Der 16-Jährige hatte in der Vorbereitung im Länderspiel gegen Frankreich eine gute Figur gemacht. Der 2,07 Meter große Center sammelte in Pfungstadt Wettkampferfahrung, die ihn in seiner Entwicklung voranbringen wird.
Gerade ein paar Wochen zuvor stand der jüngste Sohn der sportbegeisterten Familie Overdick - Vater Ralph ist Vorsitzender des TV Lorsbach und Bruder Marius ein erfolgreicher Triathlet - mit seinem JBBL-Team des TV Langen im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. Auch wenn es für Moritz Overdick und seine Mannschaft dort gegen Breitengüßbach nicht zum Einzug ins Endspiel reichte, bezeichnet er das Top-4-Turnier als einen Höhepunkt seiner Laufbahn. Da auch Basketball-Bundestrainer Frank Menz den 1997 und 1998 geborenen Spielern aus der U16-Nationalmannschaft eine große Zukunft prophezeit und diesen Jahrgang als "sehr gut" bezeichnet, dürften die jüngsten Erfolge von Moritz Overdick nicht seine letzten gewesen sein.
Nowitzki auf der Schultüte
Begonnen hatte alles schon im Jahr 2002. Im Alter von fünf Jahren stieß Moritz Overdick in einer Sportzeitschrift auf das Konterfei von Dirk Nowitzki und ist seitdem begeisterter Basketballer. "Als alle anderen Erstklässler ihre Schultüte mit Bildern von Fußballern beklebten, mussten wir für Moritz Dirk Nowitzki auf die Schultüte basteln", berichtet Mutter Madlen Overdick von den Anfängen. Die Laufbahn ihres jüngsten Sohnes nahm schnell Fahrt auf. Kaum hatten die Eltern ihren Filius beim TV Hofheim angemeldet, wurde das Talent von Natalie Deetjen, der damals hauptamtlichen Jugendtrainerin, entdeckt und gefördert. "Damals wusste man noch nicht, dass ich so groß werden würde. Ich spiele Basketball also nicht nur, weil ich groß bin", räumt Moritz Overdick mit diesem Vorurteil auf. Im Alter von sieben Jahren war mit dem mächtigen Wachstumsschub des Talents noch nicht zu rechnen. Trotzdem war Basketball schon damals seine Sportart Nummer eins.
Auch wenn er mit neun Jahren Vater Ralph und Bruder Marius zum Triathlon begleitete und auch in der Leichtathletik beachtliche 1000-Meter-Zeiten lief - "damals war ich sogar schneller als Marius" - entschied sich Moritz schließlich klar für das Spiel mit dem Ball und dem Korb. Der Wechsel auf die Carl-von-Weinberg-Schule in Goldstein und die Entscheidung, den TV Hofheim in Richtung Langen zu verlassen, waren weitere Meilensteine für Moritz Overdick.
Schon mit 13 Jahren blieb neben dem Alltag auf der Frankfurter Eliteschule des Sports und dem Engagement in der U14 des Zweitligisten keine Zeit für andere Sportarten. "2010 habe ich mich ganz klar für Basketball entschieden", erklärt der heute 16-Jährige. Da der Rest der Familie Overdick sich laut Mutter Madlen aber "herzlich wenig" mit dem Spiel um Ball und Korb auskennt, wurden oft die Verantwortlichen des TV Hofheim und des TV Langen zu Rate gezogen. Mit Natalie Deetjen, Steffen Brockmann, Fabian Villmeter und Rolo Weidemann hatte Moritz Overdick vier hochkarätige Förderer. "Ohne ihre Anleitung wäre er sicher nicht dort, wo er nun schon ist", sagt Mutter Madlen. Bei der Bewertung der bisherigen Laufbahn erwähnt sie die mentale Stärke ihres Sohnes. Auch als im ersten U14-Jahr in Langen zahlreiche Verletzungen und die Umstellung auf seine neuen Mitspieler den jungen Basketballer nicht richtig in Tritt kommen ließen, biss sich Moritz Overdick durch.
Aufstieg
in
U
19-Bundesliga
Die Nominierung für den Hessenkader 2011 und der Start seiner Nationalmannschaftskarriere 2012 waren die Belohnung für den eisernen Willen von Moritz Overdick. "Ich habe einfach alles gegeben und wollte unbedingt dabei sein", berichtet der Lorsbacher von der Nominierung für den Kader von U16-Nationaltrainer Alan Ibrahimagic. Nun möchte sich Moritz Overdick weiter in den Vordergrund spielen. Fügt er im Individual- und Mannschaftstraining des TV Langen mit Trainer Fabian Villmeter seiner mentalen Stärke, dem guten Spiel mit dem Rücken zum Korb und seiner großartigen Übersicht auch noch eine verbesserte Athletik, Schnelligkeit und Beweglichkeit hinzu, wird er sich weiter entwickeln können. Gerade erst schaffte der 16-Jährige mit der U 19 des TV Langen die Rückkehr in die Bundesliga. Deshalb plant Moritz Overdick seine nähere Zukunft auch beim TV Langen. Der Verein mit dem familiären Umfeld macht Einsätze des Talents in der Herren Oberliga und in den nächsten Jahren sicher auch in der Pro-B-Mannschaft möglich, um sein Talent weiter zu fördern. Wird Moritz Overdick körperlich noch ein wenig robuster und stabiler, steht einer Karriere, wie sie sein Vorbild Robin Benzing vom FC Bayern München hinlegte, nichts im Wege. Auch der jetzige Bundesliga-Profi spielte bis 2009 in der Zweiten Liga beim TV Langen.
"Irgendwann hoffe ich schon, dass ich mal in der Bundesliga lande", formuliert Moritz Overdick seine langfristigen Ziele genau. Bis dahin hat der junge Lorsbacher aber noch viel Zeit und etliche Hürden zu nehmen. "Wir verlieren natürlich auch das Abitur als Ziel nicht aus den Augen", wirft Mutter Madlen ein. Damit Schule und Basketball unter einen Hut zu bringen sind, nimmt Sohn Moritz Tage mit teilweise drei Trainingseinheiten, Schulunterricht und eventuellem Pauken für Klassenarbeiten bis in die späten Abendstunden in Kauf. "Das hört sich schlimmer an als es ist", sagt er schmunzelnd.
Tatsächlich scheint es so zu sein, als ob der 2,07 Meter große Hüne trotz der großen mentalen und körperlichen Belastung in sich ruht. "Wir glauben daran, dass alles klappen kann", bestärkt Madlen Overdick ihren Sohn, und Moritz beendet die Debatte mit dem formulierten Patentrezept der sportbegeisterten Familie Overdick: "Man darf nur nicht verkrampfen, das ist das Wichtigste."