Nachdem das Team des deutschen Piloten Nico Hülkenberg Mitte vergangenen Monats eine Partnerschaft mit russischen Unternehmen verkündet hatte, ist der Deal nun offensichtlich geplatzt. Das National Institut of Aviation Technologies (Niat) habe nicht genug Geld, um das Team zu finanzieren, sagte dessen Geschäftsführer Wladimir Sirotkin der Nachrichtenagentur dpa.
Von Sauber war zunächst keine Stellungnahme zu bekommen, die Formel-1-Teams stecken in der Sommerpause und müssen für zwei Wochen ihre Fabriken geschlossen halten. Die Tageszeitung «Die Welt» hatte berichtet, dass der Verwaltungsrat der Niat mit großer Mehrheit den Antrag abgelehnt habe, Minderheitsakten des Teams im unteren dreistelligen Millionenbereich zu übernehmen. Zu dem Deal gehörte laut Pressemitteilung von damals auch, dass Sirotkins 17 Jahre alter Sohn Sergej im kommenden Jahr einen Platz im Sauber-Team bekommt. Diesen wäre man indes bereit, finanziell zu unterstützen, hieß es von seinem Vater.