf. Nach den Unruhen der Vorsaison mit den Trainerwechseln und dem fehlenden sportlichen Erfolg weiß Hodzic, dass der Neustart in kleinen und gut überlegten Schritten vollzogen werden muss. "Unser Kader ist nicht groß. Von daher ist es wichtig, dass sich keine Spielerin verletzt. Wir arbeiten deswegen in der Vorbereitung unter anderem auch gezielt an der Verletzungsprophylaxe. Sportlich wäre es schön, wenn wir so früh wie möglich nichts mit der unteren Tabellenhälfte zu tun haben werden", so der neue Walldorfer Trainer zum Saisonziel.

Turnier am Wochenende

Im Testspiel am vergangenen Wochenende hinterließ seine Mannschaft beim 27:23 (17:9)-Sieg über Drittligisten HSG Dutenhofen/Münchholzhausen bereits einen ersten positiven Eindruck. Beim eigenen Vorbereitungsturnier an diesem Wochenende in der Sporthalle an der Okrifteler Straße (Beginn Samstag und Sonntag jeweils 10 Uhr) haben die Fans der HSG bei freiem Eintritt nun die Möglichkeit, ihre neuformierte Mannschaft aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen.

Das Teilnehmerfeld setzt sich zusammen aus den Oberligisten TSG Eddersheim, FSV Mainz 05 II, SG Mainz-Bretzenheim II, den Landesliga Teams HSG Maintal HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und FSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt, der HSG Leimental (Zweite Schweizer Liga) und den Gastgeberinnen. Das Spiel um Platz drei beginnt am Sonntag um 15 Uhr, danach steigt um 16.15 Uhr das Finale.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 50502